- Vickleby
-
Vickleby
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Kalmar län Historische Provinz (landskap): Öland Gemeinde (kommun): Mörbylånga Koordinaten: 56° 35′ N, 16° 28′ O56.57883333333316.460138888889Koordinaten: 56° 35′ N, 16° 28′ O Einwohner: 320 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 0,73 km² Bevölkerungsdichte: 438 Einwohner je km² Vickleby ist ein zur Gemeinde Mörbylånga gehörender Ort (tätort) auf der schwedischen Insel Öland in der Provinz Kalmar län und der historischen Provinz Öland.
Der Ort liegt im Südwesten der Insel. Durch den Ort verläuft die Landstraße 136. Östlich erstreckt sich das Stora Alvaret. In dieser kargen Avarlandschaft liegen südöstlich des Orts die Vätar Övre und Nedre lindskärr. Westlich von Vickelby, am Ufer des Kalmarsunds befindet sich das Naturschutzgebiet und aufgegebene Hafenprojekt Beijershamn, nordwestlich steht mit dem Karlevistein ein bekannter Runenstein.
In Vickleby besteht die von Carl Malmsten gegründete Schule für Kunsthandwerk Capellagården. Die Arbeiten der Schule werden dort auch ausgestellt und verkauft. Bereits aus dem frühen Mittelalter stammt die Kirche von Vickleby. Bemerkenswert ist die Kanzel aus dem Rokoko.
Einzelnachweise
Tätorter: Algutsrum | Arontorp | Degerhamn | Färjestaden | Gårdby | Kastlösa | Mörbylånga | Skogsby | Vickleby
Småorter: Albrunna | Alby | Dörby | Glömminge | Grönhögen | Hagby-Bläsinge | Hult | Hulterstad | Karlevi | Norra Möckleby | Resmo och Gynge | Saxängen | Södra Kvinneby, Slagerstad och Stenås | Stora Frö | Strandskogen
Wikimedia Foundation.