- Villa Wessel
-
Die Villa Wessel in Iserlohn beheimatet den Kunstverein „Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e. V.“.
Inhaltsverzeichnis
Die Villa
Das Haus des Ehepaars Wessel, Wilhelm Wessel und Irmgart Wessel-Zumloh, gehört zu den eindrucksvollsten Bauwerken im Bereich von Garten- und Stennerstraße in Iserlohn. Zu einer hohen Terrasse, die auf einer Mauer von Bruchsteinen steht und von einer Balustrade gekrönt ist, führt eine Treppe, die in einem Portal im Stile des westfälischen Barocks mündet. Architekt Otto Leppin führte dieses Bauwerk 1891 im Auftrage von Kommerzienrat Otto Auer, Mitinhaber von Kissing & Möllmann, aus - in Nachbarschaft der alten Töchterschule der Fanny van Hees, die 1862 nach Plänen von Max Hohl errichtet wurde.
Der Verein
Der Verein wurde am 9. September 1990 im Künstlerdorf Barendorf auf Anregung von Bürgermeister Fritz Fischer und Stadtdirektor Heiko Wetekam als „Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e. V.“ gegründet. Er hat sich die Aufgabe gestellt, Ausstellungen von der Klassischen Moderne bis hin zu wichtigen zeitgenössischen Tendenzen mit dem Schwerpunkt der frühen Nachkriegskunst und damit dem künstlerischen Umfeld der Wessels zu zeigen sowie die Stadt Iserlohn bei der Aufarbeitung des künstlerischen Nachlasses des Ehepaares Wessel zu unterstützen.
Die Ausstellungen
Die Ausstellungen des Kunstvereins finden in den von der Stadt Iserlohn zur Verfügung gestellten Räumen im Erdgeschoss der repräsentativen Villa Wessel, von 1955 bis 1980 Wohnräume des Künstlerehepaares Wilhelm Wessel und Irmgart Wessel-Zumloh, an der Gartenstrasse 31 in Iserlohn statt.
Seit 1991 wurden so u.a. folgende Ausstellungen realisiert:
- Gehard Demetz
- Magdalena Abakanowicz
- Hagensche Sammlung
Von 1993 bis 2001 hat außerdem die Künstlerinitiative Artothek Intervall mit Unterstützung der Stadt Iserlohn die Räume des Wessel-Vereins genutzt, um in drei jährlichen Ausstellungen Werke zum Verleihen anzubieten.
Iserlohner Kunstpreis der Bürgerstiftung der Sparkasse Iserlohn
Mit dem Iserlohner Kunstpreis wird alle zwei Jahre das Werk eines etablierten Künstlers von überragender Qualität im Bereich Malerei oder Skulptur ausgezeichnet. Die Preisverleihung und die damit einhergehende Ausstellung mit Werken des Künstlers bereichern das kulturelle Leben Iserlohns und der Region. Die Verleihung des Iserlohner Kunstpreises der Bürgerstiftung der Sparkasse Iserlohn erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Verein „Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e. V.“, der die Auswahl des auszuzeichnenden Künstlers fachlich eng begleitet und die Galerie in der Villa Wessel in Iserlohn als Ausstellungsfläche zur Verfügung stellt. Der Kunstpreis ist mit 15.000 Euro dotiert.
Weblinks
Fabrikenanlage Maste-Barendorf | Handwerk und Postgeschichte | Haus Letmathe | Hemberg-Museum | Höhlenmuseum | Ostdeutsches Museum | Sase | Stadtmuseum | Villa Wessel
Wikimedia Foundation.