Viva Hate

Viva Hate
Viva Hate
Studioalbum von Morrissey
Veröffentlichung 1988
Label His Master's Voice (UK), Sire Records (USA)
Format CD, LP
Genre Indie-Rock
Anzahl der Titel 12 (UK) / 13 USA
Laufzeit 46 min 9 s

Besetzung

  • Gesang: Morrisey
  • Gitarre/Keyboards: Vini Reilly
  • Bass: Stephen Street
  • Schlagzeug: Andrew Paresi
  • Geigen: Richard Koster, Fenella Barton
  • Cellos: Rachel Maguire, Mark Davies, Robert Woolhard
  • Viola: John Metcalf
Produktion Stephen Street, Steve Lillywhite, Alan Winstanley
Chronologie
Viva Hate Bona Drag
(1990)

Viva Hate ist das am 22. März 1988 veröffentlichte erste Soloalbum des ehemaligen The-Smiths-Sängers Morrissey.

Inhaltsverzeichnis

Entstehungsgeschichte

Nach dem Ende der Smiths begann Morrissey an seinem ersten Soloalbum zu arbeiten, das ihn als Solokünstler etablieren sollte. Zusammen mit Produzent Stephen Street, der bereits an mehreren Smiths-Alben mitarbeitete, und Vini Reilly (Gitarre) schrieb Morrisey die 12 Titel des Albums. Stephen Street übernahm neben der Produktion auch die Bass-Gitarre und wurde von den Produzenten Steve Lillywhite und Alan Winstanley unterstützt. Das Schlagzeug übernahm Andrew Paresi, der auch an den beiden Nachfolgealben Bona Drag (1989) und Kill Uncle (1991) mitwirkte.

Ursprünglich sollte das Album Education in Reverse heißen und einige Tonträger wurden in Australien und Neuseeland unter diesem Titel verkauft.

Musikstil

Kurz nach dem Ende der Smiths musste Morrissey sich als Solokünstler ohne seinen früheren Bandkollegen Johnny Marr behaupten, der kurz vorher für die Auflösung der Band sorgte. Morrissey verzichtete bei dem Album auf Experimente und lieferte ein Album ab, das Strangeways, Here We Come, dem letzten Smiths-Album, nicht unähnlich ist und den typischen Gitarrenpop der Smiths weiterführte. Als Neuerung wurden Synthesizer-Sounds eingeführt, etwas wogegen sich seine frühere Band jahrelang gesträubt hatte.[1]

Erfolg

Das Album erschien sechs Monate nach dem letzten Smiths-Album Strangeways, Here We Come und erreichte Platz 1 der britischen Charts.[2] Bereits durch die Vorbestellungen erreichte das Album Goldstatus im Vereinigten Königreich.[3]In den US-Billboard-Charts erreichte das Album Platz 48[4] und wurde am 16. November 1993 mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.[5] In Deutschland erreichte das Album Platz 33 der offiziellen Charts.[6]

Titelliste

  1. Alsatian Cousin – 3:13
  2. Little Man, What Now? – 1:48
  3. Everyday Is Like Sunday – 3:32
  4. Bengali in Platforms – 3:55
  5. Angel, Angel Down We Go Together – 1:40
  6. Late Night, Maudlin Street – 7:40
  7. Suedehead – 3:56
  8. Break Up the Family – 3:55
  9. The Ordinary Boys – 3:10
  10. I Don’t Mind If You Forget Me – 3:17
  11. Dial-a-Cliché – 2:28
  12. Margaret on the Guillotine – 3:42

Die amerikanische Version enthielt außerdem das Lied Hairdresser on Fire, das in Großbritannien als B-Seite der Single Suedehead veröffentlicht wurde.

Special Edition

1997 veröffentlichte EMI 100 "Klassiker" neu, darunter Viva Hate. Diese Sonderausgabe enthält neben den 12 Songs der Originalversion folgende Bonus-Tracks, die nicht im Zusammenhang mit dem Original-Album stehen:

  • Let the Right One Slip In (B-Seite von "Tomorrow", 1992)
  • Pashernate Love (B-Seite von "You're the One for Me, Fatty", 1992)
  • At Amber (B-Seite von "Piccadilly Palare", 1990)
  • Disappointed (Live) (B-Seite von "Pregnant for the Last Time", 1991)
  • Girl Least Likely To(B-Seite von "November Spawned a Monster", 1990)
  • I’d Love To (B-Seite von "The More You Ignore Me, the Closer I Get", 1994)
  • Michael’s Bones (B-Seite von "The Last of the Famous International Playboys", 1988)
  • I’ve Changed My Plea to Guilty (B-Seite von "My Love Life", 1991)

Singleauskopplungen

Suedehead

Die erste Single erschien bereits im Februar 1988 mit den B-Seiten I Know Very Well How I Got My Name und Hairdresser on Fire. Die Suedeheads waren eine Abspaltung der britischen Skinhead-Szene, die gegen 1969 auftauchten. Der Text selbst hat aber nichts mit der Subkultur zu tun. Die Single erreichte Platz 5 der britischen[2] und Platz 29 der deutschen Singlecharts.[7] Ein Streit zwischen Ryan Adams und David Rawlings über die Herkunft des Liedes dient als Intro für Adams’ Album Heartbreaker.

Everyday is Like Sunday

Die zweite Single Everyday is Like Sunday erschien am 31. Mai 1988 in Großbritannien mit den B-Seiten Disappointed und Will Never Marry.[2] Die Single erreichte Platz 9 der UK-Charts.[2] Es existieren zahlreiche Coverversionen, unter anderem von The Pretenders als Soundtrack für Kaffee, Milch und Zucker. Der Refrain diente außerdem der National Football League 2008 als Werbe-Jingle.[8]

Weitere Songinfos

  • Der Titel Little Man, What Now? ist eine Referenz an den Roman Kleiner Mann – was nun? von Hans Fallada. Das Lied handelt von einem Kinderstar, der langsam untergeht.
  • Bengali in Plattforms handelt über einen bengalischen Jungen, der im Vereinigten Königreich sein Glück versucht, aber scheitert, wurde oft als Beweis für Morrisseys angeblichen Rassismus angeführt, da die Textzeile "Bengali, Bengali/Oh, shelve your Western plans/And understand/That life is hard enough when you belong here." rassistisch interpretiert werden kann. Als Gegenbeweis wurde angeführt, das Morrissey, selbst Sohn eines irischen Migranten, nur seine eigene Fremdheit verarbeiten wolle.[9]
  • Der Titel Late Night, Maudlin Street ist eine Anspielung auf den Roman Late Night on Watling Street von Bill Naughton und die Schule in Ist ja irre – Lauter liebenswerte Lehrer („Maudlin Street Secondary“).

Einzelnachweise

  1. Das Album im All Music Guide
  2. a b c d Suchanfrage auf Everyhit.com
  3. Das Album auf Bpi.co.uk
  4. Chartsplatzierung im All Music Guide
  5. Suchanfrage auf der offiziellen Website der RIAA
  6. Suche auf Charts-Surfer.de
  7. Chartsverfolgung auf Musicline.de
  8. Morrisey-Fanpage
  9. Top 10 most offensive songs auf Virgin Media

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Viva Hate — Студийный альбом Моррисси …   Википедия

  • Viva Hate — es el álbum debut de Morrissey como solista tras la separación de The Smiths, lanzado el 22 de marzo de 1988. El álbum tuvo más éxito que sus anteriores trabajos con The Smiths por ser más moderno e innovador. Lista de canciones Alsatian Cousin… …   Wikipedia Español

  • Viva Hate — est le premier album de Morrissey (ex leader du groupe The Smiths) réalisé en 1988 par le producteur Stephen Street. Liste des pistes Alsatian Cousin 3:13 Little Man, What Now? 1:48 Everyday Is Like Sunday 3:32 Bengali in Platforms 3:55 Angel,… …   Wikipédia en Français

  • Viva Hate — Infobox Album | Name = Viva Hate Type = Album Artist = Morrissey Released = March 14, 1988 (UK) March 22, 1988 (USA) Recorded = Winter 1987 Genre = Alternative rock Length = 46:09 Label = HMV (UK), Sire (USA) Producer = Stephen Street Chart… …   Wikipedia

  • Viva Hate (band) — Viva Hate Origin California, USA Genres Psychobilly Hard rock Punk rock Years active 2004–present Associated acts Tiger Army …   Wikipedia

  • Viva — can refer to:*Vive, Viva, a Romance language expression *Viva Voce, a defense in presenting an academic thesis. Latin: By live voice Arts and Entertainment*Viva (band), an Indian pop band *Viva Records, a defunct American record label *VIVA… …   Wikipedia

  • Hate Me — Studioalbum von Blue October Veröffentlichung 1. Juli 2006 Label Universal Records …   Deutsch Wikipedia

  • Hate Squad — Эта страница требует существенной переработки. Возможно, её необходимо викифицировать, дополнить или переписать. Пояснение причин и обсуждение на странице Википедия:К улучшению/6 августа 2012. Дата постановки к улучшению 6 августа 2012 …   Википедия

  • ¡Viva los Muertos! — Infobox Television episode Title=¡Viva los Muertos! Series=The Venture Bros. Season=2 Episode=11 Airdate=1 October 2006 Writer= Ben Edlund Director= Jackson Publick Caption = Prostitoo!! Production = 2 24 Guests = Prev=I Know Why the Caged Bird… …   Wikipedia

  • Viva Piñata (TV series) — Infobox Television show name = Viva Piñata caption = format = Animated television series runtime = 20 minutes approx. creator = executive producer = starring = Dan Green Marc Thompson David Wills Kathleen Delaney Jamie McGonnigal Brian Maillard… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”