Vix dum a nobis

Vix dum a nobis

Mit der Enzyklika Vix dum a nobis vom 7. März 1874 über die Kirche und liberale Gesetzgebung in Österreich wendet sich Papst Pius IX. gegen die Liberalisierung der Gesetze.

Siehe auch Hauptartikel: Geschichte des Christentums in Österreich

Inhaltsverzeichnis

Inhalt der Enzyklika

Begrüßungsformel

Hierin bedauert er die Abspaltungen von der katholischen Kirche in der Schweiz und die Einführung der bürgerlichen Eheschließung in Preußen. Er führt an, dass sich die Kirche dagegen wehren müsse, zumal die „Österreichische Nation“ eine große „christliche Republik“ sei und immer für den katholischen Glauben eingetreten sei.

Feindliche Gesetze

Die neuen, in Österreich vorbereiteten Gesetze führten schrittweise zur Trennung von Staat und Kirche, sie sind - aus der Sicht des Papstes - als feindlich zu betrachten und richteten sich gegen die katholischen Lehren.

Kirchliche Berechtigung

Hierzu sagt er, dass Gott die Kirche mit den göttlichen Geschenken und einer unfehlbaren Berechtigung für die Überlieferung der heiligen Lehre und der heiligsten Priesterschaft ausrichte. Er rüste sie auch mit der Energie, Gesetze zu verabschieden, Urteile auszuüben und heilbringenden Zwang in allen Angelegenheiten einzusetzen aus, diese supernaturale Energie der kirchlichen Richtlinie sei unabhängig von der politischen Berechtigung. Aus diesem Grund sei das Königreich Gottes eine vollkommene Gesellschaft, die durch seine eigenen Gesetze und seine eigenen Rechte zusammengehalten und geregelt wird.

Absicht der neuen Gesetze

Er bezweifelt die Rechtmäßigkeit der neuen Gesetze und bringt zum Ausdruck, dass diese Liberalisierung zu einer Trennung zwischen der katholischen Kirche und der Zivilregierung führen wird. Er sieht auch eine Trennung zwischen der katholischen Kirche und dem Kaiser von Österreich, da dieser glaube alles tun zu dürfen. Er verweist auf die Entwicklung in Preußen und erinnert an die geschriebenen Worte: „...die Sachen des Gottes gehören Gott, die von Caesar zu Caesar. Der Palast gehört dem Kaiser, die Kirche zum Priester... “

Rolle des Klerus

Der österreichische Klerus und besonders der österreichische Episkopat wird aufgefordert, den liberalen Bestrebungen nicht zu folgen. Sie sollen sich bemühen dieser Gefahr mit Besonnenheit und Eifer zu trotzen, sie sollen sich beraten um gemeinsame christliche Ziele einzuklagen.

Glaube und Hoffnung

In seinen Abschlussworten verzichtet der Papst ausdrücklich auf eine Exhortatio (... es bedarf keiner Exhortatio ..), sondern er erinnert an die gewissenhafte Ausübung des kirchlichen Amtes sowie an den christlichen Glauben, gleichzeitig setzt er auf die Hoffnung, dass Kaiser Franz Joseph I. seine Gottergebenheit nutzen möge, um die neue Gesetzgebung zu verhindern.

Literatur

  • Lexikon der Weltreligionen (Einzelbegriffe), Verlagsgruppe Weltbild, Augsburg 2006, ISBN 3-8289-4979-7

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der päpstlichen Enzykliken — Diese Liste enthält die päpstlichen Enzykliken seit 1740 sowie eine Übersicht besonderer Formen von Enzykliken. Inhaltsverzeichnis 1 Päpstliche Enzykliken 1.1 Benedikt XIV. 1.2 Clemens XIII. 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Amantissimi redemptoris — ist eine Enzyklika von Papst Pius IX., sie wurde am 3. Mai 1858 veröffentlicht und trägt den Untertitel „Über die Priester und die Sorge für die Seelen“. Pius IX. beschreibt die große innere Gabe und Ehre, die den Priestern mit der Feier des… …   Deutsch Wikipedia

  • Amantissimus — Die Enzyklika Amantissimus von Papst Pius IX. richtete sich an die Bischöfe der östlichen Kirchen. Mit diesem am 8. April 1862 erlassenen Apostolischen Rundschreiben mahnte der Papst die Einheit der östlichen mit der katholischen Kirchen an. Um… …   Deutsch Wikipedia

  • Apostolicae nostrae caritatis — ist eine Enzyklika von Papst Pius IX. mit der er am 1. August 1854 einen „Aufruf zum sofortigen Gebet für den Frieden“ veröffentlichte. Er beschrieb zunächst – in seiner für die damaligen Zeit ureigenen Wortwahl – die religiösen und weltlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Beneficia Dei — (lat.: Die Wohltaten Gottes) ist eine Enzyklika von Papst Pius IX., sie datiert vom 4. Juni 1871 und erschien anlässlich des „fünfundzwanzigsten Jahrestages seines Pontifikats“. Im Rückblick auf seine 25 Jahre im hohen Amt des Papstes beschrieb… …   Deutsch Wikipedia

  • Cum Sancta Mater Ecclesiae — (Lateinisch: mit der heiligen Mutter der Kirche) ist eine Enzyklika von Papst Pius IX. mit der er am 27. April 1859 zum öffentlichen Gebet aufruft. Der Ausbruch des italienischen Befreiungskrieges im Jahr 1859 (siehe Hauptartikel: Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Cum nuper — ist eine Enzyklika von Pius IX.. Er wandte sich am 20. Januar 1858 an die Bischöfe des Königreichs beider Sizilien und brachte seine „Sorge um die Kleriker“ zum Ausdruck. Der Papst bedankte sich zunächst für den Brief, den er Weihnachten 1857 von …   Deutsch Wikipedia

  • Etsi multa luctuosa — ist eine Enzyklika von Papst Pius IX., sie wurde am 21. November 1873 mit dem Untertitel: „Die Kirche in Italien, Deutschland und der Schweiz“ veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Aktionen gegen die katholische Kirche 2 Exkommunikation der… …   Deutsch Wikipedia

  • Graves ac diuturnae — ist eine Enzyklika von Papst Pius IX., mit diesem Rundschreiben an den Klerus in der Schweiz und an die Bevölkerung der Schweiz vom 23. März 1875 schreibt er „über die Kirche in der Schweiz“. Der Papst verdammt die Altkatholiken und die Anti… …   Deutsch Wikipedia

  • Gravibus ecclesiae — ist die Enzyklika, mit der Papst Pius IX. am 24. Dezember 1874 das Jahr 1875 zum Heiligen Jahr erklärte. Er legte für das kommende Jubeljahr die Regeln und Feierlichkeit fest und betonte, dass ein Jubeljahr schon immer der Erlösung, der Gnade und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”