- Apostolicae nostrae caritatis
-
Apostolicae nostrae caritatis ist eine Enzyklika von Papst Pius IX. mit der er am 1. August 1854 einen „Aufruf zum sofortigen Gebet für den Frieden“ veröffentlichte. Er beschrieb zunächst – in seiner für die damaligen Zeit ureigenen Wortwahl – die religiösen und weltlichen Szenarien. Er bezeichnete die „Bedrohung der Religion“ als eine Katastrophe, die Gegner des Glaubens, wie er sie bezeichnete, würden versuchen den Sturz der Autorität der Kirche herbei zu führen und sie würden die Seelen und Köpfe aller Menschen korrumpieren. Er beklagte die gewalttätigen Kriege und Naturkatastrophen wie Pest und Erdbeben, die er glaubte in einen Zusammenhang mit der kirchlichen Bedrohung zu setzen.
Aus diesen Gründen, erklärte Pius IX., schreibe er diesen Rundbrief und bat Gott seinen Zorn zu beschwichtigen und er erflehte die Hilfe der göttlichen Jungfrau Maria. In Erinnerung an das Heilige Jahr 1850 gab er den Bischöfen, wie auch bereit im Jubiläumsjahr geschehen, die Vollmacht eine dreimonatige Gebetsphase durchzuführen, die Gebete sollen mit der Abgabe eines Almosen verbunden werden und die Sakramente der Buße und Kommunion sollen intensiv wahrgenommen werden.
Weblinks
Enzykliken von Papst Pius IX. (chronologisch sortiert)Qui pluribus | Praedecessores nostros | Ubi primum (1847) | In Suprema Petri sede | Ubi primum (1849) | Nostis et nobiscum | Exultavit cor nostrum | Ex aliis nostris | Nemo certe ignorat | Probe noscitis venerabiles | Inter multiplices | Inter graves | Optime noscitis (1854) | Apostolicae nostrae caritatis | Neminem vestrum | Optime noscitis (1855) | Singulari quidem | Cum nuper | Amantissimi redemptoris | Cum Sancta Mater Ecclesiae | Qui nuper | Nullis certe verbis | Amantissimus | Quanto conficiamur moerore | Incredibili | Ubi urbaniano | Maximae quidem | Quanta Cura | Meriodionali Americae | Levate | Respicientes | Ubi nos | Beneficia Dei | Saepe venerabiles fratres | Quae in Patriarchatu | Quartus supra vigesimum | Etsi multa luctuosa | Vix dum a nobis | Omnem sollicitudinem | Gravibus ecclesiae | Quod numquam | Graves ac diuturnae | Exortae in ista
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Apostolicae Curae — In dem Apostolischen Schreiben Apostolicae Curae vom 13. September 1896 analysiert Papst Leo XIII. die Riten der Anglikanischen Kirche für die Bischofs und Priesterweihe. In seiner Entscheidung stellt er die Ungültigkeit der Weihen aus römisch… … Deutsch Wikipedia
Sacramentum caritatis — (dt. Sakrament der Liebe) ist ein Nachsynodales Apostolisches Schreiben vom 22. Februar 2007. Papst Benedikt XVI. befasst sich in diesem Schreiben mit der „Eucharistie als Quelle und Höhepunkt von Leben und Sendung der Kirche“. Dieses… … Deutsch Wikipedia
Sacramentum Caritatis — (dt. Sakrament der Liebe) ist ein Nachsynodales Apostolisches Schreiben vom 22. Februar 2007. Papst Benedikt XVI. befasst sich in diesem Schreiben mit der „Eucharistie als Quelle und Höhepunkt von Leben und Sendung der Kirche“. Dieses… … Deutsch Wikipedia
Testem benevolentiae nostrae — (Zeuge unseres Wohlwollens [unserer Zuneigung]) ist ein päpstliches Schreiben von Papst Leo XIII. und datiert vom 22. Januar 1899. Er adressierte dieses Schreiben an den Erzbischof von Baltimore, James Kardinal Gibbons und wendet sich gegen die… … Deutsch Wikipedia
Liste der päpstlichen Enzykliken — Diese Liste enthält die päpstlichen Enzykliken seit 1740 sowie eine Übersicht besonderer Formen von Enzykliken. Inhaltsverzeichnis 1 Päpstliche Enzykliken 1.1 Benedikt XIV. 1.2 Clemens XIII. 1.3 … Deutsch Wikipedia
Amantissimi redemptoris — ist eine Enzyklika von Papst Pius IX., sie wurde am 3. Mai 1858 veröffentlicht und trägt den Untertitel „Über die Priester und die Sorge für die Seelen“. Pius IX. beschreibt die große innere Gabe und Ehre, die den Priestern mit der Feier des… … Deutsch Wikipedia
Amantissimus — Die Enzyklika Amantissimus von Papst Pius IX. richtete sich an die Bischöfe der östlichen Kirchen. Mit diesem am 8. April 1862 erlassenen Apostolischen Rundschreiben mahnte der Papst die Einheit der östlichen mit der katholischen Kirchen an. Um… … Deutsch Wikipedia
Beneficia Dei — (lat.: Die Wohltaten Gottes) ist eine Enzyklika von Papst Pius IX., sie datiert vom 4. Juni 1871 und erschien anlässlich des „fünfundzwanzigsten Jahrestages seines Pontifikats“. Im Rückblick auf seine 25 Jahre im hohen Amt des Papstes beschrieb… … Deutsch Wikipedia
Cum Sancta Mater Ecclesiae — (Lateinisch: mit der heiligen Mutter der Kirche) ist eine Enzyklika von Papst Pius IX. mit der er am 27. April 1859 zum öffentlichen Gebet aufruft. Der Ausbruch des italienischen Befreiungskrieges im Jahr 1859 (siehe Hauptartikel: Geschichte… … Deutsch Wikipedia
Cum nuper — ist eine Enzyklika von Pius IX.. Er wandte sich am 20. Januar 1858 an die Bischöfe des Königreichs beider Sizilien und brachte seine „Sorge um die Kleriker“ zum Ausdruck. Der Papst bedankte sich zunächst für den Brief, den er Weihnachten 1857 von … Deutsch Wikipedia