Volker Rieble

Volker Rieble

Volker Rieble (* 11. Dezember 1961 in Karlsruhe) ist ein deutscher Jurist und Universitätsprofessor. Er ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität München und geschäftsführender Direktor des Zentrums für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR), eines An-Instituts der LMU München.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wurde er 1989 promoviert und habilitierte sich 1996. Von 1998 bis Anfang 2004 war er Inhaber des Lehrstuhles für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Mannheim. Anschließend wechselte er nach München an das von ihm mit begründete ZAAR, welches von Arbeitgeberverbänden mittels der dafür gegründeten Stiftung für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (StAR) getragen wird.[1]

Rieble ist in zweiter Ehe mit der Mainzer Universitätsprofessorin Dagmar Kaiser verheiratet und hat aus beiden Ehen insgesamt vier Kinder. Er ist Mitglied des Corps Rhenania Freiburg.[2]

Veröffentlichungen

  • Die Kontrolle des Ermessens der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle: entwickelt aus einem Vergleich der Kontrolle behördlichen, gerichtlichen und privaten Ermessens. Heidelberg (Verlag Recht und Wirtschaft) 1990 (Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Bd. 59. Zugleich Dissertation Universität Freiburg 1989 ISBN 3-8005-6889-6
  • Arbeitsmarkt und Wettbewerb: der Schutz von Vertrags- und Wettbewerbsfreiheit im Arbeitsrecht. (Habilitation) Berlin (u. a.) (Springer) 1996, ISBN 3-540-61260-2
  • Das Wissenschaftsplagiat – Vom Versagen eines Systems. Frankfurt/Main (Verlag Vittorio Klostermann) 2010, ISBN 978-3-465-04101-6

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Abhängig beschäftigt, taz, 2. Juli 2011
  2. Anschriftenverzeichnis Kösener und Weinheimer Corpsstudenten 1995, S. 553.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rieble — ist der Name folgender Personen: Egon Rieble (* 1925), deutscher Geschichtshistoriker und Mundartdichter Volker Rieble (* 1961), Jurist und Universitätsprofessor Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehre …   Deutsch Wikipedia

  • Fall Emmely — Der Fall Emmely war ein Arbeitsrechtsstreit um die fristlose Kündigung einer langjährig beschäftigten Kassiererin der Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann, der 2009 bundesweit ein kontroverses Medienecho erregte und eine gesellschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Plagiat — Ein Plagiat (über frz. aus lat. plagium, „Menschenraub“[1]) ist das Aneignen fremder geistiger Leistungen. Dies kann sich auf die Übernahme fremder Texte oder anderer Darstellungen (z. B. Zeitungs , Magazinartikel, Fotos, Filme,… …   Deutsch Wikipedia

  • Plagiatsaffäre Guttenberg — Karl Theodor zu Guttenberg (Februar 2011) In der Plagiatsaffäre Guttenberg (auch Guttenberg Affäre) wurden Plagiate in der Dissertation des damaligen deutschen Bundesverteidigungsministers Karl Theodor zu Guttenberg entdeckt und ab dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberger Appell — Der Heidelberger Appell ist ein Aufruf zum Thema Urheberrecht, der vom Heidelberger Literaturwissenschaftler Roland Reuß initiiert wurde. Er wendet sich gegen die Digitalisierung urheberrechtlich geschützter Werke durch die Google Buchsuche und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rie — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Blitzauflauf — Szene eines Flashmobs vor dem Musikvereinssaal in Wien Der Begriff Flashmob (flash – Blitz; mob – von mobilis – beweglich), auch Blitzauflauf, bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft — Typ Eingetragener Verein Gründung 2. August 1951 …   Deutsch Wikipedia

  • Flash Mob — Szene eines Flashmobs vor dem Musikvereinssaal in Wien Der Begriff Flashmob (flash – Blitz; mob – von mobilis – beweglich), auch Blitzauflauf, bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Flashmobbing — Szene eines Flashmobs vor dem Musikvereinssaal in Wien Der Begriff Flashmob (flash – Blitz; mob – von mobilis – beweglich), auch Blitzauflauf, bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”