- Volleyball-Weltliga 2001
-
Die Saison 2001 der Volleyball-Weltliga war die zwölfte Ausgabe des Wettbewerbs. Sie begann am 11. Mai und endete am 30. Juni. Brasilien gewann zum zweiten Mal den Titel.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Die Vorrunde („interkontinentale Runde“) wurde in vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde. Dort spielten sie in zwei Vierergruppen. Die beiden besten Mannschaften der beiden Finalgruppen erreichen das Halbfinale.
Vorrunde
Gruppe A Platz Team Sätze Punkte 1. Italien
30:15 21 2. Frankreich
27:21 20 3. Spanien
23:28 17 4. Argentinien
16:32 14 Gruppe B Platz Team Sätze Punkte 1. Russland
28:14 20 2. Polen
25:22 19 3. Griechenland
24:25 18 4. Venezuela
16:32 15 11. Mai Italien Argentinien 3:0 Spanien Frankreich 0:3 13. Mai Spanien Frankreich 2:3 Italien Argentinien 3:0 18. Mai Spanien Italien 3:0 Frankreich Argentinien 3:1 19. Mai Frankreich Argentinien 1:3 20. Mai Spanien Italien 2:3 25. Mai Argentinien Frankreich 1:3 Italien Spanien 3:2 26. Mai Argentinien Frankreich 3:1 27. Mai Italien Spanien 3:0 1. Juni Italien Frankreich 1:3 2. Juni Argentinien Spanien 1:3 3. Juni Argentinien Spanien 2:3 Italien Frankreich 3:0 8. Juni Frankreich Spanien 3:1 9. Juni Argentinien Italien 0:3 Frankreich Spanien 3:1 10. Juni Argentinien Italien 1:3 15. Juni Spanien Argentinien 3:2 Frankreich Italien 1:3 16. Juni Frankreich Italien 3:2 17. Juni Spanien Argentinien 3:2 11. Mai Russland Venezuela 3:0 Polen Griechenland 3:0 12. Mai Russland Venezuela 3:0 Polen Griechenland 2:3 18. Mai Polen Venezuela 1:3 Griechenland Russland 3:1 19. Mai Polen Venezuela 3:0 Griechenland Russland 3:0 25. Mai Polen Russland 1:3 Venezuela Griechenland 1:3 26. Mai Polen Russland 0:3 27. Mai Venezuela Griechenland 1:3 1. Juni Russland Griechenland 1:3 1. Juni Venezuela Polen 2:3 2. Juni Russland Griechenland 3:1 3. Juni Venezuela Polen 2:3 8. Juni Venezuela Russland 0:3 Griechenland Polen 0:3 9. Juni Griechenland Polen 1:3 10. Juni Venezuela Russland 0:3 15. Juni Russland Polen 3:0 Griechenland Venezuela 2:3 16. Juni Russland Polen 2:3 Griechenland Venezuela 2:3 Gruppe C Platz Team Sätze Punkte 1. Kuba
32:10 22 2. Jugoslawien
31:11 22 3. Japan
15:28 15 4. Portugal
5:34 13 Gruppe D Platz Team Sätze Punkte 1. Brasilien
35:13 23 2. Niederlande
28:22 19 3. USA
20:25 18 4. Deutschland
11:36 12 11. Mai Kuba Portugal 3:0 12. Mai Japan Jugoslawien 0:3 Kuba Portugal 3:0 13. Mai Japan Jugoslawien 1:3 18. Mai Kuba Japan 3:0 19. Mai Portugal Jugoslawien 0:3 Kuba Japan 3:1 20. Mai Portugal Jugoslawien 0:3 25. Mai Kuba Jugoslawien 3:1 26. Mai Portugal Japan 0:3 Kuba Jugoslawien 3:0 27. Mai Portugal Japan 3:1 1. Juni Jugoslawien Portugal 3:0 2. Juni Japan Kuba 0:3 3. Juni Japan Kuba 0:3 Jugoslawien Portugal 3:0 8. Juni Jugoslawien Japan 3:2 9. Juni Portugal Kuba 1:3 10. Juni Portugal Kuba 0:3 Jugoslawien Japan 3:0 15. Juni Jugoslawien Kuba 3:1 16. Juni Japan Portugal 3:1 Jugoslawien Kuba 3:1 17. Juni Japan Portugal 3:0 11. Mai Niederlande Brasilien 2:3 12. Mai Deutschland USA 1:3 13. Mai Deutschland USA 0:3 Niederlande Brasilien 1:3 19. Mai USA Niederlande 3:2 Deutschland Brasilien 1:3 20. Mai Deutschland Brasilien 1:3 USA Niederlande 1:3 25. Mai Niederlande Deutschland 3:1 26. Mai USA Brasilien 0:3 27. Mai Niederlande Deutschland 3:2 USA Brasilien 3:2 2. Juni Brasilien USA 3:0 Deutschland Niederlande 1:3 3. Juni Brasilien USA 3:0 Deutschland Niederlande 1:3 9. Juni Brasilien Niederlande 3:0 USA Deutschland 3:2 10. Juni Brasilien Niederlande 3:2 USA Deutschland 3:0 15. Juni Niederlande USA 3:1 16. Juni Brasilien Deutschland 3:0 17. Juni Brasilien Deutschland 3:1 Niederlande USA 3:0 Finalrunde
Die Finalrunde wurde vom 25. bis 30. Juni in Kattowitz (Polen) ausgetragen.
Gruppe E Platz Team Sätze Punkte 1. Brasilien
9:3 6 2. Jugoslawien
6:6 4 3. Frankreich
6:8 4 4. Polen
4:7 4 Gruppe F Platz Team Sätze Punkte 1. Italien
8:4 5 2. Russland
8:6 5 3. Kuba
6:6 5 4. Niederlande
3:9 3 25. Juni Jugoslawien Frankreich 2:3 Polen Brasilien 1:3 26. Juni Polen Frankreich 3:2 Jugoslawien Brasilien 1:3 27. Juni Polen Jugoslawien 0:3 Frankreich Brasilien 1:3 25. Juni Niederlande Kuba 1:3 Italien Russland 2:3 26. Juni Italien Niederlande 1:3 Russland Kuba 2:3 27. Juni Russland Niederlande 3:1 Italien Kuba 3:0 Halbfinale
29. JuniFinale
30. JuniJugoslawien
2 Italien
3 Italien
0 Brasilien
3 Platz 3
30. JuniBrasilien
3 Jugoslawien
0 Russland
2 Russland
3 Endstand
1. Brasilien
2. Italien
3. Russland
4. Jugoslawien
5. Frankreich
Kuba
7. Niederlande
Polen
9. Griechenland
Japan
Spanien
USA
13. Argentinien
Deutschland
Portugal
Venezuela
Auszeichnungen
Wertvollster Spieler Ivan Miljković Jugoslawien
Bester Angreifer André Nascimento Brasilien
Bester Blocker Gustavo Endres Brasilien
Bester Aufschläger Luigi Mastrangelo Italien
Weblinks
- Informationen der FIVB (englisch)
Wikimedia Foundation.