Kaiserchronik

Kaiserchronik
Kaiserchronik, fol. 109

Die Kaiserchronik ist eine um Mitte des 12. Jahrhunderts entstandene, erste großangelegte, in deutschen Reimen verfasste Chronik. Sie stellt das umfangreichste und am dichtesten überlieferte Werk der frühmittelhochdeutschen Literatur dar, das die Geschichte von Caesar bis zum römisch-deutschen König Konrad III. erzählt. „Kaiserchronik“ ist nicht der Originaltitel, der Verfasser nannte das Werk ursprünglich crônicâ (gehaizzen ist iz crônicâ, V. 17). Der heutige Titel stammt von dem Germanisten Bernhard Joseph Docen (1782-1828).

Inhaltsverzeichnis

Entstehungsgeschichte

Die wohl zwischen 1140 bis 1150 von einem oder mehreren an einem Regensburger Hof tätigen Geistlichen verfasste Reimchronik erzählt in 17283 gereimten Versen episodenhaft von 36 römischen und 19 deutschen Kaisern. Somit entsteht eine Weltchronik von der Gründung Roms (Schwerpunkt Caesar) bis zur Vorbereitung des zweiten Kreuzzuges 1147.

Es ist (u.a. wegen Unterschieden in der Erzähltechnik) anzunehmen, dass mehrere Verfasser an der Chronik mitgewirkt haben. Der Pfaffe Konrad, Verfasser des ebenfalls in Regensburg entstandenen „Rolandsliedes“ wird seit 1924 (vgl. Carl Wesle) als Autor der Kaiserchronik nicht mehr erwogen.

Ein Auftraggeber ist wegen des abrupten Endes der Kaiserchronik (ein Epilog fehlt) schwer zu bestimmen. Als wahrscheinlich gilt eine Abfassung an einem Regensburger Herzogs- oder Bischofshof.

Inhalt

Die Kaiserchronik ist die erste bedeutende großflächige deutschsprachige Geschichtsquelle. Bei der Darstellung der römischen Kaiser liegt der Schwerpunkt oft auf den mit ihnen verbundenen Heiligenlegenden. Vor allem die römischen Kaiser bieten dem Autor Gelegenheit, novellenartige Einzelepisoden (z. B. Faustinian und Silvester, je ca. 2800 Verse; Crescentia, 1500 Verse) einzuschalten, die sich weitgehend verselbständigen. Dem chronikalischen Impetus versucht der Autor durch scheinbar präzise Angaben über Regierungszeit der einzelnen Herrscher gerecht zu werden, tatsächlich ändert er die Abfolge der Kaiser gravierend.

Konzeption

Ein wichtiges Anliegen der Kaiserchronik ist die Verlängerung des Römischen Reichs in die Herrschaft der deutschen Kaiser gemäß der im Mittelalter weit verbreiteten Vier-Weltreich-Lehre. Die Absicht, lehrhaft zu erzählen, überwiegt bei weitem das Anliegen, einen historisch präzisen Bericht zu erstatten. Die Darstellung hat nicht in erster Linie der historischen Wahrheit, sondern vielmehr der gotes minne (=„Gottes Heilsplan“, V. 34) zu entsprechen. Der im Prolog gefasste Vorsatz, von guoten unt ubelen Herrschern zu erzählen, wird größtenteils konsequent verfolgt und besitzt Fürstenspiegelcharakter. Nach Friedrich Ohly sollen die einzelnen Episoden nicht nur der Unterhaltung dienen, sondern besitzen vor allem eine religiöse und ethisch-exemplarische Bedeutsamkeit. Der Autor möchte dadurch sein Werk von den lugen einer rein weltlichen Dichtung abgrenzen.

Quellen

Eine einheitliche Quelle der Kaiserchronik gibt es nicht. Der Verfasser hat die unterschiedlichsten Quellen benutzt, selbstständig verarbeitet, teilweise eigenwillig und frei behandelt.

Für einzelne Erzählungen:

  • Ovids Fasten
  • Pseudo-Clementinische Rekognitionen
  • Annolied (mit markanten Veränderungen)
  • Cassiodors "Historia tripartita"

Überlieferung

Die Kaiserchronik ist in drei verschiedenen Redaktionen überliefert und stellt mit ihren rund 40 Überlieferungsträgern das am breitesten überlieferte und damit erfolgreichste volkssprachliche Werk des 12. Jahrhunderts (Kartschoke) dar. Die Kaiserchronik ist unter anderem auch Teil der Vorauer Handschrift, einer mittelalterlichen Sammelhandschrift, die bis heute im Augustiner-Chorherrenstift Vorau in der Steiermark aufbewahrt wird.

Nachwirkung

Die Kaiserchronik wirkt nachweislich auf das „Rolandslied“, den „Trierer Silvester“, wahrscheinlich auch auf WolframsWillehalm“, Ottes „Eraclius“, Frauenlob und Heinrich den Teichner. Außerdem stellt sie eine wichtige Quelle für spätere Geschichtswerke wie die „Sächsische Weltchronik“ und die mehr als 150 Jahre danach entstandene „Weltchronik“ des Jans Enikel sowie Heinrichs von München und Jakob Twingers von Königshofen dar.

Literatur

1) Textausgabe

2) Forschungsliteratur

  • Eberhard Nellmann: Kaiserchronik. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 5, Artemis & Winkler, München/Zürich 1991, ISBN 3-7608-8905-0, Sp. 856–857 (Quellen und Literatur).
  • Eberhard Nellmann: Kaiserchronik. in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 5 (1999), Sp. 856 f. (Quellen und Literatur).
  • Eberhard Nellmann: Artikel Kaiserchronik, in: Verfasserlexikon, Bd. 4 (1983), Sp. 949-964.
  • Friedrich Ohly: Sage und Legende in der Kaiserchronik. Untersuchungen über Quellen und Aufbau der Dichtung (= Forschungen zur deutschen Sprache und Dichtung 10), 2. Aufl. Darmstadt 1968.
  • Alexander Rubel, Caesar und Karl der Große in der Kaiserchronik. Typologische Struktur und die translatio imperii ad Francos, in: Antike & Abendland 47 (2001), S. 146-163.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaiserchronik — • A German epic poem of the twelfth century Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Kaiserchronik     Kaiserchronik     † …   Catholic encyclopedia

  • Kaiserchronik — Kaiserchronik,   älteste mittelhochdeutsche Reimchronik, vermutlich in Regensburg von mehreren unbekannten Autoren verfasst, 1147 (wegen des 2. Kreuzzugs ?) abgebrochen; sie umfasst 17 283 Verse. Auf eine fabulöse Darstellung der Gründung Roms… …   Universal-Lexikon

  • Kaiserchronik — Kaiserchronik, deutsche Dichtung aus der Mitte des 12. Jahrh., welche die Geschichte der römischen und deutschen Kaiser von Cäsar bis zum Jahre 1147 in wunderlicher Vermischung mit Sagen und Legenden erzählt. In der uns vorliegenden Fassung ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kaiserchronik — Kaiserchronik, mittelhochdeutsche Dichtung, die Geschichte der röm. und deutschen Kaiser von Cäsar bis auf Konrad III. in Vermischung mit Legenden und Sagen, um 1150 wahrscheinlich in Regensburg vom Pfaffen Konrad verfaßt, hg. von Schröder (1892) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kaiserchronik — The Kaiserchronik ( Der Keiser und der Kunige buoch , the book of emperors and kings ) is a 12th century German epic poem. It is at once a kind of Legend of all the Saints and a confused but remarkable account of the Roman emperors and also of… …   Wikipedia

  • Kaiserchronik — (ca. 1146–1150)    An anonymous Middle High German author (or authors) composed, sometime between 1146 and 1150 in Regensburg, a versified world chronicle in 17,283 verses, with special emphasis on the Roman Empire, from the founding of the city… …   Encyclopedia of medieval literature

  • Gmünder Kaiserchronik — Die Gmünder Kaiserchronik (oder Gmünder Chronik) ist ein spätmittelalterliches deutschsprachiges Geschichtswerk, eine Chronik der deutschen Kaiser und Könige, wohl aus der Zeit um 1400, dessen Kurzfassung offenbar der Stadt Schwäbisch Gmünd… …   Deutsch Wikipedia

  • Императорская хроника — (Kaiserchronik) немецкая поэма (18578 стихов), сочиненная около 1150 г. одним регенсбургским духовным, вероятно, священником Конрадом (см.), автором песни о Роланде. Содержание ее поэтическая история римских царей и императоров (включая в число… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Irminsul — An Irminsul (Old Saxon, probably great/mighty pillar or arising pillar ) was a kind of pillar which is attested as playing an important role in the Germanic paganism of the Saxon people. The oldest chronicle describing an Irminsul refers to it as …   Wikipedia

  • Frühmittelhochdeutsche Dichtung — Die frühmittelhochdeutsche Literatur ist die Phase der Literaturgeschichte, die in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts einsetzt und bis etwa 1170 reicht. Vor allem entstehen religiös belehrende und ermahnende Texte in mittelhochdeutschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”