Vorbild

Vorbild

Vorbild ist eine Person oder Sache, die als richtungsweisendes und idealisiertes Muster oder Beispiel angesehen wird. Im engeren Sinne ist Vorbild eine Person, mit der ein – meist junger – Mensch sich identifiziert und dessen Verhaltensmuster er nachahmt oder nachzuahmen versucht. Während umgangssprachlich unter „Vorbildern“ meist Personen verstanden werden, die dem Betreffenden oftmals überhaupt nicht nahestehen, aber bewusst als Modell gewählt werden, weil sie bei ihm hohes Ansehen genießen, beschäftigen Soziologen und Psychologen sich eher mit Rollenmodellen im unmittelbaren sozialen Umfeld (Eltern, Peergroup), deren Verhalten unbewusst nachgeahmt wird.

Inhaltsverzeichnis

Vorbild-Theorien

Sigmund Freud

Viele Theorien über Vorbilder greifen auf Theorien zurück, die Sigmund Freud angeregt hat. Er sah die „Identifizierung“ mit einem Vorbild als einen psychodynamischen Prozess, der eine Angleichung des eigenen Ich zu dem zum Vorbild genommenen Ich zum Ziel hat. In Folge benimmt sich das erste Ich in bestimmten Hinsichten so, wie das andere, ahmt es nach und nimmt es gewissermaßen in sich auf. In der frühen Kindheit sind die Eltern oder primären Bezugspersonen die wichtigsten Vorbilder, sie werden unreflektiert nachgeahmt. Durch die Identifizierung mit den Bezugspersonen kann das kleine Kind innerpsychische Konflikte lösen, z. B. die Angst vor dem Alleinsein, indem es sich ein inneres Bild der Bezugsperson erschafft und Verhaltensweisen von dieser übernimmt. In der Pubertät, wenn Selbstaufmerksamkeit und kritische Urteilsfähigkeit wachsen und der Jugendliche mehr Erfahrungen und Einsichten in andere soziale Kontexte gewonnen hat, werden die Eltern realistischer wahrgenommen. Der Jugendliche orientiert sich stärker an alternativen Vorbildern oder Idealen, die er nun selbst wählen kann.

Bei der Wahl eines Vorbildes spielen unter anderem die wahrgenommene Ähnlichkeit zum Betrachter (kann sich auch auf Einstellungen, Ziele o. ä. beziehen), der wahrgenommene Erfolg des Vorbildes und die Überzeugung des Betrachters, dem Vorbild auch nacheifern zu können, eine Rolle. Sind diese Bedingungen erfüllt, hat das Vorbild positive Auswirkungen auf die Selbstwirksamkeitsüberzeugung. (letzter Abschnitt siehe Sozialkognitive Lerntheorie/ Modell-Lernen und Theorie zur Selbstwirksamkeit von Albert Bandura)

Robert K. Merton

Der amerikanische Soziologe Robert K. Merton hat in den 1950er Jahren, als er die Motivation von Medizinstudenten an der Columbia University studierte, den Begriff role model (deutsch: Rollenmodell; „Vorbild“ heißt auf Englisch exemplar) geprägt, der in der englischsprachigen Soziologie seither allgemein Verwendung findet. Merton verstand unter role models Vorbilder, die als Muster für spezifische Rollen (z.B. Basketballspiel) nachgeahmt werden, und unterschied sie von reference individuals (Bezugsindividuen), die als Muster für die generelle Lebensweise nachgeahmt werden.[1]

In der amerikanischen Pädagogik gilt role modeling – neben positive enforcement und discipline – heute als eine der tragenden Säulen der elterlichen und schulischen Erziehung.[2]

Bandura/Walters und Tausch/Tausch: Lernen am Modell (Vorbild)

Nachahmung

Das Lernen am Vorbild oder am Modell ist in der Lerntheorie eine bedeutsame Variante der Differenzierung und Weiterentwicklung von Verhaltenssequenzen. „Als wir das Autofahren lernten, wussten wir zumeist, wo und wie wir sitzen mussten, und wir hatten bereits durch Beobachtung anderer Personen gelernt, welche Handlungen für das Starten und fahren eines Autos notwendig sind und in welcher Reihenfolge“ (Gage, Berliner, 1977).

Bandura und Walters (1963) sehen drei verschiedene Lerneffekte innerhalb des Modelllernens:

  • Der Beobachtende erwirbt eine neue Verhaltensweise.
  • Durch Beobachtung des Modells wird bereits vorhandenes Verhalten enthemmt und gehemmt.
  • Bereits vorhandenes Verhalten wird ausgelöst.

Tausch und Tausch thematisieren die Attraktivität von Vorbildern/Modellen:

  • Modelle mit hohem Ansehen sind effektiv;
  • ebenso die erfolgreichen Vorbilder;
  • auch Modelle mit einer guten Beziehung zur beobachtenden Person.

Es lässt sich ferner unterscheiden:

  • das reale Modell
  • das Modell im Film
  • das Modell im Zeichentrickfilm
  • das Modell in der Literatur.

Diese unterschiedlichen Möglichkeiten haben unterschiedliche Wirkungen (Bandura). So könne das Vorbild im Zeichentrickfilm bei Kindern mit großem Interesse dafür von Bedeutung sein.

Ein Modell mit wenig angemessenem Verhalten ist nach Tausch/Tausch z. B. ein Lehrer, der die Kinder auffordert:

  • Seht mich gefälligst an!
  • Hinsetzen!
  • Du hör mal, was fällt Dir denn ein!

Ein Modell mit angemessenem Sozialverhalten wäre z. B. ein Lehrer, der sagt:

  • Wiederhole es bitte noch einmal, es war richtig.
  • Ich glaube, wir haben uns hier etwas geirrt.
  • Es tut mir leid, dass du's nicht geschafft hast.

Das Lernen am Vorbild spielt vor allem bei komplexen Verhaltenssequenzen eine wichtige Rolle – wie etwa Sozialverhalten (z. B. die Art der Begrüßung) oder das Erlernen von Sportarten (Tischtennis). Auch die Formen der Aggression gegenüber bestimmten Personen und Gruppen orientieren sich an Vorbildern/Modellen. In dem Zusammenhang haben die Modelle aus Filmen und dem TV Bedeutung; insbesondere, die sich als gesellschaftlich erfolgreich darstellen oder eine positive Beziehung zum Beobachter entwickeln (hier wird das Modelllernen mit dem Verstärkungslernen kombiniert). Das Erlernen einer Sprache ist natürlich ohne geeignete Modelle erst gar nicht denkbar.

Vorbild-Wahl bei Jugendlichen

Laut aktueller Jugendstudien (z. B. Zinnecker et al.: Null Zoff und Voll Busy.) haben derzeit knappe 60 % der Jugendlichen in Deutschland ein Vorbild. Bei der Mehrheit der Vorbilder handelt es sich um Prominente und Stars aus den Massenmedien: Sportler, Sänger, Schauspieler. Mutter und Vater belegen aber immer noch den ersten bzw. zweiten Platz in der Hitliste der Vorbilder. Dabei muss man allerdings davon ausgehen, dass nicht grundsätzlich nur bewusste Wahlen eine Rolle spielen. Unbewusste oder nicht bewusste Entscheidungen oder Vorbildfunktionen haben mit Sicherheit einen bedeutsamen Anteil am Lernen im Rahmen von Imitationsprozessen.

Eltern und Erziehende haben einen begrenzten Einfluss auf die Wahl von Kindern/Jugendlichen hinsichtlich ihrer Vorbilder. Auch ihre eigene Funktion als Vorbild können Sie nicht unbegrenzt steuern. Sobald Kinder sich ihres Geschlechts bewusst sind, und das ist mit etwa zwei Jahren der Fall, gelten die Mitglieder des eigenen Geschlechts in vielen Fragen automatisch als Bezugsgruppe. Hier liegt die Grenze des Einflusses der Erziehenden. Man kann einen Jungen noch so viel mit „weiblichem“ Spielzeug (Puppen z. B.) konfrontieren; er wird sich in der Regel dafür entscheiden, was Gleichaltrige und Ältere aus seiner Bezugsgruppe favorisieren (s. Susan Gilbert). Mit Mädchen ist es ähnlich. Insofern spielen die Geschlechtsgenossen/innen eine bedeutende Rolle als Vorbilder, ob es den Erziehenden passt oder nicht.

Zitate

  • Vorbilder werden geachtet, aber manchmal auch geliebt. (John Flanagan)[3]
  • Sie brauchen Kinder nicht zu erziehen, sie machen einem sowieso alles nach. (Karl Valentin zugeschrieben)[4]
  • Ich glaube, sie [Vorbilder] sind ein menschliches Urbedürfnis. Wir werden als total hilflose Wesen geboren, und deshalb brauchen wir Erwachsene, die mit der Welt zurechtkommen und an denen wir uns orientieren können. Außerdem brauchen wir Ideale, nach deren Verwirklichung wir streben können. Sonst sind wir einem Gefühl der Leere ausgesetzt. Nehmen Sie die Religion, auch sie ist auf dieses Bedürfnis zurückzuführen. was die kollektive Verehrung von Personen angeht, sind wir zu Recht vorsichtig geworden. Durch unsere autoritäre Tradition waren wir dafür sehr anfällig. Wir sehnten uns immer nach irgendwelchen Göttern, die uns beschützten. Und nachdem die Religion uns dann nicht so ganz das Richtige zu sein schien, haben wir Hitler zu Gott gemacht. Diesen kompletten Loser, der wirklich keinerlei Begabung und Vorzüge hatte. Danach konnte es keine Götter mehr geben.[5]

Literatur

  • Albert Bandura, Richard H. Walters: Social Learning and personality development. Holt, Rinehart and Winston, New York NY 1963.
  • Nathaniel L. Gage, David C. Berliner: Pädagogische Psychologie. Lehrerhandbuch. Erziehungswissenschaftliche Grundlagen für die Unterrichtspraxis. Urban & Schwarzenberg, München u. a. 1977, ISBN 3-541-40491-4.
  • Susan Gilbert: Typisch Mädchen! Typisch Junge! Praxisbuch für den Erziehungsalltag (= dtv 34078). Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 2004, ISBN 3-423-34078-9.
  • Reinhard Tausch, Anne-Marie Tausch: Erziehungspsychologie. Psychologische Vorgänge in Erziehung und Unterricht. Verlag für Psychologie – Hogrefe, Göttingen 1963 (11. korrigierte Auflage. ebenda 1998, ISBN 3-8017-1000-9).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Robert K. Merton: Social theory and social structure, 1968, S. 357
  2. Z.B. Barbara Kay Polland: The Parenting Challenge: Practical Answers to Childrearing Questions, Tricycle Press, 1993, ISBN 1883672082
  3. Markus M. Ronner: Die besten Pointen des 20. Jahrhunderts : humoristisch-satirische geistesblitze, nach Stichwörtern alphabetisch geordnet. Stuttgart: Gondrom. 1990
  4. Miteinander reden in der Familie
  5. zeit.de 2007: [1] Anmerkung: Mitscherlich veröffentlichte 1978 "Das Ende der Vorbilder. Vom Nutzen und Nachteil der Idealisierung" (Piper Verlag, überarb. Neuauflage 1990, 978-3492101837)

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Vorbild – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikiquote: Vorbild – Zitate

Beispiele


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorbild — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sein größtes Vorbild war sein Onkel Ronald …   Deutsch Wörterbuch

  • Vorbild — Vorbild, 1) ein Bild, welches von Andern vorgezeichnet od. nachgemalt werden soll; 2) ein Gegenstand, welcher Andern zur Nachahmung dient; 3) ein Gegenstand, eine Begebenheit, durch welche die Beschaffenheit eines Gegenstandes od. einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vorbild — 1. ↑Ideal, 2. Modell …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vorbild — ↑ Bild …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vorbild — Idol; Leitbild; Sichtweise; Paradigma; Denkweise; Leitvorstellung; Denkmuster; Muster; Beispiel; Vorstellung; Utopie; Ideal; …   Universal-Lexikon

  • Vorbild — Vo̲r·bild das; ein Vorbild (für jemanden) jemand, den man (wegen seiner guten Eigenschaften oder Fähigkeiten) so bewundert, sodass man so werden will wie er ≈ Ideal <jemandem / für jemanden ein glänzendes, leuchtendes, schlechtes Vorbild sein; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vorbild — das Vorbild, er (Grundstufe) jmd. oder etw., das von anderen als Beispiel angesehen wird Beispiel: Sie ist ein Vorbild für mich. Kollokation: sich jmdn., etw. zum Vorbild nehmen …   Extremes Deutsch

  • Vorbild — a) Archetyp, Beispiel, Modell, Muster, Original, Schablone, Urbild, Urgestalt, Urtyp, Vorlage; (bildungsspr.): Paradigma, Prototyp; (bildungsspr. veraltend): Exempel. b) Abgott, Abgöttin, Held, Heldin, Ideal[bild], Idealtyp[us], Idee, Idol,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorbild — pavyzdys statusas T sritis švietimas apibrėžtis Suaugusiųjų veikla ir elgesys, kuriuos nesąmoningai modeliuoja, imituoja vaikai, paaugliai, išmokdami naujo elgesio, veikiami sutapatinimo poreikio. Pavyzdžiai gali būti imami iš gamtos, tiesiogiai… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Vorbild — pavyzdys statusas T sritis švietimas apibrėžtis Ugdymo metodas, kai daromas asmeninis poveikis auklėtinio veiklos ir elgesio motyvacijai. Ugdymo veikėjai tvarko savo gyvenimą taip, kad galėtų būti pavyzdžiu. Tada jie tampa idealu, prie kurio… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”