- Vorderriß
-
Vorderriß ist ein Ortsteil der Gemeinde Lenggries im oberen Isarwinkel im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in Deutschland.
Geographie
Der Weiler liegt an der Mündung des Rißbachs in die Isar auf 808 m ü. NN und besteht aus neun Häusern, darunter einer Gastwirtschaft, einer staatlichen Revierförsterei, einer Försterei S.K.H. Großherzog von Luxemburg und eines ehemaligen Zollamtes. Vier Kilometer südlich befindet sich der Einlaufstollen des Rißbaches. Seit 1949 wird von dort der gesamte Rißbach in den Walchensee abgeleitet, um zusätzliches Wasser für das Walchenseekraftwerk zu liefern. Dort befindet sich auch eine bewirtschaftete Alm (Oswaldhütte), von welcher der Aufstieg zum Schafreuter (2101 m) möglich ist.
Bekannte Personen
- König Ludwig II. von Bayern weilte oft in Vorderriß und ließ 1866 eine Kapelle zu Ehren der Hl. Maria erweitern.
- Prinzregent Luitpold von Bayern kam jährlich zur Gamsjagd nach Vorderriß.
- Der bayerische Schriftsteller Ludwig Thoma, Sohn des Oberförsters Max Thoma, verbrachte seine ersten sechs Lebensjahre dort (1867–1873).
Verkehr
Vorderriß ist Endpunkt der Mautstraße zwischen Wallgau und Vorderriß, gleichzeitig beginnt dort die Bundesstraße 307 in Richtung Fall/Lenggries.
Außerdem zweigt dort die in südlicher Richtung verlaufende Straße in das Rißbachtal ab. Nach einigen Kilometern erreicht man die bayrisch-österreichische Grenze. Diese Straße ist die einzige Zufahrt zu den nördlichen Teilen der Gemeinden Vomp im Tiroler Inntal und Eben am Achensee mit der Siedlung Hinterriß und dem Almdorf Eng.
Im Sommer wird das Tal täglich zweimal (Montag bis Freitag) bzw. dreimal (am Wochenende) durch einen öffentlichen Bus mit Lenggries und Hinterriß / Eng verbunden.
47.55895833333311.436194444444Koordinaten: 47° 34′ N, 11° 26′ O
Wikimedia Foundation.