- Bayerischer Landes-Sportverband
-
Bayerischer Landes-Sportverband
− BLSV −Gründung: 18. Juli 1945 Präsident: Günther Lommer Vereine (ca.): 11.934 (DOSB Bestandserhebung 2009) Mitglieder (ca.): 4.265.711 (DOSB Bestandserhebung 2009) Verbandssitz: München Homepage: www.blsv.de
Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) ist die Dachorganisation der Sportvereine und der Fachsportverbände in Bayern und als solcher Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Dem BLSV gehören ca. 11.870 Vereine mit insgesamt fast 4,4 Millionen Mitgliedern an (Stand Juli 2008).[1] Sitz des Verbandes ist das Haus des Sports am Georg-Brauchle-Ring in München.Gegründet wurde der BLSV im Jahr 1945. Präsident ist seit 2004 Günther Lommer. Publikationsorgan des BLSV ist der Bayernsport.
Eine Besonderheit in Bayern ist, dass der Bayerische Sportschützenbund e.V. (BSSB) mit seinen knapp 480.000 Mitgliedern in ca. 4.800 Vereinen kein Mitglied im Landessportverband ist, sondern als eigenständiger Dachverband auftritt. Das Publikationsorgan des Bayerischen Sportschützenbundes e.V. ist die Bayerische Schützenzeitung.
Mitgliedsverbände (Auswahl)
- Bayerischer Volleyballverband
- Bayerischer Eissportverband
- Bayerischer Kanu-Verband
- Bayerischer Judo-Verband
- Bayerischer Seglerverband
- Bayrischer Leichtathletik Verband
- Bayerischer Fußball-Verband
- Bayerischer Tischtennis-Verband
- Bayerischer Motorsport-Verband
Weblinks
Nachweise
Landessportbünde des Deutschen Olympischen SportbundesLandessportverband Baden-Württemberg | Bayerischer Landes-Sportverband | Landessportbund Berlin | Landessportbund Brandenburg | Landessportbund Bremen | Hamburger Sportbund | Landessportbund Hessen | Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern | Landessportbund Niedersachsen | Landessportbund Nordrhein-Westfalen | Landessportbund Rheinland-Pfalz | Landessportverband für das Saarland | Landessportbund Sachsen | Landessportbund Sachsen-Anhalt | Landessportverband Schleswig-Holstein | Landessportbund Thüringen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bayerischer Eissportverband — Der Bayerische Eissportverband ist der Bayerische Fachverband für die Eissportarten und damit auch Mitglied im Bayerischen Landes Sportverband und in die jeweiligen Bundesfachsportverbände. Gegründet wurde der Verband zwischen den beiden… … Deutsch Wikipedia
Bayerischer Sportschützenbund — e.V. Gründungsort: München Präsident: Wolfgang Kink Vereine (ca.): 4.739 Mitglieder (ca.): 480.173 Homepage: h … Deutsch Wikipedia
Bayerischer Karate Bund — e.V. Gründung: 1982 Gründungsort: München Vereine (ca.): 7 Bezirke mit etwa 450 Vereinen Mitglieder (ca.): etwa 20.000 Homepage … Deutsch Wikipedia
Bayerischer Eissport-Verband — Der Bayerische Eissport Verband (BEV) ist der Bayerische Fachverband für die Eissportarten und damit auch Mitglied im Bayerischen Landes Sportverband und in die jeweiligen Bundesfachsportverbände. Gegründet wurde der Verband zwischen den beiden… … Deutsch Wikipedia
Bayerischer Landessportverband — Der Bayerische Landes Sportverband (BLSV) ist die Dachorganisation der Fachsportverbände in Bayern und als solcher Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Dem BLSV gehören ca. 11.870 Vereine mit insgesamt fast 4,4 Millionen… … Deutsch Wikipedia
Bayerischer Schachbund — Der Bayerische Schachbund e.V. (BSB) ist der Landesverband der bayerischen Schachvereine und vertritt diese im Deutschen Schachbund. Er gehört dem Bayerischen Landes Sportverband e.V. (BLSV) an. Sitz des Bundes ist Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Bayerischer Tischtennis-Verband — Das Logo des BTTV Der Bayerische Tischtennis Verband e. V. (BTTV) ist der Zusammenschluss der Tischtennis Vereine in Bayern und hat seinen Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt München. Er wurde im Jahr 1945 gegründet und ist mit 102.277… … Deutsch Wikipedia
Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks — Der Rundfunkrat ist ein Organ in der internen Organisation des Bayerischen Rundfunks. Gesetzliche Grundlage für seine Einrichtung ist Artikel 5 des Bayerischen Rundfunkgesetzes. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Mitglieder im Juli 2011 3 Ehemalige… … Deutsch Wikipedia
DOSB — Deutscher Olympischer Sportbund Gründung: 20. Mai 2006 Gründungsort: Frankfurt Vereine (ca.) … Deutsch Wikipedia
Deutscher Olympischer Sportbund — Gründung: 20. Mai 2006 Gründungsort: Frankfurt am Main Vereine (ca.) … Deutsch Wikipedia