Hamburger Sportbund

Hamburger Sportbund
Hamburger Sportbund
Gründungsort: Hamburg
Präsident: Günter Ploß
Vereine (ca.): 793
Mitglieder (ca.): 540.272
Homepage: http://www.hamburger-sportbund.de/

Der Hamburger Sportbund (HSB) ist die Spitzenorganisation des organisierten Sports in Hamburg und einer der 16 Landessportbünde im Deutschen Sportbundes (DSB).

Er vertritt 540.272 Einzelmitglieder in 938 Vereinen (Stand: 2010[1]) und ist damit der größte Dachverband der Hansestadt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Mit der Zulassung des organisierten Sports durch die britische Besatzungsmacht kurz nach Kriegsende 1945 entstand bei den Vereinen der Wunsch, einen von den Behörden unabhängigen Dachverband zu bilden, um a) einen organisatorischen Rahmen zu schaffen und b) ein Organ zu haben, das die Interessen des Sports gegenüber Stadt und Besatzungsmacht vertreten konnte. Bis Ende 1945 hatten sich 216 Vereine der Stadt dem Hamburger Verband für Leibesübungen angeschlossen. Zum 1. Juni 1948 benannte sich der Verband in Hamburger Sport-Bund um. Noch im selben Jahr erhielt er gemeinsam mit dem Hamburger Fußball-Verband die Konzession für den Fußball-Toto. Dieser ist bis heute eine der Haupteinnahmequellen von HSB und HFV.

Haus des Sports

1952 bezog der HSB mit dem Haus des Sports im Stadtteil Eimsbüttel erstmals ein eigenes Gebäude. Noch heute sind dort die Räumlichkeiten des Sportbundes und vieler Fachverbände untergebracht. Fünf Jahre später wurde die Sportschule Sachsenwald in Betrieb genommen.

Seit 1987 gehören neben den Fachverbänden und den Sportvereinen auch die Organisationen des Betriebssports und des Hochschulsports zum Hamburger Sportbund. Im Rahmen der Umorganisierung des Berufsschulsports schloss der HSB 1997 einen Vertrag mit der Stadt, nach dem alle Berufsschüler einen Gutschein von der Schulbehörde erhielten, den sie in den Sportvereinen einlösen konnten.

Präsidenten

  • 1947–1950 Ernst Junge
  • 1950–1962 Georg Frank
  • 1962–1981 Fritz Bauer
  • 1981–1996 Friedel Gütt
  • 1996–1997 Werner Hackmann
  • 1997–2005 Klaus-Jürgen Dankert
  • seit 2005 Günter Ploß

Finanzierung

Lange Zeit wurde der gemeinnützige Sport über einen festen Prozentsatz aus den staatlichen Lotterieeinnahmen finanziert. Nach deren Rückgang verhandelten die Stadt Hamburg und der HSB wegweisend für den organisierten Sport in ganz Deutschland folgenden Sportfördervertrag, der eine verlässlichere Finanzierungsbasis darstellt. Im Februar 2009 einigten sich die Stadt HSB, Hamburger Fußballverband und die Stadt auf einen Nachfolgevertrag. Mit diesem wurde ein überaus positives Ergebnis für den Hamburger Sport erreicht. Der dem HSB im Jahr 2006 auferlegte Konsolidierungsbeitrag (s.u.) wurde um 850.000 Euro gekürzt und die Mittel für die Sanierung vereinseigener und städtischer Sportplätze und -hallen stark erhöht. Für die Bereiche Leistungssport- und Integrationsförderung konnten die bisherigen zweckgebundenen Mittel aufrechterhalten werden. Die Verhandlungen zum Sportfördervertrag im Frühjahr 2010 brachten eine Konsolidierung des Verhandlungsergebnisses des Sportfördervertrags 2009/2010. Die HSB-Mitgliederversammlung hat im Juni 2010 dem Verhandlungsergebnis zugestimmt. Der Sportfördervertrag 2011/2012 steht momentan noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Hamburgischen Bürgerschaft.

Einrichtungen

Seit 1957 betreibt der HSB die Sportschule Sachsenwald in Wentorf, die allerdings Ende 2006 aus Kostengründen geschlossen wurde. Die Hamburger Sportjugend betreibt die Ferienanlage Schönhagen in Brodersby an der Ostsee.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.hamburger-sportbund.de/hsb/statistik.php5

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hamburger Sport-Bund — Hamburger Sportbund Gründungsort: Hamburg Präsident: Günter Ploß Vereine (ca.): 787 Mitglieder (ca.): 489.844 URL: http://www.hamburge …   Deutsch Wikipedia

  • Sportbund — bezeichnet folgende Zusammenschlüsse von Sportverbänden oder Vereinen: Bayerischer Landes Sportverband Deutscher Sportbund (bis 20. Mai 2006) Deutscher Olympischer Sportbund (ab 20. Mai 2006) Hamburger Sportbund Landessportverband Baden… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Fußball-Verband — Gegründet 1. Februar 1947 Präsident Dirk Fischer …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Jugendring — Im Landesjugendring Hamburg e.V. (LJR) sind insgesamt sechzehn auf Landesebene tätige Jugendverbände und Arbeitsgemeinschaften zusammengeschlossen. Er gibt eine Zeitschrift Punktum heraus, die viermal im Jahr erscheint, und veranstaltet… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Sportgala — Im Rahmen der Hamburger Sportgala ehren seit 2006 der Hamburger Senat, die Handelskammer Hamburg, der Hamburger Sportbund (HSB), Vattenfall, das Hamburger Abendblatt und der TV Sender Hamburg 1 (seit 2008) gemeinsam die besten Sportler in Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Handball-Verband — Das Logo des Hamburger Handball Verbands. Der Hamburger Handball Verband e. V. (HHV) ist ein Handball Landesverband mit Sitz in Hamburg. Der HHV ist Mitglied des Nordostdeutschen Handball Verbandes (NOHV) und des Deutschen Handball Bundes (DHB)… …   Deutsch Wikipedia

  • Sportbund — Spọrt|bund, der: Dachorganisation des Sports: Hamburger S …   Universal-Lexikon

  • Deutscher Olympischer Sportbund — Gründung: 20. Mai 2006 Gründungsort: Frankfurt am Main Vereine (ca.) …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Olympischer Sportbund — logo National Olympic Committee Country  Germany …   Wikipedia

  • Deutscher Sportbund — Der Deutsche Sportbund (DSB) war die Dachorganisation der Landessportbünde und Sportfachverbände in Deutschland. Als Rechtsform war er ein eingetragener Verein (e. V.). Am 20. Mai 2006 ist der Deutsche Sportbund mit dem Nationalen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”