- Waldstein (Gebirgszug)
-
Waldstein Das Fichtelgebirge im Nordosten Bayerns
Lage des Waldsteins im Fichtelgebirge
Höchster Gipfel Großer Waldstein (877 m ü. NN) Lage Bayern, Deutschland Koordinaten 50° 8′ N, 11° 51′ O50.12888888888911.855877Koordinaten: 50° 8′ N, 11° 51′ O Der Waldstein ist ein nördlicher Gebirgszug des Fichtelgebirges in Oberfranken, Bayern.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Höchste Erhebung ist der Große Waldstein mit 877 Metern. Darüber hinaus befinden sich auf dem Gebirgszug der Epprechtstein, der Kleine Waldstein und der Höhenrücken des Hallersteiner Waldes, südlich des Ortes Hallerstein. Im Osten bildet der Kleine Kornberg den Abschluss des Zuges, während er im Westen bei Gefrees sanft ausläuft.
Geologie
Geologisch besteht der Gebirgsstock im Wesentlichen aus Granit. Die Geschichte seiner Orogenese beginnt im Präkambrium etwa vor 750–800 Millionen Jahren – fast 20 % der Erdgeschichte, was nur auf wenige der heute noch bestehenden Rumpfgebirge zutrifft.
Topographie
Der Waldsteinzug bildet im östlichen Teil grob auch die Sprachgrenze zwischen fränkischem und bairischem Dialekt, da die Besiedlung sich entlang der im Fichtelgebirge entspringenden Flüsse Saale, Weißer Main, Eger und Fichtelnaab entwickelte.
Weblinks
Kategorien:- Fichtelgebirge
- Mittelgebirge
- Gebirge in Europa
- Gebirge in Deutschland
- Geographie (Landkreis Hof)
Wikimedia Foundation.