Wallendorfer Porzellan

Wallendorfer Porzellan
Wallendorfer
Porzellanmanufaktur
Bodenmarke
Rechtsform Bruckert Beteiligungsgesellschaft (mbH)
Gründung 1764
Sitz Lichte, DeutschlandDeutschland Deutschland
Leitung Erich J. Bruckert

(Eigentümer & Geschäftsführer)

Website http://www.wallendorfer-porzellan.de
Wallendorfer Porzellanmanufaktur, Okt. 2006
Abbildung der Manufaktur, in der 2 Hälfte des 19 Jh.

Die Wallendorfer Porzellanmanufaktur wurde 1764 in Lichte (Wallendorf) in Thüringen gegründet und ist eine der ältesten Porzellan-Manufakturen Europas. Nach wechselvoller Geschichte mit Tiefen und Höhen befindet sich derzeit im Besitz der Bruckert Beteiligungsgesellschaft mbH.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Bodenmarkentafel – Wallendorfer Porzellan

Gut 50 Jahre nach Erfindung des Porzellans durch Ehrenfried Walther von Tschirnhaus und Johann Friedrich Böttger ersuchte im Jahre 1761 Johann Wolfgang Hammann aus Katzhütte am Fürstenhof zu Schwarzburg-Rudolstadt um die Konzession zur Porzellanherstellung. Nur drei Tage vorher war allerdings eben diese Konzession exklusiv an G.H. Macheleid vergeben, so dass Hammanns Gesuch abgelehnt wurde. So schnell gab Johann Wolfgang Hammann seinen Traum von der Herstellung des „weißen Goldes“ jedoch nicht auf und ein Jahr später gelang ihm in Katzhütte der erste Brand von Hartporzellan. Ein weiteres Jahr darauf erwarb er das „Freiherr von Hohenthalsche“ Rittergut in Wallendorf auf dem Territorium des Herzogtums zu Sachsen-Coburg-Saalfeld.

Nach Erteilung der Konzession zur Porzellanherstellung durch den Herzog von Sachsen-Coburg am 30. März 1764 gründete Wolfgang Hammann gemeinsam mit seinem Sohn sowie dem Glasmaler Gottfried Greiner und dessen Vetter Gotthelf Greiner die Porzellan Manufaktur in Lichte (Wallendorf), eine der ältesten in Europa. Das Wallendorfer Porzellan wurde ursprünglich aus Rohstoffen der Umgebung gebrannt, so dass der Scherben entsprechend unsauber und getönt war. Bereits ab 1780 gelang jedoch durch den Bezug und die Verwendung böhmischen Kaolins der Brand reinweißer Scherben, so dass 1793 Wilhelm Martius über das Wallendorfer Porzellan sagte: „Es ist blendend weiß, … fein gemahlt und so hart, dass es am Stahl Funken giebt.“

Bis 1833 befand sich die Manufaktur dann im Familienbesitz der Hammanns. Darauf folgten wechselreiche Jahre, in denen sich die Wallendorfer Porzellanmanufaktur in den Händen verschiedener Besitzer wiederfand, Namen, die auch heute noch für Porzellantradition und -qualität stehen: Hutschenreuther, Kämpfe, Sontag, Heubach, Fraureuth und Heinz Schaubach. Die wechselnden Besitzer und das wirtschaftliche Auf und Ab manifestieren sich nicht zuletzt in der Vielzahl der verwendeten Bodenmarken, die sich zeitweise stark an das Meißner Markenzeichen anlehnten, was zu mehreren Abmahnungen der kurfürstlich sächsischen Landesbehörde führte. Die jetzige Marke (W) unter bekreuzter Helmkrone und dem Gründungsjahr 1764 wurde 200 Jahre nach der Gründung der Porzellanmanufaktur Wallendorf eingeführt.

Tradition

Service Blau Dresmer – Wallendorfer Porzellan

Den traditionellen Manufakturcharakter hat sich die Wallendorfer Porzellanmanufaktur bis heute erhalten. Was 1764 mit der handwerklichen Herstellung von Kaffee-, Tee- und Schokoladenservices begann und ab 1785 um figürliche Darstellungen ergänzt wurde, umschreibt auch heute noch zusammen mit verschiedenen Zier- und Körbchenserien die Produkte der Wallendorfer Porzellanmanufaktur.

Zwar wird der Schlicker (dickflüssige Porzellanmasse) heute nicht mehr nach dem ursprünglichen „alchemistischen Arcanum“ des Gründers Wolfgang Hammann angerührt, die in Jahrzehnten weiterentwickelte Rezeptur ist aber immer noch ein sorgsam gehütetes Manufakturgeheimnis. Was jedoch geblieben ist, ist der handwerkliche Herstellungsprozess.

Alt Wallendorf

Service Ostfriesische Rose – Wallendorfer Porzellan

Insbesondere in Ostfriesland sind die Service der Wallendorfer Porzellanmanufaktur, das so genannte „Dresmer Teegood“, sehr beliebt. Diese werden nach über 70-jähriger Produktionspause wieder nach den alten Originalformen und –dekoren Blau Dresmer, Rot Dresmer, Ostfriesische Rose hergestellt. Da in den Wirren der Kriegs- und Nachkriegsjahre die ursprünglichen Produktionsunterlagen untergegangen sind, wurden die Produktionsformen und Dekorvorlagen nach Originalstücken, teils aus Museen, teils von privaten Sammlern originalgetreu nachempfunden. So dass, zur Freude aller Porzellankenner, heute wieder das echte Dresmer Teegood auf seiner ursprünglichen Form produziert wird. Von Liebhabern hochgeschätzt werden die figürlichen Darstellungen der Wallendorfer Porzellanmanufaktur.

Der Großteil aller Figuren ist weiß glasiert oder als Biskuit-Porzellan hergestellt und jede ist ein Unikat, von Hand in Formen gegossen, zusammengesetzt und bemalt (Porzellanmalerei). Ein weiterer Bereich der Wallendorfer Porzellanmanufaktur sind Geschenkartikel, Vasen, Leuchter, Schalen, Dosen usw. in filigranen Formen mit Dekoren vom klassischen Kobalt-Blau bis hin zu frühlingshaften Vogel- und Blumenmotiven.

Produktion

Obwohl die Wallendorfer Porzellan Manufaktur Wert auf historische Fertigungsmethoden legt, verfügt sie auch über moderne Technik. In der Produktion werden z.B. isostatische Pressen und Druckgussanlagen verwendet. Die Übernahme der Manufaktur im April 2006 führte in den letzten Monaten zu sehr vielen Veränderungen. So produziert die Wallendorfer Porzellan Manufaktur GmbH erstmalig Bone China.

Bone China wird insbesondere wegen seines cremig-weißen Farbtons, der hohen Kantenschlagfestigkeit und seiner brillanten Oberfläche geschätzt. Das Geheimnis seines dichten und extrem transluzenten Scherbens liegt in der Zusammensetzung. Zusätzlich zu Kaolin, Feldspat und Quarzsand enthält es einen 52%-igen Anteil verglühter Knochenasche, woraus der Name Bone China oder Knochenporzellan abgeleitet wird.

Weblinks

50.525111.1933

Quellen

  • Wilhelm Stieda: Die Anfänge der Porzellanfabrikation auf dem Thüringerwalde Jena 1902, S. 71 ff
  • Wallendorfer Porzellan Manufaktur GmbH: Bodenmarkentafel, Bildarchiv

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • La Porcelaine de Wallendorfer — Porcelaine de Wallendorf Wallendorfer Porzellan Manufaktur, Okt. 2006 …   Wikipédia en Français

  • Porcelaine de Wallendorfer — Porcelaine de Wallendorf Wallendorfer Porzellan Manufaktur, Okt. 2006 …   Wikipédia en Français

  • Lichte Porzellan — (GmbH) Rechtsform GmbH Gründung 1822 Sitz Lichte, Deutschland   …   Deutsch Wikipedia

  • Porcelaine de wallendorf — Wallendorfer Porzellan Manufaktur, Okt. 2006 …   Wikipédia en Français

  • Porcelaine de Wallendorf — 50° 31′ 30″ N 11° 11′ 36″ E / 50.5251, 11.1933 La porc …   Wikipédia en Français

  • Liste von Porzellanmanufakturen und -herstellern — Diese Liste enthält Porzellanmanufakturen und hersteller und erhebt keinen Anspruch auf Vollzähligkeit. Bitte helfen sie, diese List zu vervollständigen. Inhaltsverzeichnis 1 Erste europäische Porzellanmanufakturen 2 Europäische… …   Deutsch Wikipedia

  • Производители фарфора в Европе — Проверить информацию. Необходимо проверить точность фактов и достоверность сведений, изложенных в этой статье. На странице обсуждения должны быть пояснения. Фарфоровые мануфактуры специализируются на п …   Википедия

  • Porzellanfabrik Fraureuth — Porzellanmarke der Porzellanfabrik Fraureuth …   Deutsch Wikipedia

  • Porzellanmanufaktur — Porzellanmanufakturen sind Manufakturen zur Herstellung von Porzellan Bekannte Porzellanmanufakturen sind oder waren: Porzellanmanufaktur Adam Ziege, Güterfelde, Brandenburg Porzellanmanufaktur Augarten in Wien Königliche Porzellanmanufaktur… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostfriesische Rose — Service „Ostfriesische Rose“ der Firma Wallendorfer Porzellan O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”