Wallfahrtskirche St. Maria (Dieburg)

Wallfahrtskirche St. Maria (Dieburg)
Haupteingang

Die Wallfahrtskirche St. Maria war bis 1569 die Pfarrkirche der Stadt Dieburg. Damals war sie St. Petrum et Paulum geweiht. Die Kirche befindet sich in dem früheren Vorort Altstadt und lag außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern. Im Volksmund wird die Kirche auch Gnadenkapelle genannt. In den Jahren 1930/31 fanden Ausgrabungen statt, welche mehr Licht in die Baugeschichte der Kirche brachten. Die Kirche in ihrer heutigen, ungewöhnlichen T-Form ist in sechs Bauabschnitten entstanden.

Inhaltsverzeichnis

Baugeschichte

Eine erste urkundliche Erwähnung des Vorhandenseins einer romanischen Basilika lässt sich für 836 feststellen. Der karolingische oder ottonische Gründungsbau besaß einen freistehenden quadratischen Glockenturm, dessen Fundamente unter der südlichen Apsis des heutigen Querschiffes gefunden wurden. Sollte der Turm wirklich die Funktion eines Glockenturms gehabt haben, so stellt er eines der wenigen deutschen Beispiele eines Campanile dar. In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts fand ein Um- oder Neubau des Langhauses zu einer dreischiffigen Pfeilerbasilika mit quadratischen Chor statt. Nach einem Brand 1216 wird die Basilika größtenteils zerstört. Der Glockenturm wurde abgebrochen und an seiner Stelle wird eine Marienkapelle erbaut, welche 1232 durch den Mainzer Weihbischof Wilhelm geweiht wird. Die Marienkapelle war von quadratischen Grundriss mit einer halbrunden Apsis. Am westlichen Ende der Basilika wurde ein neuer Turm errichtet, dessen Reste im heutigen Turmunterbau erhalten sind. In der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde die Kirche wieder aufgebaut, wobei die Seitenschiffe abgebrochen und die Scheidarkaden vermauert wurden. Noch heute ist diese Vermauerung am Außenbau des Langhauses sichtbar. Im selben Jahr wurde die Kirche um den heutigen langgestreckten gotischen Ostchor, bestehend aus zwei Jochen und 5/8 Schluss, erweitert, welcher das Langhaus überragt. 1697 wurde zu erst der südliche Querhausarm angebaut, dem die Marienkapelle weichen musste. Allerdings bezieht die abschließende Rotunde des Querhausarms den Platz der Marienkapelle mitein. 1701 fand die einheitliche barocke Einwölbung des gesamten Kirchenraums statt. Später 1712-15 folgte der Bau des nördlichen Querhausarmes, der keine Apsis erhielt. Der Turm erhält sein achteckiges Fachwerkobergeschoss. 1831 wird der Turmoberbau massiv ersetzt. 1921 wurde an der Nordwand der ehemaligen Sakristei ein Außenaltar mit Kreuzigungsgruppe auf einer Plattform errichtet. Ebenso wurde eine über die Sakristei zugängliche Kanzel an der Nordwand errichtet. Sieben Jahre später fand die Überdachung dieses Außenchores statt. 1929/30 fand eine erste Restaurierung der Wallfahrtskirche statt. Nach 1945 finden wegen Materialmangels nur notdürftige Ausbesserungen an der stark beschädigten Kirche statt. 1953/54 finden weiterführende Renovierungsarbeiten an der Kirche statt.

Grundriss

Die Kirche besitzt einen T-förmigen Grundriss. Das einschiffige Langhaus setzt sich aus zwei Jochen im Langhaus und drei Jochen im, um eine Stufe erhöhten, ehemaligen gotischen Chor zusammen. Die Einwölbung der Decke besteht aus Tonnen mit tief einschneidenden Stichkappen. Rechtwinklig legt sich in gleicher Breite im Westen das Querhaus an das Langhaus. Der nördliche Teil des Querhauses besteht aus zwei Jochen, der südliche aus einem und einer halbkreisförmigen Rotunde. An der Westseite steht der Turm auf quadratischen Grundriss. An der Nordseite des Turmes schließt ebenfalls mit quadratischen Grundriss die Sakristei an. An der Chornordwand liegt eine Andachtskapelle in Form eines zwei jochigen Raumes mit Kreuzrippengewölbe. Nach Norden schließt sich hier eine offene Halle mit Altar und Kanzel an.

Außenansicht

Die Kirche ist weiß verputzt. Als Kontrast auf der weißen Wandfläche heben sich die in roten Sandstein gefassten Fenster, sowie die Türrahmen ab. Die Ecken des Kirchenbaus zeigen den roten Sandstein, ebenso die Strebepfeiler. Beide tragen zu einer Betonung der Vertikalen bei. Über dem weißen Kirchenbaukörper hebt sich dunkel das Schieferdach ab. Der Außenaltar an der Nordwand erinnert, mit seinem auf 6 Sandsteinsäulen ruhenden Dach an einen Tempel. Das rot geziegelte Dach hebt sich von der weißen Wand der gotischen Sakristei und dem dunklen Kirchendach ab. Am Ostchor befinden sich fünf gotische Maßwerkfenster, wovon drei dreidienstig sind und die restlichen beiden zweidienstig sind. Das Dach des Chores überragt das Dach des Langhauses. Beim Langhaus sind schmale, hohe Rundbogenfenster eingelassen. Beim Querhaus fällt die Apsis am Südende auf, die von einer Kuppel mit Laterne im Scheitel gekrönt wird. Ebenso wie am Langhaus sind auch beim Querhaus Rundbogenfenster eingelassen, die allerdings niedriger und breiter sind. Der Westturm erhebt sich bis zur Höhe des Langhausfirstes ohne Gliederung und wird von zwei Strebepfeilern flankiert. Im oberen Teil des Turmes sind kleine Spitzbogenfenster eingelassen. In das oberste, achteckige Turmgeschoss sind vier Rundbogenfenster eingelassen. Den Abschluss bildet der spitze, achtseitige Pyramidenhelm, der etwas eingezogen ist und nicht die ganze Grundfläche des Obergeschosses beansprucht.

Innenraum

Man betritt den Kircheninnenraum durch den Haupteingang an der Südseite des Langhauses. Den Eingang bildet ein barockes Portal mit geschnitzter Holztür, welches rechts und links von ionischen Halbsäulen, die einen Architrav mit Segmentgiebel tragen. Gleiche Portale befinden sich auch am südlichen und nördlichen Querhaus. In den gesprengten Giebel ist über das Portal eine Marienstatue aus Sandstein, welche um 1390 entstanden ist, eingestellt. Im Inneren des gotischen Chores befinden sich in den Fensternischen Reste der ursprünglichen Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert. Dargestellt sind die Hl. Katharina und die Hl. Barbara. An der Nordseite des Chores befindet sich in einer gerahmten Nische das gotische Sakramentshäuschen. Ebenfalls an der Nordwand ist auf zwei großen Gemälden die Himmelfahrt Marias dargestellt. Die Gemälde stammen aus dem späten 18. Jahrhundert. Im gotischen Chor steht der Ullner-Altar, sogenannter „Kripp’sches Altar“ von 1604.[1]

Im Mittelschiff an der Triumphwand, die den gotischen Chor vom Mittelschiff trennt, befinden sich Figuren des Hl. Joachim und der Hl. „Anna Selbdritt“. An der Nordwand des Mittelschiffs befindet sich eine Holzfigur, die Christus als Weltenrichter darstellt und um 1520 entstanden ist. An der Südwand befindet sich ein überlebensgroßes Kruzifix aus dem 18. Jahrhundert. Es zeigt eine sehr schmerzbewegte Darstellung des Gekreuzigten. Der Blick des Betrachters fällt nun auf den Westchor mit dem barocken Hochaltar, in dessen Zentrum das Gnadenbild steht. In der Rotunde des südlichen Querhausarms befindet sich der Josephsaltar von 1715, welcher früher Hochaltar war. An der Westwand des Querhauses befinden sich zwei Seitenaltäre. Linkerseits des Hochaltars steht der Laurentius-Altar, der von der Familie Groschlag gestiftet wurde und zwischen 1715 und 1719 entstand. Zur rechten Seite der St. Antonius-Altar entstanden 1733 und gestiftet von der Familie Ullner. Im nördlichen Seitenschiff findet sich gegenüber dem Hochaltar eine reichverzierte Kanzel. Ihr aufgehängter sechsteiliger Corpus und Schalldeckel sind aus poliertem Nussbaum. Der Schalldeckel hat ein verkröpftes Gebälk, auf dem ein Aufsatz mit Voluten ist, welcher von einer vergoldeten Christusfigur in Gestalt des Guten Hirten gekrönt wird. Vor den rundbogigen geschlossenen Feldern des Corpus befinden sich auf Konsolen fünf kleine Statuen. Diese stellen die vier Evangelisten und in ihrer Mitte die Immaculata dar. Die Orgel mit Empore wurde 1759 von dem Dieburger Kunstschreiner Peter Achtekirch erbaut. Der Prospekt besteht aus einer Abfolge von sieben abwechselnd dreieckigen und runden Erkern. Sie werden verziert durch ein Vorhangmotiv (19. Jahrhundert). Die Decke der Kirche ist mit reicher barocker, ornamentaler Ausmalung versehen, die 1930 renoviert wurde.

Innenausstattung

Hochaltar

Pietà am Hochaltar, Wallfahrtskirche

Der Hochaltar wurde 1749 von dem Mainzer Erzbischof Johann Friedrich Karl von Ostein gestiftet. Mit dem Bau des Altars wurde der kurmainzische Baurat und Hofstuckateur Johann Peter Jäger aus Mainz beauftragt.

Der dreiteilige Aufbau aus Stucco lustro wird von vier runden Marmorsäulen, die ein leicht schwingendes, verkröpftes Gebälk aus schwarzen Marmor tragen, gegliedert. Darüber befinden sich vier Voluten, die von einem Baldachin und Lambrequin bekrönt werden.[2]

Der Vorhang wird von auf den Voluten sitzenden Putti gehalten. Ein goldener Pelikan thront auf dem Baldachin, das Symbol der aufopfernden Seelsorge. Auf dem Gebälk sitzen zwei Engel, die auf ihren Händen die Kurfürstenkrone tragen.

In der rundbogigen Mittelnische des Altars steht eine Pietà, auch bekannt als das Dieburger Gnadenbild, aus der Zeit um 1420 (Restaurierung 1963). Die Pietà besteht aus gegerbten Leder mit Mörtelauftrag und Leinwandschichten und ist hohl. Ausgenommen die Arme und Beine der Christusfigur, die aus Holz sind. Eine ähnliche Pietà aus den gleichen Werkstoffen befindet sich in der Dieburger Pfarrkirche St. Peter und Paul und ist vermutlich ebenfalls im frühen 15. Jahrhundert entstanden. Beide Werke stammen vermutlich vom selben Künstler.

Die Pietà der Wallfahrtskirche ist im Stil mittelrheinischer Terrakottafiguren gearbeitet und unterscheidet sich durch die geschlossene Einheit, die von der Marienfigur und dem Leichnam Christi gebildet wird, von anderen Darstellungen dieser Art.[3]

Der Oberkörper des Christus lehnt in fast sitzender Position eng an der Brust Marias. Über der Pietà befindet sich das Wappen des Erzbischofs mit dem Spruchband „EX VOTO“ ( - aufgrund eines Gelübdes), welches an den Stifter erinnert.[4] Zwischen den Rundsäulen stehen zwei Heiligenfiguren. Sie sind aus Stuck gearbeitet und stellen wahrscheinlich die ritterlichen Heiligen Karl den Großen und Ludwig den Heiligen dar. Am Rand des Altars links und rechts der äußeren Säulen stehen auf Konsolen der heilige Nepomuk und der Bischof Nikolaus. Beide Figuren stammen wahrscheinlich von dem Mainzer Bildhauer Johann Jakob Juncker (gestorben 1786). Vor der Nische mit der Pietà steht ein Drehtabernakel mit herausgewölbten Baldachin.

Seitenaltäre

Links und rechts neben dem Hochaltar befinden sich zwei kleinere in schlichten Barockformen gehaltene Seitenaltäre aus Holz. Der Laurentius-Altar (links) und der St. Antonius-Altar (rechts) werden dem Dieburger Schreiner Peter Achtekirch und dem Bildhauer Josef Kilian Hohenbusch aus Neckarsulm zu geschrieben. Die steinernen Mensen sind mit Holz verkleidet und der Altaraufbau besteht aus Nussholz. Das Altarblatt links zeigt die Verklärung des hl. Laurentius. Es ist von einem Halbkreisbogen überdacht und wird von je zwei Säulen gerahmt, die das Gebälk und geschweifte Giebelansätze tragen. Darüber befindet sich ein Aufsatz, der aus einer Rechtecktafel mit Medaillon besteht, welches von Akanthusranken und Pilastern gerahmt wird. Von gleichen Aufbau ist der St. Antonius-Altar, in dessen Medaillon ist die Krönung Marias dargestellt.

Josephsaltar

Der Josephsaltar besteht wie die beiden Seitenaltäre aus Nussbaumholz. Er gehört in die Gruppe der Mainzer Altäre, von denen zwischen 1691 und 1740 49 gebaut wurden.[5] Vermutlich stammt er von dem Mainzer Künstler Simon Thörner. Der Mittelteil, der von je zwei Rundsäulen flankiert wird, zeigt in der goldgerahmten Nische die Holzplastik des hl. Joseph mit stehenden Jesuskind. Darüber befindet sich das Gebälk und geschweifte Giebelansätze, an denen fliegende Engel und Blütengehänge angebracht sind. Dazwischen befindet sich ein Medaillon mit einem Ölgemälde, auf dem die Geburt Marias festgehalten ist.

Ullner-Altar

Der Ullner-Altar stellt eine Verbindung von Altar und Epitaph dar. Der dreigeteilte Aufbau aus Stuck mit zwei Rundsäulen aus rotem Lahnmamor hat in der ein Alabasterrelief, welches die Anbetung der Hirten vor der Krippe zeigt. Darunter befindet sich ein Sockel auf dem die Lebensdaten der Ullner Familienmitglieder eingeschrieben sind. Rechts und links sind vor den Seitenteilen mit dem Wappen der Familie die vollplastischen Stifterfiguren aus Stuck (ca. 45 cm hoch). Der Altar zeigt Ähnlichkeit mit den Alabasteraltären des Mainzer Doms.[6]

Einzelnachweise

  1. Jorns, Werner: Kulturgeschichtliche Zeugen - Wegweiser in die Zukunft. Denkmäler im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Darmstadt 1982,S. 68.
  2. Enders, Siegfried R. C. T: Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Darmstadt-Dieburg. Braunschweig 1988, S. 131.
  3. Enders, Siegfried R. C. T: Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Darmstadt-Dieburg. Braunschweig 1988, S.131.
  4. Jorns, Werner: Kulturgeschichtliche Zeugen - Wegweiser in die Zukunft. Denkmäler im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Darmstadt 1982, S. 66.
  5. Enders, Siegfried R. C. T: Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Darmstadt-Dieburg. Braunschweig 1988, S. 131.
  6. Enders, Siegfried R. C. T: Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Darmstadt-Dieburg. Braunschweig 1988, S.131.

Weblinks

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler (Bearb. Von Magnus Backes): Hessen. München 1966
  • Enders, Siegfried R. C. T: Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Darmstadt-Dieburg. Braunschweig 1988.
  • Jorns, Werner: Kulturgeschichtliche Zeugen - Wegweiser in die Zukunft. Denkmäler im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Darmstadt 1982.
  • Münkler, Karl: Dieburg und seine Wallfahrtskirche. Frankfurt am Main 1933
49.8988858.844083

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dieburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Vesperbild — Pietà von Pietro Perugino Die Pietà (italienisch: Frömmigkeit, Mitleid; auch: Vesperbild) ist in der bildenden Kunst die Darstellung Marias als Mater Dolorosa mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus. Das Motiv ist in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter Jäger — (* 1. November 1708; † 17. November 1790 in Mainz) war ein Kurmainzer Hofstuckateur und Architekt in der Epoche des Rokoko im Heiligen Römischen Reich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Pietà — von Pietro Perugino Die Pietà (italienisch: ‚Frömmigkeit, Mitleid‘, dt. auch Vesperbild, nichtfachsprachlich auch Pieta) ist in der bildenden Kunst die Darstellung Marias als Mater Dolorosa mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmerzensmutter — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Bildende Kunst eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Kunst auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmerzhafte Muttergottes — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Bildende Kunst eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Kunst auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gernsheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lengfeld (Odenwald) — Lengfeld Gemeinde Otzberg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Echter von Mespelbrunn — Wappen von Julius Echter …   Deutsch Wikipedia

  • Gernsheim — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Gernsheim.png lat deg = 49 |lat min = 45 lon deg = 08 |lon min = 29 Lageplan = Bundesland = Hessen Regierungsbezirk = Darmstadt Kreis = Groß Gerau Höhe = 88 Fläche = 40.11 Einwohner = 9509… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”