- Julius Echter von Mespelbrunn
-
Julius Echter von Mespelbrunn (* 18. März 1545 in Mespelbrunn; † 13. September 1617 auf der Festung Marienberg in Würzburg) war seit dem 4. Dezember 1573 bis zu seinem Tode Fürstbischof von Würzburg und Herzog in Franken. Er galt als großer Bauherr und Verwaltungsreformer. Er war ein bedeutender Vertreter der Gegenreformation, was mit der Vertreibung von Protestanten und der Wiedergründung der Universität Würzburg im Jahre 1582 einherging. Unter seiner Herrschaft intensivierten sich auch die Hexenverfolgungen.
Inhaltsverzeichnis
Familie und Herkunft
Julius Echter war der zweite Sohn des Peter Echter von Mespelbrunn (geb. 1520, gest. 21. Januar 1576 in Mainz), kurmainzischer Rat und Amtmann zu Stadtprozelten und Dieburg, und dessen Frau Gertraud, geb. von Adelsheim (geb.1525, gest. 1583 in Wiesentheid). Er hatte vier Brüder und vier Schwestern:
- Adolf (30. April 1543–1593), Dr. iur. utr., kurmainzischer Rat, Amtmann von Stadtprozelten, Nachfolger des Vaters als Schlossherr von Mespelbrunn (Grabmal im Würzburger Dom), verheiratet 1566 mit Clara von Frankenstein
- Sebastian (8. März 1546–7. November 1575),kurmainzischer Rat, Amtmann zu Orb und Hausen, verheiratet mit Sophia von Seckendorf
- Valentin (21. Mai 1550–24. September 1624), würzburgischer Amtmann zu Aschach, Kissingen und Volkach und Reichshofrat (Erbauer von Schloss Aschach und der Pfarrkirche von Gaibach, wo er begraben liegt), verheiratet 1579 mit Ottilia Rau von Holzhausen (12 Kinder)
- Dietrich (1554–1601),fürstlich würzburgischer Rat und Amtmann zu Rothenfels (begraben in der Pfarrkirche zu Büchold)
- Margarethe (4. Februar 1549–1611), verheiratet 13. Juni 1564 mit Hans Heinrich von Ehrenberg (Mutter des späteren Fürstbischofs von Würzburg Philipp Adolf von Ehrenberg)
- Maria (21. November 1552–1553),
- Magdalena (15. Mai 1556–1598), verheiratet 1574 mit Hans Fuchs von Dornheim zu Wiesentheid und Mainsondheim (Mutter des späteren Bamberger Fürstbischofs Georg Fuchs von Dornheim)
- Kordula (8. Oktober 1559–1597), verheiratet seit 1581 mit Stephan Zobel von Giebelstadt zu Darstadt und Messelhausen, fürstlich würzburgischer Rat und Amtmann in Arnstein (Grabmal in der Wallfahrtskirche Maria Sondheim)
Ausbildung
Seine Kindheit verbrachte er auf Schloss Mespelbrunn, wo er von Hauslehrern unterrichtet wurde. 1554 wurde er Stiftsschüler in Aschaffenburg. Ab 1557 war er Kanoniker in Würzburg, wo er die Domschule besuchte. 1559 wurde er Domschüler in Mainz und ging dann an das Jesuitengymnasium in Köln. Es folgten Studien 1561 an der Universität Löwen, 1563 an der Universität Douai, danach in Paris, Angers und Pavia. Er beschloss seine Studien mit dem Licentiat.
Kirchliche Laufbahn
Am 10. November 1569 wurde Julius Echter Domkapitular in Würzburg, 1570 auch in Mainz, und 1571 in Bamberg. Schon 1570 wurde er Domscholaster und Rat der bischöflichen Regierungskanzlei, und am 4. August desselben Jahres Domdechant. Am 1. Dezember 1573 wurde er nach dem Tod von Friedrich von Wirsberg, der am 10. November 1573 starb, zum Fürstbischof von Würzburg gewählt. Die Priesterweihe erhielt er erst am 20. Mai 1575; die Bischofsweihe folgte zwei Tage später.
Nach Tod des Mainzer Erzbischofs Daniel (22. März 1582) galt Echter, der weiterhin Domherr in Mainz geblieben war, als aussichtsreicher Nachfolger. Im ersten Wahlgang am 19. April 1582 erhielt er 12 Stimmen, Dompropst Wolfgang von Dalberg 11. Echter verzichtete vor dem zweiten Wahlgang am 20. April, und Dalberg wurde daraufhin einstimmig gewählt. Versuche in den Jahren 1601 und 1604, Erzbischof von Mainz zu werden, scheiterten ebenfalls.
Julius Echters wichtigstes Unternehmen war die Durchführung der Gegenreformation im Hochstift Würzburg.
Bekannt wurde er als Gründer der Universität Würzburg 1582 und des Juliusspitals 1579, eines Hospitals für Arme und Waisen, außerdem durch seine Hofbibliothek auf der Festung Marienberg.
In den von ihm initiierten Renaissancebauten wurden oft bewusst gotische Formelemente integriert. Dieser Stil wird daher auch als Echtergotik bzw. Echter- oder Juliusstil bezeichnet und ist eine Form der Nachgotik.
Große Leistungen waren der Bau zahlreicher Kirchen (mit den bekannten Echtertürmen) und Schulen, die Erneuerung des staatlichen Rechtswesens und eine Verwaltungsreform, die gekoppelt mit einem strengen Sparkurs und der Einbeziehung von weltlichem und geistlichem Vermögen das Bistum aus der Verschuldung führte, ohne die Steuern zu erhöhen.
Sehr umstritten in der katholischen Kirche und im Reich war Julius Echters Rolle im sogenannten Fuldaischen Händel. Nachdem 1576 der Fürstabt von Fulda Balthasar von Dernbach von der lutherischen Ritterschaft und dem Stiftskapitel Fulda zur Abdankung gezwungen worden war, ließ sich der Würzburger Erzbischof Julius Echter zum Administrator des Stifts wählen. Papst Gregor XIII. drohte mit dem Kirchenbann, falls er Fulda nicht wieder zurückgäbe. Durch Eingaben an den Papst und an Kaiser Maximilian II. versuchte Balthasar von Dernbach, in Fulda wieder an die Macht zu kommen. Nach einem Prozess vor dem Reichshofrat, der sich 26 Jahre hinzog, musste Julius Echter von Mespelbrunn am 7. August 1602 das Stift Fulda wieder zurückgeben und außerdem Schadensersatz leisten und die Prozesskosten zahlen. Diese Geschehnisse wurden als Fuldaischer Händel bekannt. [1]
Julius Echters gegenreformatorische Maßnahmen führten dazu, dass konversionsunwillige Protestanten in großem Umfang auswandern mussten. Unter Julius wurden auch Hexenverfolgungen in starkem Maße wieder aufgenommen und nahmen zum Teil entsetzliche Formen an. Echter vertrieb auch die Juden aus Würzburg und konfiszierte deren Grundbesitz.
Sein Grabmal, angefertigt von Nikolaus Lenkhart, befindet sich im Würzburger Dom.
In Elsenfeld im Landkreis Miltenberg ist das Julius-Echter-Gymnasium nach ihm benannt und bei Iphofen die Einzellage Julius-Echter-Berg.
Literatur
- Gottfried Mälzer: Julius Echter. Leben und Werk. Echter, Würzburg, 1989, ISBN 3-429-01255-4
- Michael Meisner: Julius Echter von Mespelbrunn. Fürstbischof zwischen Triumph und Tragik. Stürtz, Würzburg 1989, ISBN 3-8003-0358-2
- Barbara Schock-Werner: Die Bauten im Fürstbistum Würzburg unter Julius Echter von Mespelbrunn. Struktur, Organisation, Finanzierung und künstlerische Bewertung. Schnell & Steiner, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1623-X
- Joh. Nep. Buchinger: Julius Echter von Mespelbrunn: Bischof von Würzburg und Herzog von Franken. - Voigt und Mocker, Würzburg, 1843. - VI. (Zu seiner Rolle in den Hexenverfolgungen: S. 170 ff. und S. 232 ff.)
- Soldan-Heppe: Geschichte der Hexenprozesse. Band 2, Reprint der Ausgabe von 1911, München, S. 16, DNB 458967955
- Alfons Schott: Julius Echter und das Buch. Phil. Diss. Würzburg 1953
- Franz Xaver von Wegele: Julius (Bischof von Würzburg). In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 14, Duncker & Humblot, Leipzig 1881, S. 671–684.
- Johannes Merz: Julius Echter von Mespelbrunn. In: Katharina Weigand (Hrsg.): Große Gestalten der bayerischen Geschichte. Herbert Utz Verlag, München 2011, ISBN 978-3-8316-0949-9
Weblinks
-
Commons: Julius Echter von Mespelbrunn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
-
Commons: Wappen Julius Echters – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Ausführliche Biografie bei ijon.de
- Das Rundbuch des Fürstbischofs Julius Echter (Beschreibung und Digitalisat von Auszügen)
- Julius Echter auf der Website des Bistums Würzburg
Einzelnachweise
Vorgänger Amt Nachfolger Friedrich von Wirsberg Fürstbischof von Würzburg
1573–1617Johann Gottfried von Aschhausen Kategorien:- Römisch-katholischer Bischof (16. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (17. Jahrhundert)
- Bischof von Würzburg
- Domherr (Würzburg)
- Herzog (Franken)
- Hexenjäger
- Person der Gegenreformation
- Person (Landkreis Aschaffenburg)
- Walhalla
- Geboren 1545
- Gestorben 1617
- Mann
Wikimedia Foundation.