- Walter services
-
walter services Holding GmbH Rechtsform GmbH Sitz Ettlingen, Baden-Württemberg Leitung Klaus Gumpp, Vorsitzender der Geschäftsführung[1] Mitarbeiter 7.473 (Dezember 2009)[2] Umsatz 203,78 Mio € (2009)[2] Branche Dienstleister Website www.walterservices.com Die walter services Holding GmbH mit Hauptsitz in Ettlingen (Baden-Württemberg) fungiert als Dachgesellschaft für diverse Tochtergesellschaften, die Outsourcing-Dienstleistungen für die Bereiche Kundenservice und Vertrieb anbieten. Hierzu gehören vor allem der Betrieb von Servicecentern für eingehende (Inbound) und ausgehende (Outbound) Telefonie, z. B. für Telefonmarketing, Kundenbetreuung, Kundendienst, E-Mails sowie Consulting, Customer Service, Logistik, IT-Services, Sales- und Financial Services.
Inhaltsverzeichnis
Organisation
Bis Ende 2006 firmierten die Gesellschaften als walter TeleMedien. Zu Jahresbeginn 2007 wurden diese in walter services umbenannt. [3] Mit der Verschmelzung der Marke ging eine Aufteilung in regionale Vertriebsregionen einher.
Das Unternehmen ist an Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen und Rumänien vertreten. In den 2000er Jahren expandierte walter services durch Übernahmen. In die Schlagzeilen kam walter services unter anderem durch die Übernahme mehrerer Standorte der Telekom-Tochter Vivento in den Jahren 2006 und 2007 [4] sowie zweier ehemaliger Quelle-Servicecenter im Jahr 2009.
2004 schloss walter services als erstes Unternehmen der Callcenter-Branche mit Ver.di einen Rahmentarifvertrag zur Festlegung von Jahresarbeitszeitkonten und Urlaubsanspruch ab.[5] 2009 folgte nach zähen Verhandlungen und diversen Streiks[6] der branchenweit erste Entgelttarifvertrag, der für die Beschäftigten deutschlandweit einheitliche Gehaltsstrukturen beinhaltet und als richtungsweisend gilt.[7]
Gesellschafter
Zunächst war die Beisheim Holding Schweiz AG Haupteigentümer. 2006 verkaufte sie ihren 70-prozentigen Anteil an den niederländischen Private-Equity-Investor Gilde Buy Out Partners.[8] 2008 übernahmen die beiden Finanzinvestoren Odewald & Compagnie und Capiton AG einen Großteil dieser Anteile von Gilde. Die restlichen Anteile gehören Ralf Kogeler (26 %), der bis zum 25. März 2011 Vorsitzender der Geschäftsführung war, sowie dem übrigen Management (6 %).[9][10] Seit 2011 ist Walter Services mehrheitlich im Besitz der Investoren HIG Europe und Anchorage Capital.[11]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 07.10.2011 - Aufsichtsrat ernennt Klaus Gumpp zum Vorsitzenden der Geschäftsführung Abgerufen am 12. Oktober 2011.
- ↑ a b Elektronischer Bundesanzeiger, 8. Oktober 2010, Konzernabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr 2009 und Konzernlagebericht 2009
- ↑ marketing-boerse.de: Aus der walter TeleMedien-Gruppe wird walter services
- ↑ portel.de: Walter Services übernimmt zwei weitere Standorte von Vivento Customer Services
- ↑ welt.de: Erster Tarifvertrag für Call-Center - 400 neue Jobs
- ↑ maerkischeallgemeine.de: Tarifrunde: Aufstand im Call-Center (Link nicht mehr abrufbar)
- ↑ onetoone.de: Entgelttarifvertrag für Walter Services beschlossen
- ↑ portel.de: Gilde übernimmt Walter TeleMedien-Gruppe
- ↑ wer-kauft-wen.de: Zwei neue Besitzer für Walter Services
- ↑ Wechsel in der Geschäftsführung von walter services. walter services, 28. März 2011, abgerufen am 16. Mai 2011.
- ↑ H.I.G. Europe und Anchorage Capital übernehmen walter services Gruppe Abgerufen am 12. Oktober 2011.
Kategorien:- Unternehmen (Landkreis Karlsruhe)
- Callcenter
- Ettlingen
Wikimedia Foundation.