- Walther Pauer
-
Walther Pauer (* 1. April 1887 in Regensburg; † 20. November 1971 in Dresden) war ein deutscher Energiewirtschafter und Hochschullehrer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Walther Pauer wurde als Sohn des Gerbereibesitzers Friedrich Pauer und der Betty Kempf in Regensburg geboren. Von 1907 bis 1911 studierte er an der TH München Maschinenbau und spezialisierte sich auf das Gebiet der Wärmetechnik. An der TH Dresden nahm er 1913 eine Assistentenstelle bei Adolph Nägel (1875–1939) an und besuchte Lehrveranstaltungen von Richard Mollier.
Walther Pauer nahm als Soldat am Ersten Weltkrieg teil und geriet in französische Kriegsgefangenschaft. Nach Ende des Krieges setzte er ab 1920 seine Forschungsarbeit in Dresden fort. Er promovierte 1920 mit seiner Arbeit Betrachtungen über Gegendruck- und Entnahmedampfmaschinen, die Habilitation erfolgte 1921 Über die Berechnung von Entnahmedampfmaschinen. Ein Jahr später lehrte Walther Pauer als außerordentlicher Professor für Wärmewirtschaft an der TH Dresden. Er wurde 1933 ordentlicher Professor für Wärmewirtschaft und Leiter des Instituts für Wärmetechnik und Wärmewirtschaft der TH Dresden.
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete Walther Pauer zunächst in der Sowjetunion, kehrte jedoch 1952 an die TH Dresden zurück und wurde bis zu seiner Emeritierung 1958 der Leiter des Instituts für Energiewirtschaft. Seit 1955 war er Mitglied der Akademie der Wissenschaften, 1957 wurde ihm der Vaterländische Verdienstorden der DDR (Bronze) verliehen.
Walther Pauer starb 1971 in Dresden. Sein Grab befindet sich auf dem dortigen Äußeren Plauenschen Friedhof.
Seit 1924 hatte Walther Pauer an der TH Dresden das Heizkraftwerk der Hochschule betreut. Das inzwischen ehemalige Heizkraftwerk der TU Dresden erhielt 2004 den Namen „Walther-Pauer-Bau“.
Werke
- Betrachtungen über Gegendruck- und Entnahmedampfmaschinen (1920)
- Energiespeicherung (1928)
- Energiewirtschaft (1955)
- Einführung in die Kraft- und Wärmewirtschaft (1959)
- Einige grundsätzliche Fragen zur Raumheizung (1960)
- Grundlagen der Kraft- und Wärmewirtschaft (1970)
Literatur
- Ingrid Werner (Hrsg.): Prof. Dr.-Ing. habil. Walther Pauer. Univ.-Bibliothek, Techn. Zentralbibliothek der DDR, Dresden 1987.
- Norbert Elsner: Pauer, Walther. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, S. 105.
Weblinks
- Literatur von und über Walther Pauer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikimedia Foundation.