Walther von Vatz

Walther von Vatz
Brustbild von Walther von Vatz an der Stadtmauer von Straßburg (1210 - 1213 entstanden)

Walther von Vatz († 18. Januar 1213) war Bischof von Gurk.

Walther von Vatz entstammte einem rätischen Geschlecht aus Obervaz in Graubünden und war am Ostufer des Bodensees reich begütert. Er war zuerst Abt des Benediktinerstiftes Disentis, bevor er von seinem nahen Verwandten, dem Salzburger Erzbischof Eberhard II., zum Bischof von Gurk ernannt wurde. Seine Wahl wurde von Papst Innozenz III. zuerst für ungültig erklärt, da Eberhard ohne Erlaubnis des Papstes von der Kirche von Brixen zu jener von Salzburg übergegangen war und zuerst nicht als Erzbischof von Salzburg anerkannt wurde. Walther von Vatz unterwarf sich der päpstlichen Entscheidung. Erst im Jahr 1200 wurde er erneut ernannt und geweiht. Nebenbei war er auch noch Generalvikar von Salzburg.

Unter seiner Regentschaft entbrannte erneut ein Streit zwischen Gurk und Salzburg wegen des vom Domkapitels beanspruchten Rechts der freien Bischofswahl, 1205 wurde der Prozess bei der römischen Kurie anhängig. Zu diesem Zweck fälschte Gurk Dokumente, die bei dem Streit von 1180 nicht vorgelegt werden konnten. Diese wurden jedoch in Rom nicht anerkannt. 1208 wurde in Anagni die Entscheidung getroffen, dass nach dem Tod eines Gurker Bischofs der Salzburger Erzbischof in Gurk erscheinen soll, um dem Domkapitel einen Dreiervorschlag zu unterbreiten, der einen Kandidaten aus dem Schoß der Gurker Diözese und zwei Auswärtige enthalten sollte. Der vom Kapitel Auserwählte sollte vom Erzbischof geweiht werden.

Ein zweiter Streitpunkt war die Erlangung der Reichsunmittelbarkeit für Gurk, die der Bischof dem deutschen Kaiser Otto IV. vortrug. In dieser Angelegenheit wurde Gurk jedoch erneut der Oberhoheit Salzburgs unterworfen.

Bischof Walther war auch an wirtschaftlichen Fragen sehr interessiert und konnte den Besitzstand seines Bistums durch Käufe und Transaktionen erheblich vermehren. Er ließ auch den Gurker Dom ausbauen und neu ausstatten.

Bischof Walther von Vatz verstarb am 18. Januar 1213. Seine letzte Ruhestätte ist nicht überliefert.

Literatur

  • Jakob Obersteiner: Die Bischöfe von Gurk. 1072–1822. Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten, Klagenfurt 1969, (Aus Forschung und Kunst 5, ISSN 0067-0642), S. 70–76.
  • Erwin Gatz (Hrsg.): Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches. 1198 bis 1448. Ein biographisches Lexikon. Duncker & Humblot, Berlin 2001, ISBN 3-428-10303-3.


Vorgänger Amt Nachfolger
Ekkehard Bischof von Gurk
12001213
Otto I.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vatz — Walther von Vatz († 18. Januar 1213) war Bischof von Gurk. Walther von Vatz entstammte einem rätischen Geschlecht aus Obervaz in Graubünden und war am Ostufer des Bodensees reich begütert. Er war zuerst Abt des Benediktinerstiftes Disentis, bevor …   Deutsch Wikipedia

  • Walther — steht für: Walther (Familienname), Auflistung aller Familiennamen mit Walther Walther (Bildhauerfamilie), deutsche Bildhauerfamilie Walther (Mondkrater) Walther Werke Waltharius oder Walther, eine germanische Sagengestalt Walther ist der Vorname… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Gurk — Die folgenden Personen waren Bischöfe der Diözese Gurk: Günther von Krappfeld (1072–1090) Berthold von Zeltschach (1090–1106) Hiltebold (1106–1131) Roman I. (1131–1167) Heinrich I. (1167–1174) Roman II. von Leibnitz (1174–1179) Dietrich I. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Gurk — Wappen des Bistums Gurk nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die folgenden Personen waren Bischöfe der Diözese Gurk: Günther von Krappfeld (1072–1090) Berthold von Zeltschach (1090–1106) Hiltebold (1106–1131) Roman I. (1131–1167) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wal — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Otto I. (Gurk) — Otto († 30. Juli 1214 in Straßburg) war als Otto I. erwählter Bischof (Elekt) von Gurk. Otto war ein Neffe des früheren Gurker Bischofs Wernher. Er war Dompropst von Stift St. Florian in Oberösterreich und seit 1212 auch von Salzburg. Nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Gurker Dom — Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika in Gurk in Kärnten, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Gurk — Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika in Gurk in Kärnten, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang… …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Gurk — Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika in Gurk in Kärnten, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang… …   Deutsch Wikipedia

  • Ekkehard (Gurk) — Ekkehard (* vor 1170 wohl in Kärnten; † 23. April 1200) war Bischof von Gurk. Ekkehard stammt vermutlich aus Kärnten und er wurde Propst in Maria Saal. Er war Teilnehmer an der Provinzialsynode von 1187 in Leibnitz. Von ihm stammt die Urkunde,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”