- 1213
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 1180er | 1190er | 1200er | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | ►
◄◄ | ◄ | 1209 | 1210 | 1211 | 1212 | 1213 | 1214 | 1215 | 1216 | 1217 | ► | ►►1213 In der Schlacht bei Muret besiegen Kreuzfahrer des Albigenserkreuzzugs ein Heer von Fürsten des Languedoc. 1213 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 661/662 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1205/06 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1269/70 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1756/57 (südlicher Buddhismus); 1755/56 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 65. (66.) Zyklus Jahr des Wasser-Hahns 癸酉 (am Beginn des Jahres Wasser-Affe 壬申)
Dai-Kalender (Vietnam) 575/576 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 591/592 Islamischer Kalender 609/610 (Jahreswechsel 22./23. Mai) Jüdischer Kalender 4973/74 (16./17. September) Koptischer Kalender 929/930 Malayalam-Kalender 388/389 Seleukidische Ära Babylon: 1523/24 (Jahreswechsel April) Syrien: 1524/25 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1251 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 12. Juli: Friedrich II. verzichtet in der „Goldbulle von Eger“ auf bestimmte königliche Rechte in Kirchensachen und überträgt außerdem weite Gebiete in Italien dem Papst Innozenz III.
- 12. September: In der Schlacht bei Muret werden während des Albigenserkreuzzugs die Heere Graf Raimunds VI. von Toulouse und seines Schwagers, König Peter II. von Aragón, durch die Truppen des papsttreuen Simon IV. de Montfort besiegt. Der König kommt in der Schlacht ums Leben.
- Frankreich: Die Provence ist im Albigenserkreuzzug weitgehend besiegt durch Simon von Montfort.
- England: König Johann unterwirft sich dem Papst, nimmt England als Lehen von Rom und wendet damit die drohende Invasion aus Frankreich ab.
- In Bologna entwickelt sich neben der Rechtsschule eine medizinische Fakultät.
- Erste urkundliche Erwähnung von Ohne und Raperswilen.
Religion
- 19. April: Papst Innozenz III. beruft ein Konzil ein. Es findet als Viertes Laterankonzil im November 1215 statt.
- Die Anwesenheit von Juden auf dem Gebiet der heutigen Schweiz ist erstmals in Basel bezeugt. In diesem Jahr ordnet der Bischof von Basel die Rückgabe eines Pfandes an, das er bei einem jüdischen Geldverleiher hinterlegt hatte.
Geboren
Gestorben
- 24. Mai: Dagmar von Dänemark (Markéta), böhmische Prinzessin und dänische Königin (* 1186)
- 23. Juli: Maria von Oignies, Begine (* 1177)
- 13. September: Peter II., König von Aragonien (* 1174)
- 28. September: Gertrud von Andechs, Gräfin von Andechs-Meran und Königin von Ungarn (* 1185)
- 12. Dezember: Wilhelm von Lüneburg, Herzog von Lüneburg (* 1184)
- 17. Dezember: Johannes von Matha, Gründer des Trinitarier-Ordens und Heiliger der römisch-katholischen Kirche (* 1160)
- 25. Dezember: Muhammad an-Nasir, fünfter Kalif der Almohaden
Weblinks
Commons: 1213 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (13. Jahrhundert)
- 1213
Wikimedia Foundation.