- Wappen Südkoreas
-
Wappen Südkoreas Details Eingeführt 1963 Das Wappen Südkoreas wurde im Jahr 1963 offiziell eingeführt.
Beschreibung
Das südkoreanische Staatsemblem ist kein Wappen im heraldischen Sinne, sondern wird unter der Bezeichnung Staatsemblem geführt, jedoch wie ein modernes Wappen verwendet.
Es zeigt den Taegeuk (Große Polarität), den Kreis, der Yin und Yang symbolisiert und der sich auch auf der südkoreanischen Flagge befindet.
Er liegt auf einer stilisierten goldenen Straucheibisch-Blüte. Der Straucheibisch ist die nationale Blume Südkoreas.
Umgeben ist dieses Emblem von einem weißen Band, auf dem unten in Weiß auf Blau der Schriftzug des Staatsnamens in Hangeul-Schrift geschrieben steht:
- „대한민국“
- (Daehan Minguk)
- (Republik Korea)
Literatur
- Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1992. ISBN 3-570-01082-1
Weblinks
- Flaggen-Lexikon (Beschreibung von Flagge und Wappen)
- Beschreibung auf der Seite des südkoreanischen Premierministers (engl.)
47 asiatische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Afghanistan | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China, Volksrepublik | Georgien | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Turkmenistan | Türkei | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | ZypernAndere Gebiete:
Hongkong (SVZ der VR China) | Macao (SVZ der VR China) | Chagos-Archipel (Britischen Territoriums im Indischen Ozean) | Palästinensische AutonomiegebieteUmstrittene Gebiete:
Abchasien | Bergkarabach, Republik | China, Republik (Taiwan) | Südossetien | Türkische Republik NordzypernWappen der Staaten von:
Afrika | Europa | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien
Wikimedia Foundation.