- Wappen der Mongolei
-
Das Wappen der Mongolei wurde in der Verfassung von 1992 festgeschrieben. Es ersetzte das bis dahin von der Mongolischen Volksrepublik verwendete Wappen.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Das Wappen hat eine kreisrunde Form, mit einem Fuß in Form eines weißen Lotus. Entlang des Kreisumfangs läuft ein "unendlicher Tumen Nasan", ein fortlaufendes Ornament aus sich regelmäßig überkreuzenden Linien ähnlich dem "laufenden Hund" der europäischen Antike. Die Grundfläche ist blau, und symbolisiert den ewigen blauen Himmel, welchen die Mongolen traditionell als heilig ansehen. In der Mitte ist ein Windpferd in Kombination mit dem Sojombo-Symbol dargestellt, als Ausdruck von Unabhängigkeit, Souveränität und Geist der Mongolei. Am oberen Rand unterbrechen die Drei Juwelen das Randornament. Die Juwelen symbolisieren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Im unteren Bereich der Kreisfläche befindet sich ein Dharma-Rad, welches von einem Chatag (Gebetsschärpe) durchflochten ist. Die beiden Elemente sind Ausdruck von Ehrfurcht und Respekt und symbolisieren fortgesetzten Wohlstand. Dahinter ist ein Muster von grünen Hügeln angeordnet, welches die Mutter Erde symbolisiert.
Ursprung der Symbole
Die Verehrung von Vater Himmel (alttürkisch Tengri, mongolisch Tenger) und Mutter Erde stammt ursprünglich aus dem schamanistischen Glauben des Tengrismus, welcher unter den Nomadenvölkern Zentralasiens verbreitet war. Der Schamanismus und seine Symbole leben in der Mongolei neben dem Buddhismus bis heute weiter. Die Farbe Blau findet sich aus der gleichen Tradition heraus auch in den nationalen Symbolen anderer Völker der Region.
Das Sojombo-Symbol, welches auch auf der mongolischen Flagge dargestellt wird, ist ein Sonderzeichen zur Markierung des Textanfangs aus der alten mongolischen Sojombo-Schrift.
Die übrigen Symbole stammen aus dem in der Mongolei praktizierten Tibetischen Buddhismus (Lamaismus).
Verwendung
Abbildungen des Staatswappens finden sich auf offiziellen Dokumenten, in den Räumlichkeiten der Staatsorgane, und außen an deren Gebäuden.
Staatssiegel
Das Staatssiegel bildet ebenfalls das Wappen ab, innerhalb eines quadratischen Umrisses. Entlang der Kanten des Quadrates ist das Wort "Mongolei" auf mongolisch geschrieben, in unterschiedlichen Schriften. Das Siegel selber hat einen Griff in Form eines Löwen, und befindet sich in der Obhut des Staatspräsidenten.
Historische Wappen
Von 1960 - 1991 benutzte die Mongolische Volksrepublik ein Wappen mit ähnlicher Grundform, aber einigen unterschiedlichen Elementen.
Statt dem Windpferd mit Sojombo ist ein normales Pferd mit Reiter dargestellt. Im Hintergrund geht eine Sonne über Bergen auf. Statt der buddhistischen Symbole sind Symbole des Sozialismus eingesetzt. Ein Zahnrad an der Basis symbolisiert die Industrialisierung, Ährengarben als Einfassung symbolisieren den Bauernstand, und an der Spitze steht ein roter Stern mit der sozialistischen Version des Sojombo. Unten hängt eine rot-blau-rote Banderole vor dem Zahnrad, mit dem Schriftzug "БНМАУ", der Abkürzung für Бүгд Найрамдах Монгол Ард Улс (Mongolische Volksrepublik).
Zwischen 1940 und 1960 sah das Wappen nahezu gleich aus wie danach, der Reiter trug aber eine traditionelle Lassostange (Urga) in der Hand.
Siehe auch
Wappen der Staaten Asiens47 asiatische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Afghanistan | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China, Volksrepublik | Georgien | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Turkmenistan | Türkei | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | ZypernAndere Gebiete:
Hongkong (SVZ der VR China) | Macao (SVZ der VR China) | Chagos-Archipel (Britischen Territoriums im Indischen Ozean) | Palästinensische AutonomiegebieteUmstrittene Gebiete:
Abchasien | Bergkarabach, Republik | China, Republik (Taiwan) | Südossetien | Türkische Republik NordzypernWappen der Staaten von:
Afrika | Europa | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wappen der Türkischen Republik Nordzypern — Wappen der Republik Zypern Das Wappen der Türkischen Republik Nordzypern (Türkisch: Kuzey Kıbrıs Türk C … Deutsch Wikipedia
Wappen der Volksrepublik China — Details Eingeführt 1950 Wappenschild Tor des himmlischen Friedens … Deutsch Wikipedia
Wappen der Türkei — Details Die Türkei entstand 1923 aus dem Osmanischen Reich. Bis dahin führte das Osmanische Reich ein Wappen das offiziell 1876 eingeführt wurde. Seit Gründung der Türkischen Republ … Deutsch Wikipedia
Wappen der Republik Zypern — Details Eingeführt 1960 Wahlspruch (Devise) 1960 Das Wappen der Republik Zypern zeigt in einem gelben Schild eine weiße Taube mit einem grünen Ol … Deutsch Wikipedia
Wappen der Republik Bergkarabach — Das Wappen der Republik Bergkarabach zeigt einen roten weißköpfiger Adler mit über ihn schwebender Goldkrone und goldenen Fängen , die rechts Baumwolle und links Weinreben mit Früchten halten. Ein Strahlenkranz einer halben weißen Sonne leuchtet… … Deutsch Wikipedia
Wappen der Republik China — Wappen Taiwans Das Wappen der Republik China (Taiwan) ist seit dem Jahre 1928 in Gebrauch. Es besteht aus einer blauen Scheibe, in der sich eine weiße Sonne befindet. Von dieser Sonne gehen 12 Strahlen ab. Diese zwölf Strahlen stehen für die… … Deutsch Wikipedia
Wappen der Palästinensischen Autonomiegebiete — Details Wappenschild Flagge der Palästinensischen Autonomiegebiete Das Wappen der Palästinensischen Autonomiegebiete zeigt die Panarabischen F … Deutsch Wikipedia
Flagge der Mongolei — Vexillologisches Symbol: ? … Deutsch Wikipedia
Nationalhymne der Mongolei — Die Nationalhymne der Mongolei ist 1950 entstanden. Die Musik wurde von Bilegiin Damdinsüren (1919–1991) und Luvsandschambjn Mördordsch (1915–1996) komponiert, der Text stammt von Tsendiin Damdinsüren (1908–1988). Während die Melodie seit… … Deutsch Wikipedia
Wappen der Vereinigten Arabischen Emirate — Das Wappen der Vereinigten Arabischen Emirate wurde 1973 angenommen und 2008 leicht verändert. Wappen der Vereinigten Arabischen Emirate Details Eingeführt 2008 … Deutsch Wikipedia