Wassermann (Radar)

Wassermann (Radar)
Wassermann L(eicht) mit Gittermast

Das Radargerät (Funkmessgerät (FuMG)) mit dem Decknamen „Wassermann“ (FuMG.402) war eine Weiterentwicklung des FuMG.80 „Freya“ und wurde im Zweiten Weltkrieg zur sogenannten „Fernstsuche“ eingesetzt. Die Geräte für den ortsfesten Einsatz wurden ab 1942 bei der GEMA unter der Leitung von Theodor Schultes entwickelt. Ziel der Arbeiten war, durch eine Verbesserung der Antennenanlage ohne große Schaltungsänderungen am Sender und Empfänger des Freya-Gerätes dessen Reichweite und Peilgenauigkeit zu erhöhen.

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung

Es wurden insgesamt sieben verschiedene Ausführungen entwickelt.[1] Die beiden wichtigsten Varianten sind nachfolgend erläutert:

  • Das Funkmessgerät FuMG.41 „Wassermann L“ („leicht“) war die Zusammenschaltung von vier Freya-Antennenfeldern übereinander auf einem 40 Meter hohen drehbaren Stahlgittermast.
  • Eine weitere Ausführung war das FuMG.42 „Wassermann S“ („schwer“). Dafür wurden acht Freya-Antennenfelder auf einem 60 Meter hohen Rohrmast montiert, vier übereinander und zwei nebeneinander.

Die Zusammenschaltung der Antennenfelder ergab eine Bündelung des Strahlungdiagrammes. Es konnte so bei gleichbleibender Sendeleistung eine höhere effektive Strahlungsleistung (ERP) erzielt werden und damit verbunden auch eine höhere Reichweite. Dies wurde allerdings erkauft durch einen höheren Materialeinsatz. Die Zusammenschaltung von Antennen übereinander bei „Wassermann L“ ergab ein flacheres vertikales Strahlungsdiagramm und eine höhere Reichweite bei gleichbleibendem Öffnungswinkel, die Peilgenauigkeit blieb somit gleich. Durch eine Reihung nebeneinander beim „Wassermann S“ konnte auch die Peilgenauigkeit verbessert werden.

Wassermann S(chwer) mit Rohrmast

Technische Daten[2]

  • Suchbereich: mechanische Schwenkung um 360°
  • Reichweite: abhängig von Flughöhe und Aufstellungshöhe, z. B.
Flughöhe Reichweite
50 m   35 km
6.000 m  190 km
  • Entfernungsmessgenauigkeit: +/− 300 m
  • Peilgenauigkeit:
• Seite: +/− ¼°
• Höhe: +/− ¾° (im Bereich von 3–18°)
• Höhenmessung möglich
  • Erfassungsmöglichkeit von Hochzielen wahrscheinlich bis 12.000 m
  • Gewicht: 30–60 t
  • Größe: Masthöhe: 37–57 m
  • Mastbreite 6–12,40 m
  • Störfestigkeit durch drei unterschiedliche, kontinuierliche Frequenzbereiche:
• 1,9–2,5 m
• 1,2–1,9 m
• 2,4–4,0 m

Siehe auch

Literatur

  • Fritz Trenkle: Die deutschen Funkführungsverfahren bis 1945. Hüthig, 1988, 236 S., ISBN 3778516477.
  • Werner Müller: Bodenmessgeräte der deutschen Luftwaffe bis 1945. in: Waffen-Arsenal, Bd. 132, Podzun-Pallas Verlag GmbH, Friedberg (Hessen), 1992, 48 S., ASIN B002IDZT12

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Übersicht der Fernstsuchgeräte im Deutsches Atlantikwall-Archiv
  2. Gebhard Aders: Geschichte der deutschen Nachtjagd 1917 – 1945. 1. Aufl., 1977, S. 357

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • RADAR — ist die Abkürzung für Radio Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkortung und abstandsmessung“), ursprünglich Radio Aircraft Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkbasierte Flugzeugortung und abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • RaDAR — ist die Abkürzung für Radio Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkortung und abstandsmessung“), ursprünglich Radio Aircraft Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkbasierte Flugzeugortung und abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Radar Wassermann — Pour les articles homonymes, voir Wassermann. Radar Wassermann de 6 m …   Wikipédia en Français

  • Wassermann — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Wassermann peut désigner : Un nom de famille  Pour consulter un article plus général, voir : Nom de famille germanique. Ehren Wassermann,… …   Wikipédia en Français

  • Wassermann — Der Begriff Wassermann bezeichnet eine mythologische Figur, siehe Wassermann (Mythologie) Künstlervereinigung Der Wassermann in der Astronomie ein Sternbild, siehe Wassermann (Sternbild) in der Astrologie ein Tierkreiszeichen, siehe Wassermann… …   Deutsch Wikipedia

  • Radar — ist die Abkürzung für Radio Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkortung und abstandsmessung“), ursprünglich Radio Aircraft Detection and Ranging (frei übersetzt: „funkbasierte Flugzeugortung und abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppler-Radar — Radar ist die Abkürzung für Radio Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkortung und abstandsmessung“), ursprünglich Radio Aircraft Detection and Ranging (frei übersetzt: „Funkbasierte Flugzeugortung und abstandsmessung“) und ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Radar Würzburg — 49° 17′ 11″ N 0° 24′ 14″ W / 49.2864, 0.403931 …   Wikipédia en Français

  • Radar Freya — Photographie par le service PRU de la RAF de 2 Freyas en 1941 à Auderville Un des premiers développements des radars en Allemagne est le radar d alerte précoce Freya, nommé d après la déesse nordique Freya. Plus d un millier d exemplaires ont été …   Wikipédia en Français

  • Gema (Radar) — Die Gesellschaft für elektroakustische und mechanische Apparate mbH (GEMA) war bis zu ihrer Auflösung Ende des Zweiten Weltkrieges ein bedeutender Hersteller für militärische Elektroniksysteme. Sie entwickelte und lieferte die ersten Sonar und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”