Funkmessgerät

Funkmessgerät

Funkmessgerät (FuMG oder Fu.M.G; auch FMG oder Funkmessstation, Funkmess-Stellung, Funkmess-Anlage, Funkmess-Ortungsgerät) war die deutsche Bezeichnung für die ersten deutschen militärischen Radargeräte, die während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurden. Diese Funkmesssysteme dienten zum Verfolgen der Luftsituation, zur Warnung eigener Kräfte und zur Lenkung der deutschen Jagdflugzeuge und auch der Raketen.

Die offizielle Bezeichnung war FuSE, es wurde jedoch in der Praxis die Bezeichnung FuMG oder FuMO (bei der Marine) verwendet. Weiterhin gab es Funkmessbeobachtungsanlagen (FuMB), die die gegnerische Radartätigkeit orten sollten. Diese Geräte hießen bei der deutschen Kriegsmarine Funkmeß-Erkennungsgeräte (FuME).

Inhaltsverzeichnis

Landgestützte aktive Typen

Deutsche Funkmessgeräte im Zweiten Weltkrieg:

  • FuMG.39 „Würzburg“, das meist verwendete Feuerleitradar.
  • FuMG.40 "Mainz",
  • Fu.M.G.41 T Mannheim „Mannheim“, „Freiburg“, „Köthen“, gebaut von Telefunken
  • FuMG.43 „Leipnitz“, „Freiburg“,
  • FuMG.65 „Würzburg Riese“, Feuerleitradar für schwere Flak und Jägerführung bei der Nachtjagd
  • FuMG.68 „Ansbach“
  • FuMG.74 „Kulmbach“, Weitsuchgerät, drehbare Dipolantenne, 20 Umdrehungen je Minute)
  • FuMG.75 „Mannheim Riese“ (bestehend aus FuMG 64 „Mannheim“ und FuMG „Würzburg-Riese“; führten Peilungen zur Bestimmung der Reichweite der V1 und V2 durch)
  • FuMG.76 „Marbach“ (mit einer Parabolantenne, Durchmesser 4,5 m, optische Einrichtung zur Sichtverfolgung bei günstigem Wetter; Wellenlänge 9 cm)
  • FuMG.77 „Marbach V“
  • FuMG.80 „Freya“, frühe Rundsuchanlage, noch ohne Radarschirm
  • FuMg 404 „Jagdschloß“ und Jagdhaus, Rundsuchanlage
  • FuMG 405 „Jagdhütte“, Jäger-Weitführungsanlage
  • FuMg 41 „Wassermann L“ leicht, Fernsuchgerät, vierfache Freya-Antenne
  • FuMg 42 „Wassermann S“ schwer, Fernsuchgerät, achtfache Freya-Antenne
  • Egerland (Radar) (bestehend aus zwei Stationen Fu.M.G.74 „Kulmbach“ und aus zwei Stationen Fu.M.G.76 „Marbach“, die sich gegenseitig ergänzen, wobei das Fu.M.G.74 die erste Ortung durchführte und dann an das Fu.M.G.76 übergab; der Gefechtsstand ist auf einem Spezialaufbau „Bayern“ montiert; Reichweite 50 km, Genauigkeit 35 m, dient der Leitung von Flakfeuer; bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs gab es nur zwei Versuchsanlagen; „Egerland“ war Ausgangspunkt für die spätere Entwicklung von Feuerleitsystemen für Artillerie und Raketentruppen).

Landgestützte passive Typen

  • Fu.Peil A40, „Heinrich“, Mittelwellen-Adcock-Peiler
  • Fu.Peil A100, „Kornax“, gegen H2S, Reichweite bis England

Luftgestützte aktive Typen

Luftgestützte passive Typen

Seegestützte aktive Typen

  • FuMO 1 Calais A (entspricht: FuMG.39 „Würzburg“),
  • FuMO 2 Calais B (entspricht: FuMG.40),
  • FuMO 3 „Zerstörer Säule“ „Pillar“, „Calais“, (entspricht: FuMG.40),
  • FuMO 4 „Samos“
  • FuMO 5 „Boulogne“
  • FuMO 11 „Renner“
  • FuMO 15 „Scheer“, Kombination aus Würzburg-Riese-Antenne und FuG240 Berlin Technik (3 GHz)
  • FuMO 29 „Seetakt“, Antenne 2×6-Dipol fest am Turm
  • FuMO 30, verbesserte FuMO29 mit Handkurbel-Richtantenne 2×4-Dipol, ab 1942
  • FuMO 61 „Hohentwiel U“, Anpassung des FuMG.200 für die Marine, besonders auf Typ-VII- und IX-Ubooten, Reichweite 7 km gegen Seeziele und 20 km gegen Luftziele, 4×6-Dipol
  • FuMO 62 „HOHENTWIEL S“
  • FuMO 63 „HOHENTWIEL K“
  • FuMO 65 „Hohentwiel U1“
  • FuMO 71 Liechtenstein-B/C, Marineversion des FuG 202 Lichtenstein (Radar)
  • FuMO 81 „Berlin“-Panoramagerät
  • FuMO 221 „Mannheim“, „Freiburg“, „Köthen“
  • FuMO 83 „Berlin U I“
  • FuMO 84 „Berlin U II“
  • FuMO 100 „Dünkirchen“
  • FuMO 111 „Barbara“
  • FuMO 214 „Seeriese“, Würzburg-Riese auf der Spitze eines Betonturms.
  • FuMO 231 „Euklid“, Feuerleitrader für die Hauptgeschütze
  • FuMO 311-318 „Freiburg“
  • FuMO 391 „Lessing“ für Typ-XXI-Uboote, Reichweite 30 km gegen Luftziele, Detektor ohne Entfernungnoder Azimut zum Ziel
  • „Ballspiel“, Artillerie-Radar mit 25 km Reichweite, 500 m Auflösung

Seegestützte passive Typen

Siehe auch

Literatur

  • F. Trenkle: Die deutschen Funkpeil- und Horchverfahren bis 1945
  • David Pritchard: The Radar War – Germany's Pioneering Achievement 1940–45, published by Patrick Stephens Limited, 1989.
  • Bill Gunston: Avionics – The Story and technology of aviation electronics, published by Patrick Stephens Limited, 1990.
  • Roy Nesbit: The Tsetse and the U-boat, in Aeroplane Monthly, May and June 1991.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Funkmessgerät — Funkmessgerät,das:⇨Radar …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Funkmessgerät — Fụnk|mess|ge|rät 〈n. 11〉 Gerät zum Orten von Flugkörpern, Schiffen, Hindernissen am Boden usw. mittels Funkmesstechnik; Sy Radar (2), Radargerät * * * Fụnk|mess|ge|rät, das: Radargerät. * * * Fụnk|mess|ge|rät, das: Radargerät …   Universal-Lexikon

  • Funkmeßgerät — Funkmessgerät …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Funkmeßgerät — Funkmessgerät …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Seetakt — Funkmessgerät FuMG 38G Seetakt auf der Admiral Graf Spee Das Funkmessgerät FuMG 38G Seetakt war ein frühes Schiffsradar der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Es wurde in den 1930er Jahren entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Seetakt (Radar) — Funkmessgerät FuMG 38G Seetakt auf der Admiral Graf Spee Das Funkmessgerät FuMG 38G Seetakt war ein frühes Schiffsradar der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Es wurde in den 1930er Jahren entwickelt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • SA-8 Gecko — SA 8 Allgemeine Angaben Typ: Flugabwehrrakete …   Deutsch Wikipedia

  • Mikojan-Gurewitsch MiG-15 — Mikojan Gurewitsch MiG 15 …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Ostfront — Unternehmen Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 25. Dezember 1943–26. Dezember 1943 Ort Europäisc …   Deutsch Wikipedia

  • Seegefecht vor dem Nordkap — Unternehmen Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 25. Dezember 1943–26. Dezember 1943 Ort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”