Wasserschloss der Schweiz
- Wasserschloss der Schweiz
-
Übersichtstafel zum Wasserschloss
Als das Wasserschloss der Schweiz wird die Gegend im Dreieck von Brugg, Turgi und Klingnau bezeichnet, in welchem sich die drei Flüsse Aare, Reuss und Limmat beim Gebenstorfer Ortsteil Vogelsang kurz hintereinander vereinigen und als Aare bei Koblenz in den Rhein fließen.
Die drei Flüsse bringen im Durchschnitt 555 m³ Wasser pro Sekunde (Aare: 315 m³/s, Reuss: 140 m³/s, Limmat: 100 m³/s). Bei Hochwasser ist die Wassermenge bis zu dreimal grösser.
Im Wasserschloss kommt das Wasser aus 40 % der Gesamtfläche der Schweiz zusammen. Die wichtigsten Einzugsgebiete sind das Berner Oberland, grosse Teile des Mittellandes mit dem Aargau, die Innerschweiz und Glarus. Die Aare unterhalb des Wasserschlosses ist der wasserreichste Fluss der Schweiz, sie führt beim Zusammenfluss mit dem Rhein in Koblenz 50 % mehr Wasser als dieser.
1989 hat die Regierung des Aargau diese einmalige Auenlandschaft mit dem Wasserschloss-Dekret geschützt. Sie ist eine Aue von nationaler Bedeutung und wurde als Landschaft von nationaler Bedeutung ausgezeichnet.
Weblinks
Sicht auf das Wasserschloss vom Gebenstorfer Horn
|
Auenlandschaft im Wasserschloss der Schweiz
|
Der Zusammenfluss von Aare und Reuss, Ansicht von der Reussbrücke
|
Das Naturschutzgebiet Limmatspitz von Pro Natura Aargau beim Zusammenfluss von Aare und Limmat
|
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Flüsse der Schweiz — Der Artikel Hydrographie der Schweiz stellt den Haushalt, das Vorkommen, die Erscheinungsformen und die Nutzung des Wassers in der Schweiz dar. Karte der Schweiz mit den grössten Flüssen, Seen, sowie Kantonen und ihren Hauptstädten… … Deutsch Wikipedia
Hydrographie der Schweiz — Karte der Schweiz mit den grössten Flüssen, Seen, sowie Kantonen und ihren Hauptstädten Der Artikel Hydrographie der Schweiz stellt das Vorkommen, den Haushalt, die Erscheinungsformen und die Nutzung des Wassers in der Schweiz dar.… … Deutsch Wikipedia
Geographie der Schweiz — Schweiz Kontinent: Europa Fläche: – Total – Wasser 133. Platz 41 285 km² (4,2 %) … Deutsch Wikipedia
Wirtschaft der Schweiz — Schweiz Weltwirtschaftsrang 19. (nominal) (2009) Währung Schweizer Franken (CHF) Umrechnung … Deutsch Wikipedia
Wasserschloss — steht für: Wasserburg (Gebäude), allseitig von Wassergräben umschlossenes Schloss oder Burg Wasserschloss (Ingenieurwesen), Betriebseinrichtung einer Wasserkraftanlage Wasserschloss (Medizin), Vorrichtung zur Druckregulation bei Drainagen… … Deutsch Wikipedia
Wasserschloss (Architektur) — Wasserburg Bodiam Castle (Sussex, England) Wasserschloss Klaffenbach, (16. Jh., Sach … Deutsch Wikipedia
Wasserschloss (Gebäude) — Wasserburg Bodiam Castle (Sussex, England) Wasserschloss Klaffenbach, (16. Jh., Sach … Deutsch Wikipedia
Wasserschloss Hallwil — p3 Schloss Hallwyl Schloss Hallwyl, hinterer Teil Entstehungszeit: 1265 … Deutsch Wikipedia
Wasserschloss Anholt — Die Burg Anholt im April 2006 Die Burg Anholt war namensgebend für die ehemalige Stadt Anholt, heute ein Stadtteil von Isselburg in Nordrhein Westfalen. Ihre Ursprünge liegen in einem Wehrbau aus dem 12. Jahrhundert zu Sicherung des Besitzes des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Bern — Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter (A Objekte) im Kanton Bern, die in der Ausgabe 2009 des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen Gemeinden… … Deutsch Wikipedia