- Wasserzell (Spalt)
-
Wasserzell Stadt SpaltKoordinaten: 49° 11′ N, 10° 57′ O49.17555555555610.949444444444370Koordinaten: 49° 10′ 32″ N, 10° 56′ 58″ O Höhe: 370 m ü. NN Einwohner: 325 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91174 Vorwahl: 09175 Wasserzell ist ein Ortsteil der Stadt Spalt. Wasserzell hat 325 Einwohner [1] (Stand: 31. Dezember 2009). Der Ort ist eingeteilt in Wasserzell/Altort und Wasserzell/Ost.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Wasserzell liegt an der Rezat zwischen Spalt und Großweingarten. Größere Orte in der Umgebung sind, von Spalt abgesehen, Pleinfeld, Georgensgmünd und Roth.
Geschichte
Im 11. Jahrhundert wurde die Stephanuskirche erbaut. Der erste Beleg der Existenz Wasserzells, neben der Kirche, war im Jahr 1358. 1400 wurde ein Friedhof angelegt. Im 30-jährigen Krieg wurde die Kirche zerstört und nach dem Krieg wurde der Friedhof nicht mehr aufgebaut.
Der ehemalige Ortsteil der Gemeinde Großweingarten wurde im Zuge der Gebietsreform in Bayern am 1. Januar 1972 zu einem Stadtteil der Stadt Spalt.
In 1990ern entstand das Wohngebiet Wasserzell/Ost mit 60 Bauplätzen.
Verkehr
Durch den Ort verläuft die Staatsstraße 2223, die nach Spalt bzw. nach Georgensgmünd führt. Die Kreisstraße RH 6 führt nach Mosbach.
Referenzen
- ↑ Grossweingarten.de Einwohnerzahlen der Stadt Spalt
Egelmühle | Enderndorf | Engelhof | Fünfbronn | Großweingarten | Güsseldorf | Hagsbronn | Heiligenblut | Höfstetten | Hohenrad | Hügelmühle | Kaltenbrunn | Keilberg | Massendorf | Mosbach | Nagelhof | Ottmannsberg | Sägmühle | Schnittling | Steinfurt | Stiegelmühle | Stockheim | Straßenhaus | Theilenberg | Trautenfurt | Untererlbach | Wasserzell | Wernfels
Wikimedia Foundation.