- Weitenung
-
Weitenung Stadt BühlKoordinaten: 48° 44′ N, 8° 8′ O48.739988.12916128Koordinaten: 48° 44′ 24″ N, 8° 7′ 45″ O Höhe: 128 m ü. NN Einwohner: 2.600 Eingemeindung: 1973 Postleitzahl: 77815 Vorwahl: 07223 Weitenung war eine selbstständige Gemeinde und ist seit dem 1. Januar 1973 ein Stadtteil von Bühl (Baden). Im Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft wurde Weitenung 1975 mit Silber und 1977 mit Gold ausgezeichnet. Der Ort nennt sich Blumendorf Weitenung. Ortsteile sind Witstung, Elzhofen, Mühle-Neustadt und Ottenhofen.
Inhaltsverzeichnis
Nachbarorte
Folgende Ortschaften liegen in unmittelbarer Nachbarschaft: Müllhofen, Steinbach, Vimbuch und Leiberstung.
Geschichte
Der Ort war wie Leiberstung und Halberstung eine Insel im Sumpfgebiet zwischen der Rench und der Oos und war seit dem Jahre 60 nach Christus bewohnt. Die erstmalige Erwähnung erfolgte im Jahre 884 in einer Chronik Karls des Dicken als Widdenung, der heute noch gebräuchlichen Ausdrucksweise im Dialekt. Weitenung gehörte bis 1788 zum Oberamt Yberg und seit dem 18. Jahrhundert zum Bezirksamt Bühl.
Politik
Der Ortschaftsrat besteht aus zehn ehrenamtlich tätigen Personen. Ortsvorsteher ist Lothar Schrodin.
Die Blasonierung des Wappens lautet: In Schwarz ein abnehmender gebildeter silberner Halbmond.
Seit dem 20. Oktober 1972 besteht eine Partnerschaft mit der österreichischen Gemeinde Mattsee.
Sehenswürdigkeiten
Die katholische Kirche Heiliges Blut wurde 1923-1925 erbaut.
Vereine
In Weitenung gibt es etwa 20 Vereine in kulturellen, sportlichen und karnevalistischen Bereichen.
Einrichtungen
Öffentliche Einrichtungen sind die Rheintalhalle aus dem Jahre 1972, eine Grundschule, zwei Kindergärten, mehrere Spielplätze und ein Sportplatz. Der örtliche Heimatverein unterhält ein Heimatmuseum.
Verkehr
Weitenung liegt in der Nähe der Bundesstraße 3 und der Bundesautobahn 5.
Weblinks
Wikimedia Foundation.