Weiße Flotte (MVG)

Weiße Flotte (MVG)

Weiße Flotte der Stadt Mülheim an der Ruhr

Der Wasserbahnhof, Heimat der Weißen Flotte, mit festgemachter Heinrich Thöne

Die Weiße Flotte der Betriebe der Stadt Mülheim an der Ruhr führt die Personenschifffahrt auf dem Unterlauf der Ruhr durch. Ihr „Heimathafen“ ist der Wasserbahnhof in Mülheim an der Ruhr.

Die Geschichte der Weißen Flotte geht auf den Beginn der Personenschifffahrt auf der Ruhr gegen Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Auf Initiative des damaligen Oberbürgermeisters Paul Lembke wurden am 18. Juni 1927 die Fahrgastschiffe Mülheim und Kettwig bei der Weißen Flotte in Dienst gestellt, wenige Tage später folgten Oberhausen und Vest Recklinghausen. Da der Andrang der Fahrgäste schon im ersten Jahr an die Kapazitätsgrenze der Schiffe heranreichte, wurden weitere Schiffe gekauft. Sie befuhren unter den Namen Mintard, Sterkrade und Essen die Ruhr. Die Paul Lembke folgte ein Jahr später. Sie war das erste Schiff mit einer doppelstöckigen Passagierzelle. [1]

Während des Zweiten Weltkriegs musste der Betrieb eingestellt werden, da ein großer Teil der Schiffe von der Wehrmacht beschlagnahmt wurden. Sie dienten in den Niederlanden als schwimmende Schreibstube und Kleiderkammer.

Am 22. Mai 1947 wurde mit zwei Schiffen der Betrieb wieder aufgenommen. Die beiden Schiffe waren ein ehemaliges Nordseebäder-Schiff und ein Zollkreuzer. Kurz darauf kam ein drittes hinzu. In den Jahren 1954 bis 1959 legte die Weiße Flotte eine neue Schiffsgeneration auf Kiel. Die vier neuen Schiffe Oberhausen, Friedrich Freye, Stadt Kettwig und Mülheim a. d. Ruhr liefen nach und nach vom Stapel. Die Heinrich Thöne kam im Jahr 1971 dazu. Sie dient als Salonschiff mit Bar und Musikanlage und ist das neue Flaggschiff. Nachdem im Jahr 1996 die Stadt Kettwig verkauft wurde, bildeten die vier Fahrgast- und Konferenzschiffe

  • Heinrich Thöne (Baujahr 1971)
  • Friedrich Freye (Baujahr 1954/55)
  • Mülheim a. d. Ruhr (Baujahr 1959 - 1975 renoviert und umgebaut)
  • Oberhausen (Baujahr 1954/55)

bis 2011 die Weiße Flotte der Betriebe der Stadt Mülheim an der Ruhr.

Im Jahr 2011 wurde das Fahrgastschiff Oberhausen verkauft, es wird aber seinen Liegeplatz am Wasserbahnhof Mülheim an der Ruhr behalten.[2]

Vom Frühling bis zum Herbst existiert ein fahrplanmäßiger Linienverkehr zwischen dem Wasserbahnhof in Mülheim und Kettwig unterhalb des Kettwiger Sees.[3]

Einzelnachweise

  1. Artikel "Fluss-Fahrten für Generationen" in der Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 7. Juli 2007
  2. Chronik der Weißen Flotte in Mülheim an der Ruhr
  3. Linienfahrplan

Weblinks

Webseite der Weißen Flotte


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weiße Flotte — bezeichnet mehrere deutsche Personenschifffahrts Gesellschaften (auf Binnen und Küstengewässern) sowie auch die Gesamtheit ihrer jeweiligen (meist weißen) Fahrgastschiffe: Weiße Flotte der Stern und Kreisschiffahrt in Berlin Weiße Flotte… …   Deutsch Wikipedia

  • Weisse Flotte — Weiße Flotte bezeichnet mehrere deutsche Personenschifffahrts Gesellschaften (auf Binnen und Küstengewässern) sowie auch die Gesamtheit ihrer jeweiligen (meist weißen) Fahrgastschiffe: Weiße Flotte der Stern und Kreisschiffahrt in Berlin Weiße… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhraak — Die Ruhr einst schiffbar zwischen Fröndenberg und Ruhrort Das Kapitel der Ruhrschifffahrt auf dem Fluss, der dem Ruhrgebiet seinen Namen gab, zieht sich seit dem Mittelalter, weiter über das 19. Jahrhundert, wo sie ihren Höhepunkt durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrschiffahrt — Die Ruhr einst schiffbar zwischen Fröndenberg und Ruhrort Das Kapitel der Ruhrschifffahrt auf dem Fluss, der dem Ruhrgebiet seinen Namen gab, zieht sich seit dem Mittelalter, weiter über das 19. Jahrhundert, wo sie ihren Höhepunkt durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Mülheim-Dümpten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhr (Fluss) — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fluss Ruhr; zu weiteren gleichnamigen Bedeutungen siehe Ruhr (Begriffsklärung). Die Ruhr ist auch nicht zu verwechseln mit dem Fluss Rur in der Eifel. Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrtal — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fluss Ruhr; zu weiteren gleichnamigen Bedeutungen siehe Ruhr (Begriffsklärung). Die Ruhr ist auch nicht zu verwechseln mit dem Fluss Rur in der Eifel. Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrschifffahrt — Die Ruhr einst schiffbar zwischen Fröndenberg und Ruhrort …   Deutsch Wikipedia

  • Oberrheinische Eisenbahn — Kursbuchstrecke (DB): 669 (bis 1970: 300g; bis 1992: 568) Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 750 V  …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Neumeister — (* 17. Dezember 1941 in Berlin[1]) ist ein auf Technikdesign spezialisierter deutscher Designer. Einem breiten Publikum bekannt wurden die von ihm gestalteten Schienenfahrzeuge, darunter mehrere Baureihen des ICE und Transrapid[2].… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”