- Paul Lembke
-
Paul Lembke (* 12. April 1860 in Lutterstorf; † 19. September 1939 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Verwaltungsfachmann und von 1904 bis 1928 Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr. Unter seiner Amtsführung kamen die großen Eingemeindungen zustande, in deren Folge Mülheim im Jahre 1908 Großstadt wurde.
Lembke wurde im Jahr 1890 an das Landratsamt Mülheim versetzt. Später war er an der Regierung in Düsseldorf unter dem Regierungspräsidenten Georg Freiherr von Rheinbaben tätig. Ihm verdankte Lembke seine Berufung am 10. Juli 1899 zum kommissarischen Landrat des Landkreises Mülheim an der Ruhr, dem die endgültige Ernennung zum Landrat am 15. Januar 1900 folgte.
Lembke wurde zum 1. Januar 1904 von der Stadtverordnetenversammlung vom 8. September 1903 zum Oberbürgermeister der Stadt Mülheim gewählt. Auf seinen persönlichen Einfluss geht die Gründung des ersten Kaiser-Wilhelm-Instituts außerhalb Berlins zurück. Das heutige Max-Planck-Institut für Kohlenforschung wurde am 27. Juli 1914 eingeweiht.
Literatur
- Helmut von Wedelstädt: Dr. Paul Lembke: 1860–1939. In: Aule Mölmsche - Portraits Mülheimer Bürger. Hrsg. von der Mülheimer Bürgergesellschaft "Mausefalle", Mülheim an der Ruhr 1973, S. 13–17.
- Arbeitsgemeinschaft der heimatkundlichen Vereine in Mülheim an der Ruhr (Hrsg.): Historisch bedeutsame Persönlichkeiten der Stadt Mülheim a. d. Ruhr. Mülheim an der Ruhr 1983, S. 49–50.
- Kurt Ortmanns: Auf dem Weg zur Großstadt - Mülheim unter dem Oberbürgermeister Dr. Paul Lembke. In: 900 Jahre Mülheim an der Ruhr: 1093–1993 (Zeitschrift des Geschichtsvereins, Heft 66), Mülheim an der Ruhr 1993, S. 393–403.
- Thomas Emons: Oberbürgermeister Dr. Paul Lembke, Vorsitzender des Geschichtsvereins von 1906 bis 1939. In: Zeitschrift des Geschichtsvereins Mülheim an der Ruhr, Heft 76/2006, S. 125–127.
Weblinks
Vorgänger Amt Nachfolger Karl von Bock und Polach Oberbürgermeister der Stadt
Mülheim an der Ruhr
1904–1928Alfred Schmidt Munizipaldirektor: Johann Hermann Voerster (1808–1813)
Bürgermeister: Johann Heinrich Michels (1813–1816) | Lambert Maubach (1816–1821) | Franz Kniffler (1822) | Christian Weuste (1822–1847) | Friedrich Fritsch (1847–1851) | Wilhelm Oechelhäuser (1852–1856) | Karl Obertüschen (1857–1873) | Heinrich Bang (1873–1878) | Karl von Bock und Polach (1879–1895)
Oberbürgermeister: Karl von Bock und Polach (1895–1902) | Paul Lembke (1904–1928) | Alfred Schmidt (1928–1933) | Wilhelm Maerz (1933–1936) | Edwin Hasenjaeger (1936–1945) | Wilhelm Diederichs (1946–1948) | Heinrich Thöne (1948–1969) | Heinz Hager (1969–1974) | Dieter aus dem Siepen (1974–1982) | Eleonore Güllenstern (1982–1994) | Hans-Georg Specht (1994–1999) | Jens Baganz (1999–2002) | Dagmar Mühlenfeld (seit 2003)
Wikimedia Foundation.