- Wellendichtung
-
Als Dichtung bezeichnet man in der Technik Elemente oder Konstruktionen, die die Aufgabe haben, ungewollte Stoffübergänge von einem Raum in einen anderen zu verhindern bzw. zu begrenzen.
So soll das ungewollte Austreten oder die Vermischung von Stoffen verhindert werden, etwa um Druck- oder Temperaturänderungen zu verringern.
Dichtungen können auch weitere Funktionen übernehmen, zum Beispiel als elektrischer Isolator, zur Wärmeleitung (Wärmeableitung) oder Kraftübertragung.
Man unterscheidet grob in Berührungsdichtungen und berührungslose Dichtungen, sowie nach der Art der Relativbewegung der gegeneinander abzudichtenden Teile: statisch (keine Bewegung), translatorisch (hin und her) und rotatorisch (drehend).
Inhaltsverzeichnis
Berührungsdichtungen
Die Dichtelemente berühren einander. Sie stellen die größte Gruppe der Dichtungen dar.
Statische Dichtungen
Die Dichtelemente führen keine Relativbewegung aus.
- Flachdichtung - Sie stellen ein besonders umfangreiches Gebiet hinsichtlich der Auswahl der Werkstoffe und der Größe an Verbindungsstellen von z.B. Rohrleitungen dar.
- Profildichtung
- Muffendichtung
- Walzdichtung
- Wellendichtung
- stoffschlüssige Dichtungen (kleben, schweißen, löten)
- Dichtungsmasse (Kitt, Bitumen)
- Dichtungsschelle
- Einschleifdichtung
- Pressverbindung
Beispiele:
- O-Ring
- Kompriband
- Aufblasbare Dichtung (ABD) oder auch Blähklemme, Blähmanschette, etc.
Dynamische Dichtungen
Die Dichtelemente bewegen sich relativ zueinander.
Translatorische Dichtungen
Die Relativbewegung der Dichtelemente ist translatorischer Art.
- Stopfbuchse
- Kolbenring
- Faltenbalg
- Bürstendichtung
- Hydraulikdichtung
- Pneumatikdichtung
Rotatorische Dichtungen
Die Relativbewegung der Dichtelemente ist rotatorischer Art. Der typische Anwendungsfall ist die Abdichtung einer rotierenden Welle, gegen ein stehendes Gehäuse.
- Stopfbuchse
- Radialwellendichtung (für Niederdruckanwedungen)
- Axialwellendichtring (für untergeordnete Dichtaufgaben)
- Gleitringdichtung (geeignet für hohe Drücke bis 300 bar)
- Bürstendichtung
Berührungslose Dichtungen
Berührungslose Dichtungen verwendet man hauptsächlich bei dynamischen Dichtungen.
1. Druck- und Drosseldichtungen:
- Spaltdichtung
- Labyrinthdichtung
- Magnet-Fluid-Dichtung
- Kammerdichtung
- Sperrluft/Sperrflüssigkeit (z. B. in Kaufhäusern)
2. Massenkraftdichtungen:
- Schleuderscheibe, Spritzring
- Labyrinthdichtung
3. Viskositätsdichtungen:
- Gewindewellendichtungen
- Radialwellendichtungen (bei hoher Drehzahl)
Abgesehen von der Magnet-Fluid-Dichtung ist ihre Abdichtung nicht vollkommen, sondern lediglich begrenzend, da ein kleiner freier Spaltquerschnitt verbleibt.
Siehe auch
Literatur
- Fachmagazin "DICHT! - Trialog der Dichtungs- und Klebetechnik. ISSN 1863-4699.
- Karl F. Berger und Sandra Kiefer: Dichtungstechnik Jahrbuch 2008/2009. ISBN 978-3-9811509-2-6.
- Karl F. Berger und Sandra Kiefer: Dichtungstechnik Jahrbuch 2007. ISBN 978-3-9811509-0-2.
- Karl F. Berger und Sandra Kiefer: Dichtungstechnik Jahrbuch 2006. ISBN 3-7785-2961-7.
- Karl F. Berger und Sandra Kiefer: Dichtungstechnik Jahrbuch 2005. ISBN 3-7785-2942-0.
- Karl F. Berger und Sandra Kiefer: Jahrbuch der Dichtungstechnik 2004. ISBN 3-7785-2942-0.
- Karl F. Berger und Sandra Kiefer: Wörterbuch der Dichtungstechnik - Dictionary of Sealing and Gasket Technology (Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch). ISBN 3-7785-2973-0.
- Karl F. Berger und Sandra Kiefer: Dictionary of Sealing and Gasket Technology (Deutsch-Englisch-Chinesisch-Pinyin). ISBN 978-3-9811509-1-9.
- Wolfgang Tietze und Alexander Riedl: Taschenbuch Dichtungstechnik. ISBN 978-3802727351.
Weblinks
Wikimedia Foundation.