Wellendichtung

Wellendichtung
Redundanz Die Artikel Dichtung (Technik), Abdichtbinde, Bleiwolle, Dichtkissen, Dichtungshanf, Dichtungskeil, Dichtungspfropfen und Dichtungsplatte überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz. Steffen85 (D/B/E) 17:18, 17. Nov. 2008 (CET)

Als Dichtung bezeichnet man in der Technik Elemente oder Konstruktionen, die die Aufgabe haben, ungewollte Stoffübergänge von einem Raum in einen anderen zu verhindern bzw. zu begrenzen.

So soll das ungewollte Austreten oder die Vermischung von Stoffen verhindert werden, etwa um Druck- oder Temperaturänderungen zu verringern.

Dichtungen können auch weitere Funktionen übernehmen, zum Beispiel als elektrischer Isolator, zur Wärmeleitung (Wärmeableitung) oder Kraftübertragung.

Man unterscheidet grob in Berührungsdichtungen und berührungslose Dichtungen, sowie nach der Art der Relativbewegung der gegeneinander abzudichtenden Teile: statisch (keine Bewegung), translatorisch (hin und her) und rotatorisch (drehend).

Inhaltsverzeichnis

Berührungsdichtungen

Die Dichtelemente berühren einander. Sie stellen die größte Gruppe der Dichtungen dar.

Statische Dichtungen

Die Dichtelemente führen keine Relativbewegung aus.

O-Ring
Dichtungsschellen nach einem Rohrbruch

Beispiele:

  • O-Ring
  • Kompriband
  • Aufblasbare Dichtung (ABD) oder auch Blähklemme, Blähmanschette, etc.

Dynamische Dichtungen

Die Dichtelemente bewegen sich relativ zueinander.

Translatorische Dichtungen

Die Relativbewegung der Dichtelemente ist translatorischer Art.

Rotatorische Dichtungen

Die Relativbewegung der Dichtelemente ist rotatorischer Art. Der typische Anwendungsfall ist die Abdichtung einer rotierenden Welle, gegen ein stehendes Gehäuse.

Berührungslose Dichtungen

Berührungslose Dichtungen verwendet man hauptsächlich bei dynamischen Dichtungen.

1. Druck- und Drosseldichtungen:

2. Massenkraftdichtungen:

3. Viskositätsdichtungen:

  • Gewindewellendichtungen
  • Radialwellendichtungen (bei hoher Drehzahl)

Abgesehen von der Magnet-Fluid-Dichtung ist ihre Abdichtung nicht vollkommen, sondern lediglich begrenzend, da ein kleiner freier Spaltquerschnitt verbleibt.

Siehe auch

Literatur

  • Fachmagazin "DICHT! - Trialog der Dichtungs- und Klebetechnik. ISSN 1863-4699.
  • Karl F. Berger und Sandra Kiefer: Dichtungstechnik Jahrbuch 2008/2009. ISBN 978-3-9811509-2-6.
  • Karl F. Berger und Sandra Kiefer: Dichtungstechnik Jahrbuch 2007. ISBN 978-3-9811509-0-2.
  • Karl F. Berger und Sandra Kiefer: Dichtungstechnik Jahrbuch 2006. ISBN 3-7785-2961-7.
  • Karl F. Berger und Sandra Kiefer: Dichtungstechnik Jahrbuch 2005. ISBN 3-7785-2942-0.
  • Karl F. Berger und Sandra Kiefer: Jahrbuch der Dichtungstechnik 2004. ISBN 3-7785-2942-0.
  • Karl F. Berger und Sandra Kiefer: Wörterbuch der Dichtungstechnik - Dictionary of Sealing and Gasket Technology (Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch). ISBN 3-7785-2973-0.
  • Karl F. Berger und Sandra Kiefer: Dictionary of Sealing and Gasket Technology (Deutsch-Englisch-Chinesisch-Pinyin). ISBN 978-3-9811509-1-9.
  • Wolfgang Tietze und Alexander Riedl: Taschenbuch Dichtungstechnik. ISBN 978-3802727351.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreiselpumpe — Eine Kreiselpumpe ist eine Strömungsmaschine. Sie nutzt die Schwungkraft um Flüssigkeit zu fördern. Flüssigkeit, die über das Saugrohr in die Kreiselpumpe eintritt, wird vom rotierenden Pumpenrad mitgerissen und zunächst auf einer Kreisbahn nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Labyrinthdichtung — als Stolperbundlabyrinth ausgeführt …   Deutsch Wikipedia

  • Labyrinthstopfbuchse — Labyrinthdichtung als Stolperbundlabyrinth ausgeführt Labyrinthdichtung an einer Dampfturbine Die …   Deutsch Wikipedia

  • Rotationsverdampfer — Ein Rotationsverdampfer ist ein Laborgerät, das man im chemischen Labor zum Einengen (Aufkonzentrieren) von Lösungen, also zum Verdampfen des Lösungsmittels verwendet. Er wurde Anfang der 1950er Jahre entwickelt[1]. 1957 wurde der erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Spaltdichtung — Labyrinthdichtung als Stolperbundlabyrinth ausgeführt Labyrinthdichtung an einer Dampfturbine Di …   Deutsch Wikipedia

  • Zentrifugalpumpe — Kreiselpumpe mit radialem Austritt Eine Kreiselpumpe ist eine Strömungsmaschine zur Förderung von Flüssigkeiten mittels eines stetig rotierenden Laufrads. Flüssigkeit, welche über das Saugrohr in die Kreiselpumpe eintritt, wird vom rotierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Simmer — (* 8. Juli 1888 in Wien; † 8. März 1986 in Kufstein) war ein österreichischer Ingenieur und Erfinder des Simmerrings. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Studium 2 Entwicklung der Wellendichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Dichtung (Technik) — Als Dichtung bezeichnet man in der Technik Elemente oder Konstruktionen, die die Aufgabe haben, ungewollte Stoffübergänge von einem Raum in einen anderen zu verhindern bzw. zu begrenzen. Wenn zum Beispiel ein Wasserhahn tropft, so ist dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Labyrinth (Begriffsklärung) — Labyrinth bezeichnet ein verschlungenes Wegesystem, siehe Labyrinth im allgemeinen Sprachgebrauch auch einen Irrgarten das Labyrinth des Minotauros eine Struktur im Ohr höherer Tiere und des Menschen, siehe Innenohr ein Atemorgan der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nassläufer — Als Nassläufer werden Pumpenaggregate (Pumpe plus Antrieb) bezeichnet, deren rotierende Teile sich einschließlich des Rotors beziehungsweise Läufers des antreibenden Elektromotors in dem flüssigen Fördermedium drehen, welches auch zur Kühlung und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”