Rotationsverdampfer

Rotationsverdampfer
Rotationsverdampfer

Ein Rotationsverdampfer ist ein Laborgerät, das man im chemischen Labor zum Einengen (Aufkonzentrieren) von Lösungen, also zum Verdampfen des Lösungsmittels verwendet. Er wurde Anfang der 1950er Jahre entwickelt[1]. 1957 wurde der erste kommerzielle Rotationsverdampfer von der Schweizer Firma BÜCHI Labortechnik hergestellt[2]. Heute gehört der Rotationsverdampfer zu den Standardgeräten im chemischen Labor.

Daneben werden in der Molekularküche Rotationsverdampfer als innovatives Gerät zur Speisenzubereitung eingesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau

Ein Rotationsverdampfer besteht aus einem Heizbad, einem Dampfrohr mit Normschliff, an dessen unterem Ende der Verdampferkolben befestigt wird, einem Kühler mit Vakuumansatz und einem Auffangkolben. Das drehbar gelagerte Dampfrohr wird an seinem oberen Ende durch eine Wellendichtung in den Kühler geführt und kann mithilfe eines stufenlos einstellbaren Motors in Rotation versetzt werden. Dieser ganze Aufbau ist höhenverstellbar. Prinzipiell handelt es sich um nichts anderes als eine Destillationsapparatur, nur dass der Verdampferkolben um seine Längsachse rotieren kann. Die für die Destillation notwendige Wärme wird über ein Heizbad zugeführt, in das der Verdampferkolben mittels der Höhenverstellung eingetaucht werden kann.[3] Das Heizbad ist meistens mit Wasser, seltener auch mit Öl zwecks Erreichens höherer Arbeitstemperaturen gefüllt. Es besteht außerdem die Möglichkeit, mittels einer (im allgemeinen separaten, nicht zum eigentlichen Rotationsverdampfer gehörenden) Pumpe die Apparatur zu evakuieren, d. h. den Innendruck abzusenken. (In den meisten Labors wird der Rotationserdampfer in Verbindung mit einer Vakuumpumpe benutzt.)

Funktion und Verwendung

Automatisierter Rotationsverdampfer mit PC-Software

Durch das Erwärmen des Verdampferkolbens im Heizbad verdampft der zu destillierende Stoff (meistens Lösungsmittel), und der Dampf strömt durch das Dampfrohr in den Kühler. Dort kann dieser an der Kühlfläche kondensieren und in den Auffangkolben abfließen. Eine Abtrennung von Stoffen wird dadurch erreicht, dass sich deren Siedepunkte unterscheiden; also dass bei einer gegebenen Temperatur bestimmte Stoffe verdampfen und andere (noch) nicht. Durch Anlegen eines Vakuums an die Apparatur kann die Siedetemperatur gesenkt werden, wodurch höhersiedende Lösungsmittel bei geringerer Temperatur verdampft werden können, als es bei Normaldruck der Fall wäre (siehe auch die untenstehende Tabelle). Dies ist wichtig, wenn die im Lösungsmittel enthaltene Substanz, die bei diesem Vorgang ja vom Lösungsmittel befreit werden soll, temperaturempfindlich ist. Durch das Arbeiten bei geringerer Siedetemperatur kann eine Zersetzung verhindert werden. Die Wellendichtung dichtet dabei das rotierende Dampfrohr gegen den Atmosphärendruck ab und sorgt so für die Aufrechterhaltung des Vakuums im Inneren der Apparatur.

Der Rotationsverdampfer ist gleichwohl nicht auf jedes Trennproblem anwendbar. Liegen die Siedepunkte der Lösungsbestandteile zu nahe beieinander, so reicht dieser Apparat zur Auftrennung nicht aus. Als praktisches Beispiel sei angeführt, dass es nicht möglich ist, Gemische aus Methanol und Ethanol sauber zu trennen. Man benötigt dann eine fraktionierte Destillation. Auch bei zu hoch siedenden Lösungsmitteln muss man auf eine Destillation bei vermindertem Druck zurückgreifen, da die erreichbaren Unterdrücke und Temperaturen je nach Apparatur begrenzt sind: Bei Verwendung einer Membranpumpe liegt der geringste Druck in der Praxis bei ca 10 mbar, und die erreichbare Heizbadtemperatur ist bei Verwendung eines Ölbades auf 180 °C limitiert.

Mittlerweile gibt es Rotationsverdampfer, die voll automatisiert arbeiten. Es lassen sich alle Versuchsparameter (z.B. Druck, Temperatur, Drehzahl, Versuchsdauer) manuell oder über einen PC vorgeben.

Wirkprinzip - Warum die Rotation?

Der prinzipielle Unterschied zwischen einer normalen (Vakuum-)Destillationsapparatur und einem Rotationsverdampfer ist in der Temperaturverteilung im Verdampferkolben zu suchen. Während der Inhalt desselben bei einer herkömmlichen Destillation annähernd gleichmäßige Temperatur besitzt, gilt dies nicht für den Rotationsverdampfer.

Bei mäßiger Rotationsgeschwindigkeit erfolgt keine starke Durchmischung der Flüssigkeit, da sich durch die Rotation keine gründliche Verwirbelung des Kolbeninhaltes ergibt, im Unterschied zur Verwendung eines Rührers bei einer klassischen Destillation. Vielmehr strömt die Flüssigkeit laminar an der Kolbenwand entlang. Zwischen beiden wirken Adhäsionskräfte, die bewirken, dass die Flüssigkeit der Bewegung der Kolbenwand folgt; gleichzeitig kann die Flüssigkeit aufgrund ihrer Viskosität nur mit begrenzter Geschwindigkeit ablaufen. Daher wird durch die Rotation ein dünner, gleichmäßiger Flüssigkeitsfilm an der warmen Kolbeninnenwand hochgezogen. (Man veranschauliche sich diese Tatsache durch Drehen eines halb gefüllten, schräggestellten Weinglases um seine Längsachse). Dieser verdampft dort auch sofort, da die zum Verdampfen notwendige Wärme ja durch die Kolbenwand ins Kolbeninnere geleitet wird und genau dort zur Verfügung steht. Der größte Teil der zugeführten Wärme wird also beim Verdampfen des Flüssigkeitsfilms verbraucht, weshalb dem Hauptteil des Kolbeninhaltes nur wenig Wärme zugeführt werden kann.

Gleichwohl findet aber auch an der waagerechten Oberfläche des Kolbeninhaltes eine Verdampfung statt, und die dafür benötigte Wärme wird der im Kolben stehenden Flüssigkeit entzogen. Diese ist daher insgesamt wesentlich kühler als der Flüssigkeitsfilm. Der effektive Druck im Innern der Apparatur wird jedoch durch den Dampfdruck der siedenden, also der im Flüssigkeitsfilm befindlichen Flüssigkeit bestimmt, deren Temperatur höher ist als die des restlichen Kolbeninhaltes. Daher kann letzterer nicht sieden; vgl. hierzu auch die Druckabhängigkeit des Siedepunktes.

Die Rotation bewirkt somit zwei Vorteile des Rotationsverdampfers im Vergleich zur klassischen Destillation:

  1. Vergrößerung der Oberfläche und daher Steigerung der Verdampfungsgeschwindigkeit.
  2. Verhinderung von Blasenbildung und Aufwallen der Lösung, da das Verdampfen hauptsächlich aus dem Flüssigkeitsfilm an der Kolbenoberfläche erfolgt.

Praktische Hinweise

Als Konsequenz der oben gezeigten Prinzipien ergibt sich, dass bei der Anwendung von Unterdruck, was meistens der Fall ist, zuerst ohne Erwärmen des Verdampferkolbens langsam der Druck abgesenkt werden soll, um der einzuengenden Lösung die Möglichkeit zu geben, sich durch die einsetzende Verdampfung abzukühlen. Taucht man anschließend den Kolben ins Heizbad, so verdunstet tatsächlich nur das Lösungsmittel aus dem Flüssigkeitsfilm an der Kolbeninnenwand, und ein Siedeverzug oder ein unerwünschtes plötzliches Aufschäumen der Lösung wird vermieden.

Weiterhin ist klar, dass aufgrund der sehr unterschiedlichen Temperaturen, die bei realem Betrieb des Rotationverdampfers im Verdampferkolben herrschen, die untenstehende Tabelle lediglich Anhaltspunkte für die Auswahl von Arbeitstemperaturen und -unterdrücken bieten kann. Wenn die Badtemperatur beispielsweise genau so eingestellt wird, dass der Dampfdruck der Flüssigkeit dem (mittels der Vakuumpumpe erzeugten) Druck im Innern der Apparatur entspricht, so kann keine effektive Verdampfung des Flüssigkeitsfilms erfolgen. In der Praxis liegen die am vorteilhaftesten zu verwendenden Arbeitsdrücke stets niedriger, als sich aus der Dampfdrucktabelle ergeben würde. Wird bei einer Destillation kein Vakuum angelegt, wie zum Beispiel bei Diethylether, sollte darauf geachtet werden, dass das Ventil geöffnet ist, da es sonst bei nicht ausreichender Kühlung leicht zu einem Überdruck im Rotationsverdampfer kommen kann.

Dampfdrucktabelle für Lösungsmittel
Lösungsmittel Vakuum (mbar) für
Siedepunkt bei 40 °C
Aceton 556
n-Amylalkohol (1-Pentanol) 11
Benzol 236
n-Butanol 25
tert-Butanol 130
Chlorbenzol 36
Chloroform 474
Cyclohexan 235
Diethylether kein Vakuum
1,2-Dichlorethan 210
cis-1,2-Dichlorethen 479
trans-1,2-Dichlorethen 751
Diisopropylether 375
Dioxan 107
Dimethylformamid (DMF) 14
1,2-Dimethoxyethan 295
Ethanol 175
Ethylacetat 240
Heptan 120
Hexan 335
Isopropanol 137
Isoamylalkohol (3-Methyl-1-butanol) 14
Ethylmethylketon (2-Butanon) 243
Methanol 337
Methylenchlorid (Dichlormethan) kein Vakuum
n-Pentan kein Vakuum
1-Propanol 67
Pentachlorethan 13
1,1,2,2-Tetrachlorethan 35
1,1,1-Trichlorethan 300
Tetrachlorethen 53
Tetrachlorkohlenstoff 271
Tetrahydrofuran (THF) 374
Toluol 77
Trichlorethylen 183
Wasser 72
Xylol 25

Einzelnachweise

  1. L. C. Craig, J. D. Gregory, W. Hausmann: Versatile laboratory concentration device, in: Anal. Chem. 1950, 22, 1462.
  2. Büchi Labortechnik GmbH.
  3. Walter Wittenberger: Chemische Laboratoriumstechnik, Springer-Verlag, Wien, New York, 7. Auflage, 1973, S. 186−187, ISBN 3-211-81116-8.

Weblinks

 Commons: Rotationsverdampfer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rotationsverdampfer — Ro|ta|ti|ons|ver|damp|fer [↑ Rotation] ein Laboratoriumsgerät zum schonenden Eindampfen von Lsg., das aus einem in einem Heizbad rotierenden, ggf. evakuierten Rundkolben besteht, von dessen warmer Innenwand die Fl. leicht verdampft …   Universal-Lexikon

  • Rotavap — Rotationsverdampfer Ein Rotationsverdampfer ist ein Laborgerät, das man im chemischen Labor zum Einengen (Aufkonzentrieren) von Lösungen, also zum Verdampfen des Lösungsmittels verwendet. Er wurde Anfang der 1950er Jahre entwickelt[1]. 1957 wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Rotavapor — Rotationsverdampfer Ein Rotationsverdampfer ist ein Laborgerät, das man im chemischen Labor zum Einengen (Aufkonzentrieren) von Lösungen, also zum Verdampfen des Lösungsmittels verwendet. Er wurde Anfang der 1950er Jahre entwickelt[1]. 1957 wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Laborgeräte — Apparatur aus mehreren über Schliffe verbundenen Glasgeräten Unter Laborgeräten versteht man alle im Chemielabor verwendeten Gefäße, Werkzeuge und sonstigen Hilfsmittel, die zur Durchführung von chemischen Verfahren wie Synthesen oder Analysen… …   Deutsch Wikipedia

  • Molekularküche — Die Molekulargastronomie oder auch Molekularküche befasst sich mit den biochemischen und physikalisch chemischen Prozessen bei der Zubereitung und beim Genuss von Speisen und Getränken. Die Molekularküche setzt Erkenntnisse aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Abdampfschale — Abdampfschalen in verschiedenen Größen Die Abdampfschale ist ein Laborgerät zum Erhitzen von Lösungen. Sie besteht meistens aus Porzellan, Keramik oder Glas. Abdampfschalen werden benutzt um überschüssiges Wasser – oder ein anderes Lösungsmittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Einengen — Unter Einengen versteht man in der Chemie den Entzug von Lösungsmittel aus einer Lösung. Dadurch steigt die Konzentration der gelösten Stoffe. Die am häufigsten angewandten Methoden beruhen auf der Verdunstung des Lösungsmittels. Dies kann bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssiger Stickstoff — Ein Versorgungstank mit Flüssigstickstoff für Kryokonservierung Flüssigstickstoff kann dazu benutzt werden, Speiseeis herzustellen …   Deutsch Wikipedia

  • Laborgerät — Apparatur aus mehreren über Schliffe verbundenen Glasgeräten: 1 Rührstab/Siedesteinchen, 2 Rundkolben mit Destillationsvorlage, 3+8+9 Wasserabscheider (mit 3 Rektifikationskolonne, 8 Büretten Einheit und 9 Ablasshahn), 4 Thermomete …   Deutsch Wikipedia

  • Roti — Unter Roti versteht man: ein indisches Fladenbrot, siehe Chapati eine Insel Indonesiens bei Timor, siehe Roti (Insel) ein Dorf in Osttimor, siehe Lalisuc das Hauptgericht in der Gastronomie (siehe Rôti) ein Laborgerät, den Rotationsverdampfer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”