- Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2007
-
Die Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2007 fanden vom 17. bis zum 26. September 2007 in Chiang Mai, Thailand statt.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Klasse bis 56 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -56 kg Zweikampf Cha Kum Chol
283 kg Li Zheng
283 kg Eko Yuli Irawan
278 kg Reißen Li Zheng
130 kg Cha Kum Chol
128 kg Hoang Anh Tuan
127 kg Stoßen Sergio Álvarez Boulet
156 kg Cha Kum Chol
155 kg Eko Yuli Irawan
154 kg Klasse bis 62 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -62 kg Zweikampf Yang Fan
315 kg Im Yong Su
315 kg Ivaylo Filev
301 kg Reißen Yang Fan
142 kg Im Yong Su
142 kg Ivaylo Filev
138 kg Stoßen Yang Fan
173 kg Im Yong Su
173 kg Ivaylo Filev
163 kg Klasse bis 69 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -69 kg Zweikampf Zhang Guozheng
347 kg Shi Zhiyong
338 kg Demir Demirev
334 kg Reißen Shi Zhiyong
158 kg Zhang Guozheng
155 kg Mete Binay
154 kg Stoßen Zhang Guozheng
192 kg Vencelas Dabaya
187 kg Kim Chol Jin
185 kg Klasse bis 77 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -77 kg Zweikampf Iwan Stoitsow
363 kg Geworg Dawtjan
362 kg Li Hongli
361 kg Reißen Li Hongli
166 kg Geworg Dawtjan
164 kg Oleg Perepetschenow
163 kg Stoßen Iwan Stoitsow
205 kg Kim Kwang-Hoon
201 kg Sa Jae-Hyouk
200 kg Klasse bis 85 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -85 kg Zweikampf Andrej Rybakou
393 kg Aslambek Ediev
372 kg Vadzim Straltsou
370 kg Reißen Andrej Rybakou
187 kg Aslambek Ediev
172 kg Georgi Markow
172 kg Stoßen Andrej Rybakou
206 kg Oliver Ruiz
205 kg Jadiel Valladres
201 kg - Rybakou verbesserte seinen eigenen Weltrekord im Reißen von 186 kg auf 187 kg.
Klasse bis 94 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -94 kg Zweikampf Roman Konstantinov
397 kg Yohandrys Hernandez
393 kg Szymon Kołecki
392 kg Reißen Roman Konstantinov
177 kg Eduard Tyukin
176 kg Evgheni Bratan
175 kg Stoßen Yohandrys Hernandez
220 kg Roman Konstantinov
220 kg Szymon Kołecki
219 kg Klasse bis 105 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -105 kg Zweikampf Andrej Aramnau
423 kg Alan Zagaew
411 kg Dmitri Klokow
411 kg Reißen Andrej Aramnau
195 kg Bakhytbek Akhmetov
190 kg Martin Tešovič
190 kg Stoßen Alan Zagaew
231 kg Andrej Aramnau
228 kg Nikolaos Kourtidis
226 kg Klasse über 105 kg
Disziplin Gold Silber Bronze 105+ kg Zweikampf Viktors Ščerbatihs
442 kg Jewgeni Tschigischew
441 kg Jaber Saeed Salem
435 kg Reißen Viktors Ščerbatihs
202 kg Jewgeni Tschigischew
201 kg Welitschko Tscholakow
201 kg Stoßen Jewgeni Tschigischew
240 kg Jaber Saeed Salem
240 kg Viktors Ščerbatihs
240 kg Frauen
Klasse bis 48 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -48 kg Zweikampf Xiexia Chen
214 kg Pramsiri Bunphithak
196 kg Pensiri Laosirikul
195 kg Reißen Xiexia Chen
96 kg Pramsiri Bunphithak
86 kg Nurcan Taylan
85 kg Stoßen Xiexia Chen
118 kg Pensiri Laosirikul
112 kg Pramsiri Bunphithak
110 kg Klasse bis 53 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -53 kg Zweikampf Li Ping
219 kg Nastassja Nowikawa
213 kg Yoon Jin-Hee
211 kg Reißen Yoon Jin-Hee
94 kg Nastassja Nowikawa
94 kg Li Ping
93 kg Stoßen Li Ping
126 kg Nastassja Nowikawa
119 kg Yoon Jin-Hee
117 kg Klasse bis 58 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -58 kg Zweikampf Qiu Hongmei
238 kg Marina Schainowa
237 kg O Jong Ae
227 kg Reißen Marina Schainowa
105 kg Qiu Hongmei
103 kg O Jong Ae
100 kg Stoßen Qiu Hongmei
135 kg Marina Schainowa
132 kg O Jong Ae
127 kg Klasse bis 63 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -63 kg Zweikampf Liu Haixia
257 kg Swetlana Zarukajewa
250 kg Hyon Suk Pak
240 kg Reißen Liu Haixia
115 kg Swetlana Zarukajewa
115 kg Hyon Suk Pak
105 kg Stoßen Liu Haixia
142 kg Hyon Suk Pak
135 kg Swetlana Zarukajewa
135 kg - Liu verbesserte den Weltrekord von Pawina Thongsuk im Zweikampf von 256 kg auf 257 kg.
Klasse bis 69 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -69 kg Zweikampf Oksana Sliwenko
276 kg Liu Chunhong
271 kg Natalija Dawidowa
244 kg Reißen Liu Chunhong
121 kg Oksana Sliwenko
120 kg Natalija Dawidowa
114 kg Stoßen Oksana Sliwenko
156 kg Liu Chunhong
150 kg Hong Yong Ok
133 kg - Slivenko verbesserte den Weltrekord von Liu Chunhong im Zweikampf von 275 kg auf 276 kg.
Klasse bis 75 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -75 kg Zweikampf Cao Lei
286 kg Natalja Sabolotnaja
281 kg Nadeschda Jewstjuchina
278 kg Reißen Natalja Sabolotnaja
131 kg Cao Lei
128 kg Nadeschda Jewstjuchina
128 kg Stoßen Cao Lei
158 kg Nadeschda Jewstjuchina
150 kg Natalja Sabolotnaja
150 kg - Sabolotnaia verbesserte ihren eigenen Weltrekord im Reißen von 130 kg auf 131 kg.
Klasse über 75 kg
Disziplin Gold Silber Bronze 75+ kg Zweikampf Jang Mi-Ran
319 kg Mu Shuangshuang
319 kg Olha Korobka
281 kg Reißen Mu Shuangshuang
139 kg Jang Mi-Ran
138 kg Olha Korobka
126 kg Stoßen Jang Mi-Ran
181 kg Mu Shuangshuang
180 kg Olha Korobka
155 kg - Mu verbesserte den Weltrekord von Jang Mi-Ran im Zweikampf von 318 kg auf 319 kg.
Weblinks
- Übersicht über die Zweikampfsieger der Männer auf Lift Up
- Komplette Statistik Männer der IWF
- Komplette Statistik Männer der IWF
Weltmeisterschaften im GewichthebenDoha 2005 | Santo Domingo 2006 | Chiang Mai 2007 | Goyang 2009 | Antalya 2010 | Paris 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2010 — Piktogramm „Gewichtheben“. Die Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2010 fanden vom 17. bis zum 26. September in Antalya, Türkei statt. Es waren die 78. Weltmeisterschaften der Männer und zugleich die 21. der Frauen. Die Veranstaltung war Teil der … Deutsch Wikipedia
Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2011 — Piktogramm „Gewichtheben“. Die Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2011 fanden vom 05. bis zum 13. November 2011 in Paris, Frankreich statt. Es sind die 79. Weltmeisterschaften der Männer und zugleich die 22. der Frauen. Die Veranstaltung ist… … Deutsch Wikipedia
Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2009 — Die Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2009 fanden vom 20. 29. November 2009 in Goyang, Südkorea statt.[1] Es sind die 77. Weltmeisterschaften der Männer und zugleich die 20. der Frauen. Inhaltsverzeichnis 1 Deutsche Nominierungen 1.1 Männer 1.2 … Deutsch Wikipedia
Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2005 — Die Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2005 fanden vom 9. November 2005 bis zum 17. November 2005 in Doha, Katar statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Klasse bis 56 kg 1.2 Klasse bis 62 kg … Deutsch Wikipedia
Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2006 — Die Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2006 fanden vom 30. Juni 2006 bis zum 7. Oktober 2006 in Santo Domingo, Dominikanische Republik statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Klasse bis 56 kg 1.2 Klasse bis 62 kg … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeisterschaften im Gewichtheben — Die Weltmeisterschaften im Gewichtheben der Männer existieren seit 1891, die der Frauen seit 1987.[1] Zurzeit werden die Weltmeisterschaften jährlich ausgetragen, wobei in den Jahren der Olympischen Spiele keine Weltmeisterschaften stattfinden.… … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2008/Gewichtheben — Wettkampfbühne der Gewichtheber bei den Olympischen Spielen 2008 … Deutsch Wikipedia
Inoffizielle Ringer-Weltmeisterschaften 1911 — Die in heutiger Wertung Inoffiziellen Ringer Weltmeisterschaften 1911 waren vier Turniere in Stuttgart, Berlin, Dresden und Wien, von denen jedes für sich in Anspruch nahm, die wahre Weltmeisterschaft zu sein. Sie wurden jeweils als Meetings im… … Deutsch Wikipedia
Rybakou — Andrej Rybakou Andrej Rybakou bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking Persönliche Informationen … Deutsch Wikipedia
Andrei Aramnow — Andrej Aramnau Persönliche Informationen Name: Andrej Aramnau Nationalität … Deutsch Wikipedia