- Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2009
-
Die Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2009 fanden vom 20. - 29. November 2009 in Goyang, Südkorea statt.[1] Es sind die 77. Weltmeisterschaften der Männer und zugleich die 20. der Frauen.
Inhaltsverzeichnis
Deutsche Nominierungen
Männer
- Tom Schwarzbach, Klasse bis 85 kg, 10. Platz im Zweikampf mit 346 kg (150 kg + 196 kg)
- Jürgen Spieß, Klasse bis 94 kg, konnte aufgrund einer zugezogenen Rückenverletzung nicht teilnehmen[2]
- Matthias Steiner, Klasse über 105 kg, nahm aufgrund unzureichender Vorbereitung nicht teil[3]
- Almir Velagic, Klasse über 105 kg, 6. Platz im Zweikampf und den beiden Einzeldisziplinen mit 413 kg (185 kg + 228 kg)
Frauen
- Julia Rohde, Klasse bis 53 kg, konnte aufgrund eines Trainingsunfalls nicht teilnehmen[3]
- Anett Goppold, Klasse bis 69 kg, Platz 15 im Zweikampf und den beiden Einzeldisziplinen mit 206 kg (93 kg + 113 kg)
- Kathleen Schöppe, Klasse über 75 kg, 10. Platz im Zweikampf und im Reißen mit 237 kg (105 kg + 132 kg)
Medaillengewinner
Männer
Klasse bis 56 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -56 kg Zweikampf Long Qingquan
292 kg Wu Jingbiao
286 kg Sergio Álvarez Boulet
274 kg Reißen Wu Jingbiao
131 kg Long Qingquan
130 kg Khalil El Maoui
125 kg Stoßen Long Qingquan
162 kg Wu Jingbiao
155 kg Sergio Álvarez Boulet
154 kg Klasse bis 62 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -62 kg Zweikampf Ding Jianjun
316 kg Eko Yuli Irawan
315 kg Yang Fan
314 kg Reißen Ding Jianjun
146 kg Yang Fan
144 kg Eko Yuli Irawan
140 kg Stoßen Eko Yuli Irawan
175 kg Yang Sheng-Hsiung
170 kg Yang Fan
170 kg Klasse bis 69 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -69 kg Zweikampf Liao Hui
346 kg Arakel Mirsojan
334 kg Triyatno
330 kg Reißen Liao Hui
160 kg Ninel Miculescu
155 kg Arakel Mirsojan
154 kg Stoßen Liao Hui
186 kg Kim Sun-Bae
181 kg Triyatno
180 kg Klasse bis 77 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -77 kg Zweikampf Lu Xiaojun
378 kg Weltrekord Tigran Geworg Martirosjan
370 kg Su Dajin
365 kg Reißen Lu Xiaojun
174 kg Weltrekord Tigran Geworg Martirosjan
170 kg Su Dajin
165 kg Stoßen Sa Jae-Hyouk
205 kg Lu Xiaojun
204 kg Su Dajin
200 kg - Lu Xiaojun verbesserte den Weltrekord im Reißen, sowie im Zweikampf.
Klasse bis 85 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -85 kg Zweikampf Lu Yong
383 kg Siarhei Lahun
380 kg Wladimir Kusnezow
376 kg Reißen Lu Yong
175 kg Tigran Wardan Martirosjan
172 kg Siarhei Lahun
171 kg Stoßen Siarhei Lahun
209 kg Lu Yong
208 kg Geworik Poghosjan
208 kg Klasse bis 94 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -94 kg Zweikampf Wladimir Sedow
402 kg Nizami Paşayev
387 kg Kim Min-Jae
384 kg Reißen Wladimir Sedow
185 kg Artjom Iwanow
180 kg Kim Min-Jae
178 kg Stoßen Seon-Jong
218 kg Wladimir Sedow
217 kg Valeriu Calancea
211 kg Klasse bis 105 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -105 kg Zweikampf Marcin Dolega
421 kg Dmitry Lapikov
416 kg Albert Kuzilov
408 kg Reißen Marcin Dolega
195 kg Dmitry Lapikov
194 kg Albert Kuzilov
187 kg Stoßen Marcin Dolega
226 kg Dmitry Lapikov
222 kg Albert Kuzilov
221 kg Klasse über 105 kg
Disziplin Gold Silber Bronze 105+ kg Zweikampf An Yong-Kwon
445 kg Artem Udachyn
445 kg Ihor Shymechko
427 kg Reißen Ihor Shymechko
202 kg Artem Udachyn
200 kg An Yong-Kwon
198 kg Stoßen An Yong-Kwon
247 kg Artem Udachyn
245 kg Andrey Kozlov
231 kg Frauen
Klasse bis 48 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -48 kg Zweikampf Wang Mingjuan
208 kg Sibel Özkan Öz
206 kg Nurcan Taylan
205 kg Reißen Wang Mingjuan
93 kg Nurcan Taylan
90 kg Sibel Özkan Öz
89 kg Stoßen Sibel Özkan Öz
117 kg Nurcan Taylan
115 kg Wang Mingjuan
115 kg Klasse bis 53 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -53 kg Zweikampf Sulfija Tschinschanlo
219 kg Chen Xiaoting
218 kg Yoon Jin-hee
209 kg Reißen Chen Xiaoting
95 kg Yoon Jin-hee
93 kg Swetlana Tscheremschanowa
92 kg Stoßen Sulfija Tschinschanlo
129 kg Chen Xiaoting
123 kg Yoon Jin-hee
116 kg Die 129 kg im Stoßen von Sulfija Tschinschanlo waren eine Einstellung des Weltrekords.
Klasse bis 58 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -58 kg Zweikampf Li Xueying
239 kg Nastassja Nowikawa
225 kg Yuliya Kalina
215 kg Reißen Li Xueying
107 kg Nastassja Nowikawa
100 kg Yuliya Kalina
96 kg Stoßen Li Xueying
132 kg Nastassja Nowikawa
125 kg Yuliya Kalina
119 kg Klasse bis 63 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -63 kg Zweikampf Maiya Maneza
246 kg Swetlana Zarukajewa
246 kg Sibel Şimşek
243 kg Reißen Wiktoria Sawenko
112 kg Hanna Batsiuschka
112 kg Swetlana Zarukajewa
111 kg Stoßen Maiya Maneza
141 kg Sibel Şimşek
135 kg Xiyan Guo
135 kg Klasse bis 69 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -69 kg Zweikampf Nazik Awdaljan
266 kg Oksana Sliwenko
264 kg Shaoling Zang
248 kg Reißen Nazik Awdaljan
119 kg Oksana Sliwenko
118 kg Shaoling Zang
112 kg Stoßen Nazik Awdaljan
147 kg Oksana Sliwenko
146 kg Shaoling Zang
136 kg Klasse bis 75 kg
Disziplin Gold Silber Bronze -75 kg Zweikampf Swetlana Podobedowa
292 kg Cao Lei
269 kg Chripsime Churschudjan
267 kg Reißen Swetlana Podobedow
132 kg Cao Lei
121 kg Chripsime Churschudjan
120 kg Stoßen Swetlana Podobedow
160 kg Cao Lei
148 kg Chripsime Churschudjan
147 kg - Podobedowa verbesserte alle drei Weltrekorde in dieser Klasse.
Klasse über 75 kg
Disziplin Gold Silber Bronze 75+ kg Zweikampf Jang Mi-Ran
323 kg Tatjana Kaschirina
303 kg Meng Suping
296 kg Reißen Tatjana Kaschirina
138 kg Jang Mi-Ran
136 kg Meng Suping
131 kg Stoßen Jang Mi-Ran
187 kg Tatjana Kaschirina
165 kg Meng Suping
165 kg - Jang Mi-Ran verbesserte ihren eigenen Weltrekord im Stoßen um 1 Kilogramm.
Medaillenspiegel
Platz Land Gesamt 1 China
18 11 10 39 2 Kasachstan
9 1 2 12 3 Südkorea
6 3 5 14 4 Armenien
3 4 5 12 5 Polen
3 0 0 3 6 Russland
2 9 2 13 7 Weißrussland
1 5 1 7 8 Ukraine
1 4 4 9 9 Türkei
1 4 3 8 10 Indonesien
1 1 3 5 11 Rumänien
0 1 1 2 12 Chinese Taipei
0 1 0 1 12 Aserbaidschan
0 1 0 1 14 Macao
0 0 3 3 14 Georgien
0 0 3 3 16 Kuba
0 0 2 2 17 Tunesien
0 0 1 1 Einzelnachweise
- ↑ Goyang of South Korea hosts 2009 world weightlifting championships http://english.peopledaily.com.cn/90001/90779/6263847.html (abgerufen am 10. Januar 2009)
- ↑ WM-Absage Jürgen Spieß http://www.bvdg-online.com/?news=156&mod=583264728&accordion=0
- ↑ a b Matthias Steiner und Julia Rohde sagen WM ab http://www.bvdg-online.com/?news=155&mod=583264728&accordion=0
Weblinks
- Offizielle Seite der Weltmeisterschaften 2009 in Goyang
- Seite der IWF mit aktuellen Meldelisten, Zeitplan und Reglements
- Offizielle Ergebnisliste der Männer
- Offizielle Ergebnisliste der Frauen
Doha 2005 | Santo Domingo 2006 | Chiang Mai 2007 | Goyang 2009 | Antalya 2010 | Paris 2011
Wikimedia Foundation.