- Beclean
-
Beclean
BethlenBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Siebenbürgen Kreis: Bistrița-Năsăud Koordinaten: 47° 11′ N, 24° 11′ O47.177524.18263Koordinaten: 47° 10′ 39″ N, 24° 10′ 48″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 263 m Fläche: 45,36 km² Einwohner: 11.369 (1. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 251 Einwohner je km² Postleitzahl: 425100 Telefonvorwahl: (+40) 02 63 Kfz-Kennzeichen: BN Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindeart: Stadt Gliederung: 3 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Coldău, Figa, Rusu de Jos Bürgermeister: Nicolae Moldovan (PSD) Postanschrift: Aleea Ghiocelului nr. 6
loc. Beclean, jud. Bistrița-Năsăud, RO-425100Webpräsenz: Beclean (auch Beclean pe Someș, deutsch und ungarisch Bethlen) ist eine Stadt im Kreis Bistrița-Năsăud (Rumänien). Zu ihr gehören neben der eigentlichen Stadt Beclean auch die Dörfer Coldău, Figa und Rusu de Jos.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Beclean liegt im Norden Siebenbürgens am Fluss Someșul Mare (Großer Somesch). Die Kreishauptstadt Bistrița befindet sich etwa 25 km östlich.
Geschichte
Der Ort ist 1235[1] erstmals urkundlich erwähnt. Zur Abwehr von Tatareneinfällen wurde eine Burg angelegt, die zunächst aus Erdwällen, später aus Steinmauern bestand. 1438 wurde die Burg Stammsitz der ungarischen Adelsfamilie Bethlen, der unter anderem der siebenbürgische Fürst Gábor Bethlen entstammte. Während der Kuruzenkriege zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde Beclean von habsburgischen Truppen erobert und die Burg zur Vorbeugung weiterer Erhebungen geschleift.
Nachdem Bethlen/Beclean seit seiner Entstehung zum Königreich Ungarn gehört hatte, kam es nach dem Ersten Weltkrieg zu Rumänien. Von 1940 bis 1944 kam der Ort infolge des Zweiten Wiener Schiedsspruches vorübergehend wieder zu Ungarn. 1968 wurde Beclean zur Stadt erhoben.
Bevölkerung
Beclean wurde zunächst von seiner vorwiegend ungarischen Bevölkerung geprägt. Im Zuge der zunehmenden Besiedlung Siebenbürgens durch Rumänen kam es im Ort spätestens im 19. Jahrhundert zu einer rumänischen Bevölkerungsmehrheit. Bei der offiziellen Volkszählung im Jahr 1850 waren etwa 60 Prozent der Bewohner Rumänen, 20 Prozent Ungarn, die übrigen Juden, Zigeuner und Deutsche. Nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich von 1867 kam es in Siebenbürgen zu einem ausgeprägten Magyarisierungsdruck, der sich in Beclean bei der Volkszählung von 1910 in einer relativen ungarischen Bevölkerungsmehrheit niederschlug. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg der Anteil der Rumänen kontinuierlich an. Bei der Volkszählung 2002 bezeichneten sich von damals 10.878 Bewohnern 8.700 als Rumänen, 1.814 als Ungarn, 328 als Zigeuner, 19 als Deutsche, 8 als Ukrainer, 3 als Italiener, 1 als Türke; 5 weitere gaben eine andere Nationalität an.[2] Im Jahr 2002 lebten in der Stadt selbst 9.330 Einwohner, in den drei Katastralgemeinden 1.548.[3]
Verkehr
Beclean liegt an der Nationalstraße 17, die von Dej nach Suceava führt. Am Stadtrand zweigt die Nationalstraße 17C ab, die Siebenbürgen mit der Maramureș verbindet.
Die Stadt ist außerdem ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt. Von der Bahnstrecke Dej–Bistrița zweigt hier die Linie nach Rodna ab, die eine wichtige Funktion in der Verbindung zwischen Siebenbürgen einerseits und der Maramureș und der Bukowina andererseits erfüllt.
Sehenswürdigkeiten
- insgesamt drei Schlösser der Familie Bethlen
- Reste der Burg
- ungarisch-reformierte Kirche aus dem 15. Jahrhundert
- rumänisch-orthodoxe Kirche von 1800–1808
Einzelnachweise
- ↑ H. Heltmann, G. Servatius: Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft-Verlag Würzburg, 1993. ISBN 3-8083-2019-2.
- ↑ Volkszählungen in Siebenbürgen 1850-2002 (ung.)
- ↑ www.kia.hu
Weblinks
- H. Heltmann, G. Servatius: Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft-Verlag Würzburg, 1993. ISBN 3-8083-2019-2.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beclean — Église de Beclean … Wikipédia en Français
Beclean — This article is about the town in Bistriţa Năsăud County, Romania. For the commune in Braşov County, see Beclean, Braşov. For the neighbourhood of Odorheiu Secuiesc, see Odorheiu Secuiesc. Beclean Town … Wikipedia
Beclean — 1 Original name in latin Beclean Name in other language Beclean State code RO Continent/City Europe/Bucharest longitude 47.18333 latitude 24.18333 altitude 257 Population 10909 Date 2012 06 12 2 Original name in latin Beclean Name in other… … Cities with a population over 1000 database
Beclean — Sp Bekliãnas Ap Beclean L C ir Š Rumunija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Beclean pe Somes — Beclean Bethlen Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Beclean, Braşov — Beclean is a commune in Braşov County, Romania … Wikipedia
Beclean pe Someş — Diese Schreibung ist obsolet. Das Stichwort ist unter „Beclean pe Someș“ zu finden. In der rumänischen Orthographie finden statt der Buchstaben Şş und Ţţ die Buchstaben Șș und Țț Anwendung … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Beclean pe Someș–Rodna Veche — Beclean pe Someș–Rodna Veche Bahnhof in Năsăud Kursbuchstrecke … Deutsch Wikipedia
Comuna Beclean — 1 Admin ASC 2 Code Orig. name Oraş Beclean Country and Admin Code RO.06.32483 RO 2 Admin ASC 2 Code Orig. name Comuna Beclean Country and Admin Code RO.09.40544 RO … World countries Adminstrative division ASC I-II
Bahnstrecke Beclean pe Someş–Rodna Veche — Diese Schreibung ist obsolet. Das Stichwort ist unter „Bahnstrecke Beclean pe Someș–Rodna Veche“ zu finden. In der rumänischen Orthographie finden statt der Buchstaben Şş und Ţţ die Buchstaben Șș und Țț Anwendung … Deutsch Wikipedia