- A1 Team Japan
-
A1 Team Japan Gründung 2005/2006 Lizenznehmer unbekannt Teamchef - Rennstall Carlin Motorsport Saisons insgesamt 1 Rennwochenenden insgesamt 7 Meisterschaften 0 Siege (Sprint./Haupt.) 0 (0/0) 2. Plätze (Sr./Hr.) 0 (0/0) 3. Plätze (Sr./Hr.) 0 (0/0) Pole Positions 0 Schnellste Runden 0 Punkte insgesamt 8 Das A1 Team Japan war das japanische Nationalteam in der A1GP-Serie.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Gründer des A1 Team Japan ist unbekannt; als Rennstall fungierte das britische Team Carlin Motorsport.
In der ersten Saison war das Team unteres Mittelmaß. Nachdem es mit Platz 8 im Hauptrennen in Brands Hatch durch Ryō Fukuda seine ersten Punkte erzielen konnte, folgten am zweiten Rennwochenende auf dem EuroSpeedway Lausitz mit dem 10. Platz im Sprint- und dem 9. Platz im Hauptrennen durch Hideki Noda zwei weitere Punkteresultate. Am Rennwochenende in Estoril nahm es nicht teil, da Fukuda und Noda aufgrund von Rennen in der World Series by Renault bzw. Formel Nippon verhindert waren und ein Ersatzfahrer nicht rechtzeitig bestimmt wurde.[1] In Eastern Creek sorgte das Team mit einem Horrorunfall im Hauptrennen für Aufsehen. Das von Hayanari Shimoda pilotierte Auto kam aus ungeklärter Ursache in der schnellen ersten Linkskurve nach Start und Ziel von der Strecke ab, überschlug sich, verfehlte die Reifelstapel und schlug mit der Airbox voran in eine Betonmauer ein.[2] Obwohl es beim Aufprall zwischen Motor und Monocoque in zwei Teile zerbrach und der Überrollbügel zerstört wurde, blieb Shimoda so gut wie unverletzt.[3] Dieser Unfall stellt bis zum heutigen Tag den schwersten in der A1 Grand Prix-Serie dar. Am Rennwochenende in Durban nahm das Team nicht teil, da kein Ersatzmann für Shimoda gefunden werden konnte, dessen Vertrag zu diesem Zeitpunkt ausgelaufen war.[4] Am folgenden Rennwochenende in Sentul trat er aber wieder für es an und erreicht mit Platz 9 im Sprintrennen das vierte Punkteergebnis der Japaner. An den letzten beiden Rennwochenenden in Laguna Seca und Shanghai fehlte das Team abermals. Es beendete die Saison auf dem 21. Gesamtplatz mit 8 Punkten.
In der zweiten Saison trat das Team nicht mehr an.
Das A1 Team Japan hat an 7 Rennwochenenden der A1GP-Serie teilgenommen.
Fahrer
Das A1 Team Japan setzte an den Rennwochenenden 3 verschiedene Fahrer ein, von denen alle auch an den Rennen selbst teilnahmen.
Übersicht der bisherigen Fahrer
Fahrer RG SR HR RS 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. PP SRR Pkt. Shimoda, Hayanari (下田 隼成) 10 5 5 - 0 (0/0) 0 (0/0) 0 (0/0) 0 0 2 Fukuda, Ryō (福田 良) 2 1 1 - 0 (0/0) 0 (0/0) 0 (0/0) 0 0 3 Noda, Hideki (野田 英樹) 2 1 1 - 0 (0/0) 0 (0/0) 0 (0/0) 0 0 3 (Legende: RG = Rennen gesamt; SR = Sprintrennen; HR = Hauptrennen; RS = Rookie-Sessions; PP = Pole Position; SRR = schnellste Rennrunde)
Ergebnisse
(fett geschriebene Fahrerkürzel markieren Pole Positions, kursiv geschriebene Fahrerkürzel schnellste Rennrunden und kursiv geschriebene Ergebnisse Ausfälle)
Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Rang Punkte 05/06 Brands H. EuroSpeed. Estoril Eastern C. Sepang Dubai Durban Sentul Monterrey Laguna S. Shanghai 21. 8 12
FUK8
FUK10
NOD9
NOD18
SHI16
SHI14
SHI13
SHI14
SHI15
SHI9
SHI23
SHI20
SHIDNS
SHIQuellen
- ↑ A1 TEAM JAPAN IS BACK ON TRACK origin-www.a1gp.com
- ↑ Hayanari Shimoda Crash @ Eastern Creek youtube.com
- ↑ DOCTORS GIVE HAYANARI SHIMODA TWO THUMBS UP origin-www.a1gp.com
- ↑ A1 TEAM JAPAN TO MISS DURBAN RACE origin-www.a1gp.com
A1GP-TeamsAustralien | Brasilien | China | Deutschland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Indien | Indonesien | Irland | Italien | Japan | Kanada | Korea | Libanon | Malaysia | Mexiko | Monaco | Neuseeland | Niederlande | Österreich | Pakistan | Portugal | Russland | Schweiz | Singapur | Südafrika | Tschechien | USA
Wikimedia Foundation.