Werner Danckert

Werner Danckert

Werner Danckert (* 22. Juni 1900 in Erfurt; † 5. März 1970 in Krefeld) war ein deutscher Volksliedforscher.

Danckert machte nach seinem Abitur 1917 eine Ausbildung als Konzertpianist. Er absolvierte ein Studium der Musikwissenschaft mit den Nebenfächern Philosophie und Physik. 1923 promovierte er in Erlangen summa cum laude; die Habilitation folgte 1926 an der Universität Jena.

1937 wurde Danckert Mitglied der NSDAP und Professor an der Musikhochschule Weimar.[1] Danckert wurde Mitarbeiter der Hauptstelle Musik im Amt Rosenberg. Im Rahmen der Reichsmusiktage in Düsseldorf hielt er 1938 einen Vortrag über Volkstum, Stammesart, Rasse im Lichte der Volkstumsforschung.[1] 1939 publizierte er das Buch Die ältesten Spuren germanischer Volksmusik.[1] 1943 erhielt er einen Lehrstuhl in Graz und eine apl. Professur in Berlin.[1]

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte er an keine Universität zurück,[1] publizierte aber weitere Bücher zur Volksmusik und anderen musikalischen Themen.

Inhaltsverzeichnis

Werke (Auswahl)

  • Geschichte der Gigue, Leipzig 1924
  • Ursymbole melodischer Gestaltung, Kassel 1932
  • Beiträge zur Bachkritik, Kassel 1934
  • Grundriss der Volksliedkunde, Berlin 1939
  • Das Europäische Volkslied, Berlin 1939, dto, 2. verbesserte und erweiterte Auflage Bonn 1970
  • Claude Debussy, Berlin 1950
  • Goethe, der mystische Urgrund seiner Weltschau, Berlin 1951
  • Offenes und geschlossenes Leben, zwei Daseinsaspekte in Goethes Weltschau, Bonn 1963
  • Unehrliche Leute. Die verfemten Berufe, Bern und München 1963
  • Das Volkslied im Abendland, Bern und München 1960
  • Tonreich und Symbolzahl in Hochkulturen und Primitivenwelt, Bonn 1966
  • Symbol, Metapher und Allegorie im Lied der Völker, vier Bände, aus dem Nachlass herausgegeben von Hannelore Vogel, Bonn-Bad Godesberg 1976-78
  • Musik und Weltbild

Nachgelassene Bände

  • Bach und Händel
  • Musik und Musikstile Polynesiens
  • Studien zur Vor- und Frühgeschichte ostasiatischer Musik
  • Musik im indopazifischen Raum
  • Musikwissenschaft und Kulturkreislehre

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, S. 106.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Danckert — ist der Familienname folgender Personen: Annika Danckert (* 1981), deutsche Basketballnationalspielerin Peter Danckert (* 1940), deutscher Politiker (SPD), Bundestagsabgeordneter Werner Danckert (1900–1970), deutscher Volksliedforscher Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Dan–Das — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrbarkeit (Handwerker) — Der Begriff „Handwerkerehre“ ist eine Form des Ehrenkodex und steht für Zuverlässigkeit, Vertrauen, Qualität und Ausbildungssicherung, sowie auch für Werte wie Fleiß, Beständigkeit, Hingabe und Treue innerhalb der Ausübung eines Handwerks.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Volkslied — Das deutsche Volkslied kennzeichnen textlich und musikalisch gemeinsame Traditionen im deutschsprachigen Raum. Oft werden musikalische Zeugnisse („Volkslieder“) einer idealisierten, vergangenen ländlichen Kultur rekonstruiert. Es erlebte seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Handwerkerehre — Die Handwerkerehre ist eine Form des Ehrenkodex und steht für Zuverlässigkeit, Vertrauen, Qualität und Ausbildungssicherung, sowie auch für Werte wie Fleiß, Beständigkeit, Hingabe und Treue innerhalb der Ausübung eines Handwerks. Spezielle Formen …   Deutsch Wikipedia

  • Musikwissenschaftliche Tagung 1938 — Die Musikwissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Musikwissenschaft fand anlässlich der Reichsmusiktage vom 26. bis 28. Mai 1938 in Düsseldorf statt. Bei der Eröffnung dieser größten Musiktagung des nationalsozialistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Debussy — Claude Debussy, ca. 1908 (Foto von Nadar) Achille Claude Debussy (* 22. August 1862 in Saint Germain en Laye; † 25. März 1918 in Paris) war ein französischer Komponist des Impressio …   Deutsch Wikipedia

  • Claude Debussy — Claude Debussy, ca. 1908 (Foto von Nadar) Achille Claude Debussy (* 22. August 1862 in Saint Germain en Laye; † 25. März 1918 in Paris) war ein französischer Komponist des Impressionismus, seine Musik gilt als Bindeglied zwischen Romantik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gigue — Die Gigue (französisch, [ʒiːɡ]), italienisch Giga, englisch Jig oder Gique, ist ein lebhafter Tanz aus dem 17. und 18. Jahrhundert, der im zusammengesetzten Zweiertakt steht.[1] Er verbreitete sich von den britischen Inseln aus. Dort gab es… …   Deutsch Wikipedia

  • Weizsäcker — Wappen der von Weizsäcker Weizsäcker bzw. Weitzsäcker[1] ist der Name eines wahrscheinlich von der Waadsacker Mühle (heute Woogsacker Mühle) bei Niederbexbach stammenden pfälzisch württembergischen Geschlechts, das im 19. Jahrhundert in das B …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”