- Wernesgrüner Sachsenliga
-
Landesliga Sachsen Verband Sächsischer Fußball-Verband Erstaustragung 1990/1991 Mannschaften 16 Teams Titelträger FC Erzgebirge Aue II Stufe Liga 6 Region ↑ Oberliga Nordost (V) ↓ Bezirksliga Leipzig (VII)
Bezirksliga Dresden (VII)
Bezirksliga Chemnitz (VII)Die Landesliga Sachsen, auch nach dem Hauptsponsor als „Wernesgrüner Landesliga“ bezeichnet, ist die höchste Spielklasse des Sächsischen Fußballverbandes.
Inhaltsverzeichnis
Struktur
Die Landesliga ist innerhalb des Spielbetriebes des Deutschen Fußballbundes seit 2008 die sechste Spielklasse. Der Meister steigt direkt in die Fußball-Oberliga Nordost auf, dabei entscheidet die regionale Lage, ob der Verein in die Nord- oder in die Südstaffel aufsteigt. Die Zahl der Absteiger richtet sich nach den Absteigern aus den höheren Ligen, es steigen aber mindestens zwei Vereine in die untergeordneten drei Bezirksligen Leipzig, Dresden und Chemnitz ab. Seit 2005 ist die vogtländische Wernesgrüner Brauerei Hauptsponsor und inoffizieller Namensgeber der Landesliga.
Vorgeschichte
Die heutige sächsische Landesliga hatte bereits in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg Vorläufer. Nachdem die territoriale Beschränkung des Sportverkehrs in der Sowjetischen Besatzungszone Mitte 1946 aufgehoben wurde, formierten sich im Land Sachsen im Herbst 1946 fünf Fußball-Bezirksstaffeln (Dresden, Chemnitz, Leipzig, Ostsachen und Westsachsen), in denen lediglich regionale Meister ermittelt wurden, ohne dass ein sächsischer Fußballmeister ausgespielt wurde.
Auch in der Saison 1947/48 wurde wieder in fünf Staffeln gespielt, anschließend wurden ein Viertelfinale durchgeführt, an dem im Prinzip die Staffelsieger teilnahmen, das jedoch nach heute nicht mehr feststellbaren Kriterien durch drei weitere Mannschaft aufgestockt wurde. Das anschließende Halbfinale, aus dem die SG Planitz und die SG Einheit Meerane siegreich hervorgingen, diente lediglich dazu, die sächsischen Teilnehmer an der 1. Ostzonenmeisterschaft zu ermitteln. Ein sächsischer Meister wurde erneut nicht gekürt.
Das Fußballjahr 1948/49 verlief erstmals in überschaubaren Bahnen. Die fünf Bezirksstaffel-Sieger wurden zunächst in einer 1. Finalrunde zusammengefasst, in der die Mannschaften jeweils einmal aufeinandertrafen. Die drei Erstplatzierten spielten schließlich in der 2. Finalrunde den sächsischen Fußballmeister aus. Die SG Dresden-Friedrichstadt besiegte sowohl Einheit Meerane (3:2) als auch die ZSG Industrie Leipzig (1:0) wurde damit erster sächsischer Nachkriegsmeister.
Für die Spielzeit 1949/50 wurde eine zweigleisige Landesliga mit 12 bzw. 11 Mannschaften geschaffen, deren Staffelsieger am Ende der Saison SG Dresden-Mickten und SG Lauter hießen. In drei Endspielen errang die SG Dresden-Mickten mit 1:0, 1:2 und 3:2 den Titel. Die letzten beiden Sachsenmeister waren 1950/51 die BSG Sachsenverlag Plauen und 1951/52 die BSG Empor Wurzen. Als 1952 die ostdeutschen Länder aufgelöst und durch 15 DDR-Bezirke ersetzt wurden, traten an die Stelle der Fußball-Landesligen parallel zur staatlichen Gliederung 15 Bezirksligen.
Sächsische Landesmeister seit 1991
- 2008: FC Erzgebirge Aue II
- 2007: SSV Markranstädt
- 2006: FSV Zwickau
- 2005: FSV Budissa Bautzen
- 2004: FC Eilenburg
- 2003: VfB Auerbach
- 2002: FV Dresden 06 Laubegast
- 2001: FC Oberlausitz
- 2000: FC Stahl Riesa
- 1999: VfB Zittau
- 1998: VfB Leipzig II
- 1997: SV 1919 Grimma
- 1996: FV Dresden-Nord
- 1995: Dresdner SC
- 1994: VFC Plauen
- 1993: Chemnitzer FC II
- 1992: Dresdner SC
- 1991: VFC Plauen
Zuschauerrekorde
* Saison 2007/2008: FC Sachsen Leipzig II – 1. FC Lokomotive Leipzig 12.150 Zuschauer * Saison 2007/2008: 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Sachsen Leipzig II 9.895 Zuschauer * Saison 2007/2008: Dynamo Dresden II – 1. FC Lokomotive Leipzig 6.500 Zuschauer * Saison 2007/2008: 1. FC Lokomotive Leipzig – FC Erzgebirge Aue II 5.568 Zuschauer * Saison 2007/2008: 1. FC Lokomotive Leipzig – Dynamo Dresden II 5.053 Zuschauer * Saison 2007/2008: 1. FC Lokomotive Leipzig – SV 1919 Grimma: 4.139 Zuschauer * Saison 2007/2008: Kickers 94 Markkleeberg – 1. FC Lokomotive Leipzig 3.432 Zuschauer * Saison 2005/2006: FSV Zwickau – FC Erzgebirge Aue II 3.214 Zuschauer * Saison 2005/2006: FC Erzgebirge Aue II – FSV Zwickau 3.100 Zuschauer * Saison 2007/2008: FC Erzgebirge Aue II - 1. FC Lokomotive Leipzig 2.900 Zuschauer * Saison 1999/2000: VfB Zittau – FC Oberlausitz 2.408 Zuschauer Saison 2008/2009
Absteiger der Vorsaison
In der Saison 2007/2008 gab es keine Absteiger aus der Oberliga Nordost, die in den Zuständigkeitsbereich des Sächsischen Fußball-Verbandes fielen.
Aufsteiger
Bezirksliga Leipzig: VfK Blau-Weiß Leipzig
Bezirksliga Dresden: SV Einheit Kamenz
Bezirksliga Chemnitz: VfL 05 Hohenstein- ErnstthalZusammensetzung der Landesliga 2008/09
Bezirk Dresden (8 Vereine): Dynamo Dresden II, FV Dresden 06 Laubegast, NFV Gelb-Weiß Görlitz 09, FC Oberlausitz Neugersdorf, VfL Pirna-Copitz 07, BSV 68 Sebnitz, SV Bannewitz, SV Einheit Kamenz
Bezirk Leipzig (5 Vereine): Sachsen Leipzig II, Bornaer SV, SV 1919 Grimma, Kickers 94 Markkleeberg, VfK Blau-Weiß Leipzig
Bezirk Chemnitz (3 Vereine): VfB Fortuna Chemnitz, BSC Freiberg, VfL 05 Hohenstein-Ernstthal
Übersichtskarte
Landesliga Sachsen 2008/09Aktualisierte Tabelle
Platz Verein Spiele S U N Tore Diff. Punkte 1. SG Dynamo Dresden II 23 15 3 5 57:22 35 48 2. FC Oberlausitz Neugersdorf 23 12 7 4 48:26 22 43 3. BSV 68 Sebnitz 23 12 6 5 43:29 14 42 4. VfB Fortuna Chemnitz 23 12 2 9 43:37 6 38 5. SV Bannewitz 23 10 8 5 38:35 3 38 6. Bornaer SV 23 11 6 6 44:31 13 36 7. Kickers 94 Markkleeberg 23 10 4 9 37:39 -2 34 8. VfK Blau-Weiß Leipzig (N) 23 10 4 9 30:41 -11 34 9. VfL 05 Hohenstein-Ernstthal (N) 23 8 6 9 39:42 -3 30 10. SV 1919 Grimma 23 9 3 11 36:46 -10 30 11. VfL Pirna-Copitz 07 23 7 6 10 32:29 3 27 12. FC Sachsen Leipzig II 23 7 4 12 32:36 -4 25 13. SV Einheit Kamenz (N) 23 7 4 12 30:34 -4 25 14. NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 23 5 7 11 31:45 -14 22 15. FV Dresden 06 Laubegast 23 5 6 12 26:53 -27 21 16. BSC Freiberg 23 4 4 15 25:46 -21 16
LegendeAufsteiger in die Oberliga Nordost-Süd Absteiger in die Bezirksliga Dresden, Chemnitz oder Leipzig (A) Absteiger der letzten Saison aus der Oberliga Nordost-Süd (N) Aufsteiger der letzten Saison aus der Bezirksliga Dresden, Chemnitz oder Leipzig Stand: 20.April 2009
DFB-Ligasystem
1. Bundesliga 2. Bundesliga 3. Liga Regionalliga Nord Oberliga NOFV-Süd ↑ 1 Verein Landesliga Sachsen ↑ 1 Verein ↑ 1 Verein ↑ 1 Verein Bezirksliga Leipzig Bezirksliga Dresden Bezirksliga Chemnitz ↑ 3 Vereine ↑ 4 Vereine ↑ 3 Vereine Bezirksklasse St. 1 Bezirksklasse St. 2 Bezirksklasse St. 1 Bezirksklasse St. 2 Bezirksklasse St. 3 Bezirksklasse St. 4 Bezirksklasse St. 1 Bezirksklasse St. 2 Bezirksklasse St. 3 ↑ ↑ ↑ 6 Kreisligen
Stadtliga Leipzig
Regionalliga Borna/Geithain
Kreisliga A Delitzsch/Eilenburg
Kreisliga Döbeln
Kreisliga Torgau/Oschatz
Muldentalliga11 Kreisligen
Stadtliga Dresden
Kreisliga Bautzen
Weißeritz-Kreisliga
Kreisliga Meißen
Niederschlesische Oberlausitz-Kreisliga
Kreisliga Riesa/Großenhain
Kreisliga Sächsische Schweiz
Stadtliga Hoyerswerda
Kreisliga Kamenz
Kreisliga Zittau/Löbau
Kreisliga Görlitz11 Kreisligen
Kreisliga Chemnitz
1.Kreisliga Chemnitzer Land
Kreisliga Mittweida
Kreisliga Stollberg
Kreisliga Göltzschtal
Kreisliga Vogtland/Plauen
Kreisliga Annaberg
Kreisliga Westerzgebirge
1.Kreisliga Freiberg
Kreisliga Mittleres Erzgebirge
Kreisliga WestsachsenWeblinks
Verbandsligen im deutschen FußballBaden | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Mittelrhein | Niederrhein | Niedersachsen | Rheinland | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Südbaden | Südwest | Thüringen | Westfalen | Württemberg
Wikimedia Foundation.