SG Dynamo Dresden

SG Dynamo Dresden
Dynamo Dresden
Dynamo-Dresden-Logo
Voller Name SG Dynamo Dresden e. V.
Gegründet 12. April 1953
Vereinsfarben Schwarz-Gelb
Stadion Rudolf-Harbig-Stadion
Plätze 32.296[1]
Präsident GERGER Hauke Haensel
Trainer NEDNED Ruud Kaiser
Homepage www.dynamo-dresden.de
Liga 3. Liga
2007/08 8. Platz (Regionalliga Nord)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Die Sportgemeinschaft Dynamo Dresden ist ein Fußballverein aus der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie wurde am 12. April 1953 gegründet, als Sportgemeinschaft Dynamo Dresden in die SV Dynamo eingegliedert und 1990 als Folge der politischen Wende in der DDR in 1. FC Dynamo Dresden umbenannt. Am 1. Juli 2007 wurde nach einem entsprechenden Beschluss auf einer Mitgliederversammlung vom September 2006 die Rückumbenennung in SG Dynamo Dresden vollzogen.

Die SG war einer der erfolgreichsten und populärsten Polizeisportvereine des DDR-Fußballs. Sie wurde von 1953 bis 1990 achtmal Meister der DDR-Oberliga sowie siebenmal FDGB-Pokalsieger (teils unter dem Namen SG Deutsche Volkspolizei Dresden). Nach der Wiedervereinigung Deutschlands spielte die Mannschaft von 1991 bis 1995 in der Fußball-Bundesliga. Anschließend wurde sie wegen einer Lizenz-Verweigerung in die Regionalliga zurückgestuft. Derzeitige Spielklasse ist die 3. Liga.

Mit 4717 Mitgliedern (Stand April 2009) ist Dynamo Dresden einer der mitgliederstärksten Fußballvereine in den neuen Bundesländern.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1950er und 1960er Jahre

Historisches Logo der Sportvereinigung Deutsche Volkspolizei

Mitte 1950 wurde der Nachfolgeverein des Dresdner SC, die SG Dresden-Friedrichstadt, aus politischen Gründen aufgelöst. Die Mannschaft, die in der ersten Saison der DDR-Oberliga 1949/50 am 16. April Vizemeister geworden war, verließ daraufhin fast komplett die DDR (ab 1952 Dresdner SC Heidelberg).

Um diesen Verlust auszugleichen, wurde der seit Oktober 1948 bestehende und in der Stadtliga Dresden spielende Polizeisportverein Sportvereinigung Volkspolizei Dresden, die Mannschaft, die noch am 16. April 1950 im Vorspiel gegen Volkspolizei Plauen antrat, mit Spielern aus der ganzen DDR verstärkt und zur Saison 1950/51 in die Fußball-Oberliga delegiert. Dabei wurden im Sommer 1950 über 40 Spieler der bestehenden VP-Gemeinschaften in Forst zusammengezogen, um aus ihnen den Kader für die künftige Schwerpunktgemeinschaft in Dresden zusammenzustellen. Es wurden vor allem Leistungsträger der SG Volkspolizei Potsdam, unter anderem Herbert Schoen, Johannes Matzen und Günter Schröter, in die Dresdner Mannschaft integriert. Mit dem vierten Tabellenplatz 1951 bzw. dem zweiten Platz 1952 konnte sich die Mannschaft auf Anhieb als Spitzenmannschaft etablieren.

Im April 1953 wurde die Mannschaft in SG Dynamo Dresden umbenannt. Damit wurde sie der wenige Wochen zuvor gegründeten SV Dynamo, der Sportorganisation der inneren Sicherheitsorgane der DDR (MfS, Volkspolizei, Zoll) eingegliedert. Im gleichen Jahr gewann Dynamo seine erste DDR-Fußballmeisterschaft durch ein 3:2 n.V. gegen Wismut Aue, nachdem sie im Jahr zuvor schon Pokalsieger geworden waren.

Im November 1954 wurde die Mannschaft von Dynamo Dresden komplett nach Berlin delegiert, um dort unter dem Namen SC Dynamo Berlin eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzustellen. Die Dresdner SG Dynamo wurde neu in die sogenannte I. Liga, die zweithöchste Spielklasse der DDR, eingestuft. In den folgenden Jahren ging es dramatisch bergab. Die Saison 1957 spielte der Verein nur noch in der vierten Liga (Bezirksliga). Damit war die Talsohle allerdings durchschritten. Den Sachsen gelang der Aufstieg in die neu geschaffene II. DDR-Liga, in der vor Aktivist Zwickau der erneute Aufstieg in die I. DDR-Liga realisiert wurde. Bereits 1962 stieg die SGD erneut in die Oberliga auf. Zwei weiteren Abstiegen 1963 und 1968 in die Zweitklassigkeit folgte jeweils der direkte Wiederaufstieg. Danach konnte sich Dynamo Dresden in der Oberliga etablieren und blieb dort bis zu deren Auflösung 1991.

1970er Jahre

In Dresden übernahm im Juni 1969 Walter Fritzsch den Trainerposten bei Dynamo. Der berühmte Dresdner Kreisel kam in Schwung. Damit sollte die bis heute glanzvollste Ära der Vereinsgeschichte ihren Anfang nehmen, in deren Verlauf Dynamo Dresden neben dem 1. FC Magdeburg zur dominierenden Mannschaft im DDR-Vereinsfußball aufstieg. Dabei gelang Dynamo zwischen den Spielzeiten 1969/70 und 1979/80 zu Saisonende elfmal in Folge der Sprung auf das Podium, was zur Teilnahme am Europapokalwettbewerb berechtigte.

Die Meistermannschaft von 1976.

1971 erreichte Dynamo nach 1953 souverän seine zweite Meisterschaft, wenige Wochen später gewannen sie ebenfalls zum zweiten Mal das Pokalfinale und erreichten somit das erste „Double“ der Oberliga-Geschichte. Weitere Meistertitel folgten 1973 (Wahl zur DDR-Mannschaft des Jahres), sowie in den drei aufeinander folgenden Spielzeiten 1976, 1977 und 1978. 1977 konnten die Elbestädter neben der Meisterschaft wiederum den Pokalwettbewerb gewinnen. Darüber hinaus stand man 1975 im Pokalfinale, verlor dort allerdings gegen die BSG Sachsenring Zwickau im Elfmeterschießen, wobei der legendäre Torhüter der Zwickauer Mannschaft, Jürgen Croy, das entscheidende Tor selbst schoss.

Im Europapokal erreichte Dresden in den siebziger Jahren insgesamt viermal das Viertelfinale und konnte dabei Mannschaften wie den FC Porto, Juventus Turin und Benfica Lissabon aus dem Wettbewerb werfen. Gegen den FC Bayern München fand im Herbst 1973 das wohl berühmteste Duell in der EC-Historie von Dynamo Dresden statt. In zwei hochklassigen Spielen, welche überhaupt das erste Aufeinandertreffen zweier Mannschaften aus der DDR und der BRD im Europapokalwettbewerb markierten, konnte sich letztlich das westdeutsche Starensemble äußerst knapp mit 4:3 und 3:3 durchsetzen. [2]

1980er Jahre

Dynamo Dresden mit einem 5:0-Sieg gegen den 1. FC Union Berlin 1989

Nach der Saison 1978 wurde der Erfolgstrainer Fritzsch verabschiedet und Gerhard Prautzsch übernahm das Zepter. In der Oberliga begann die zehnjährige Dominanz des Konkurrenten BFC Dynamo aus Berlin. Dynamo konnte sich mit den Pokalsiegen 1982, 1984 und 1985 – jeweils mit Finalsiegen über den BFC – schadlos halten.

Spielstätte von Dynamo: Das Rudolf-Harbig-Stadion hieß von 1971 bis 1990 Dynamo-Stadion

1980/81 wurden die drei Stammspieler Peter Kotte, Matthias Müller und Gerd Weber vom Verein fristlos entlassen. Der Grund hierfür war die Absicht Webers sich in die Bundesrepublik abzusetzen – angeblich bestand schon Kontakt zum 1. FC Köln. Weber sollte im April 1981 ein Testspiel der DDR-Auswahl im italienischen Udine zur Flucht nutzen, während seine Freundin über Ungarn ausgeschleust würde. Seine beiden Mannschaftskameraden Kotte und Müller wussten von diesen Fluchtplänen, was schließlich allen Dreien zum Verhängnis wurde. Während Kotte und Müller vom DDR-Fußballverband DFV lebenslang für die Oberliga und die zweitklassige DDR-Liga gesperrt und wegen „Mitwisserschaft“ nur noch in unterklassigen Vereinen spielen durften, wurde Weber als „Rädelsführer“ aus dem Sportverband der DDR ausgeschlossen und beim Sportstudium exmatrikuliert. Am 4. Mai 1981 wurde er vom Bezirksgericht Dresden unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu zwei Jahren und drei Monaten Freiheitsentzug verurteilt, von denen er zwölf Monate verbüßte. Damit gingen Dynamo und der DDR-Nationalelf wichtige Leistungsträger verloren.

Im Europapokal schien das Viertelfinale für Dynamo Dresden eine unüberwindliche Barriere darzustellen. Erst in der 18. EC-Saison 1988/89 gelang es dem Verein schließlich, auch diese Hürde zu nehmen. Zuvor stand Dynamo bereits sechsmal kurz davor, in ein EC-Halbfinale einzuziehen, scheiterte jedoch jedes Mal – teils unter dramatischen Umständen: 1984 verlor Dynamo nach einem 3:0-Hinspielsieg gegen SK Rapid Wien im Rückspiel 0:5 und schied aus. Ein Jahr später führte Dynamo nach einem 2:0-Heimerfolg zur Halbzeit des Rückspiels gegen Gastgeber Bayer Uerdingen schon 3:1, kassierte aber in der zweiten Halbzeit, nachdem Stammtorhüter Bernd Jakubowski nach einem Foul von Wolfgang Funkel verletzungsbedingt in der Kabine blieb und vom Neuling Jens Ramme ersetzt wurde, noch sechs Gegentore und schied mit einem 3:7 erneut aus. Nach diesem denkwürdigen Spiel im Europapokal der Pokalsieger blieb der Dynamo-Spieler Frank Lippmann im Westen. Zudem waren unter den Dynamofans auch geflüchtete DDR-Bürger, die medienwirksam im TV gezeigt wurden. Das DDR-Fernsehen zeigte deshalb mehrfach Standbilder, um diesen politisch unangenehmen Vorfall zu vertuschen.

UEFA-Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart, 19. April 1989.

Unter dem Trainer Eduard Geyer kehrte schließlich 1989 der ganz große Glanz in das Dynamo-Stadion zurück: Nachdem die Elbestädter nach elf Jahren wieder den Meistertitel erringen konnten, erreichte der Verein im UEFA-Pokal erstmalig die Runde der letzten Vier, wo Dynamo dem VfB Stuttgart knapp unterlag. Zuvor hatte Dynamo u. a. AS Rom, den damaligen Club von Rudi Völler, mit zwei 2:0-Siegen vorgeführt.

1990 verteidigte Dynamo Dresden unter dem neuen Trainer Reinhard Häfner und seinem Assistenten Hartmut Schade – beide aus dem eigenen Spielerkader – seinen Meistertitel. Mit dem Gewinn des FDGB-Pokals wurde darüber hinaus sogar das dritte Mal in der Vereinsgeschichte das „Double“ errungen. Gleichzeitig bedeuteten die insgesamt achte Meisterschaft und der siebente Pokalsieg für Dynamo Dresden die letzten DDR-Titel in einer inzwischen radikal veränderten politischen Landschaft.

1990er Jahre

Logo in den 90ern

Nach der Saison 1990 verkaufte der Verein, der sich am 1. Juni 1990 in 1. FC Dynamo Dresden umbenannt hatte, seine besten Spieler, darunter Matthias Sammer und Ulf Kirsten. Der Radeberger HiFi-Händler Wolf-Rüdiger Ziegenbalg wurde zum Präsidenten gewählt. Die letzte DDR-Oberliga-Saison beendete Dynamo auf dem zweiten Rang und schaffte damit die Qualifikation für die 1. Bundesliga. Das letzte Europacupspiel in Dresden geriet zum Fiasko: Das Viertelfinalduell gegen Roter Stern Belgrad wurde nach schweren Krawallen abgebrochen und Dynamo für zwei EC-Qualifikationen gesperrt.

Die ersten beiden Bundesligajahre verbrachte Dynamo Dresden zumeist im Tabellenkeller, konnte den Abstieg aber verhindern. Im Januar 1993 wurde der hessische Bauunternehmer Rolf-Jürgen Otto zum neuen Präsidenten gewählt. Wegen „Erschleichen der Lizenz“ wurde Dynamo für seine dritte Bundesliga-Spielzeit mit einem Abzug von vier Punkten bestraft. Unter dem Trainer Siegfried Held konnte der Verein in einer mitreißenden Saison dem scheinbar sicheren Abstieg dennoch entgehen. Die Saison 1994/95 war schließlich die vorerst letzte Bundesligasaison für Dynamo Dresden, wobei 1995 Horst Hrubesch das Traineramt übernahm. Nachdem der DFB dem Club aufgrund seiner desolaten finanziellen Situation die Lizenz für die 1. und 2. Bundesliga endgültig verweigert hatte, landete Dynamo auch sportlich auf dem letzten Platz und musste in die Regionalliga Nordost zwangsabsteigen.

2000er Jahre

Das Fanhaus des im Jahre 2003 gegründeten Fanprojektes.

Von diesem Tiefschlag, dessen primäre Ursachen sicherlich in der finanziellen Misswirtschaft nach der Wende zu suchen sind, konnte sich Dynamo Dresden bis heute nicht vollständig erholen. Nach fünf Jahren in der Regionalliga stieg Dynamo nach deren Neuausrichtung 2000 sogar in die vierte Liga ab. 2002 gelang dem Verein, der in den unteren Ligen sämtliche Publikumsrekorde gebrochen hatte, schließlich der Wiederaufstieg in die neue Regionalliga Nord. Grundlage für die „Wiederauferstehung“ der Mannschaft war insbesondere die Verpflichtung des Trainers Christoph Franke. Im Jahr 2004 gelang dem Verein nach neun Jahren Abstinenz die Rückkehr in den Profifußball. Mit drei Punkten und dreizehn Toren Vorsprung vor dem Verfolger Wuppertaler SV auf dem 2. Tabellenplatz liegend, war der Aufstieg in die 2. Bundesliga am vorletzten Spieltag vor 36.000 Zuschauern nahezu perfekt. Am letzten Spieltag (5. Juni 2004) verlor Dresden zwar noch 0:1 vor 12.000 mitgereisten Fans gegen den KFC Uerdingen 05, aber der Aufstieg war geschafft.

Das erste Jahr in der 2. Bundesliga (Saison 2004/05) wurde erwartungsgemäß vom Kampf gegen den Abstieg geprägt. Nach einem euphorischen Beginn (3:1-Sieg im ersten Heimspiel gegen den späteren Erstligaaufsteiger MSV Duisburg) standen zum Ende der ersten Halbserie lediglich 18 Punkte zu Buche. Das war eindeutig zu wenig und der Abstieg drohte. Besonders die Auswärtsschwäche war ein gravierendes Problem. Mit dem 20. Spieltag wendete sich die Saison jedoch zum Positiven. Dynamo blieb sieben Spiele in Folge ungeschlagen (16 Punkte). Bereits am 32. Spieltag konnte nach einem 1:0-Sieg im Sachsen-Derby gegen den FC Erzgebirge Aue der Klassenerhalt gefeiert werden. Mit einem Sieg gegen Rot-Weiß Erfurt (2:1) verbuchte Dynamo Dresden am 34. Spieltag den 8. Platz hinter dem FC Erzgebirge Aue. Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung hatten auch zur Rückrunde verpflichtete Spieler, wie Ansgar Brinkmann.

Die Saison 2005/06 verlief für Dynamo dramatisch. Während man am 4. Spieltag noch einen Sieg unter dem Jubel von ca. 20.000 mitgereisten Dynamo-Fans in der neuen Allianz Arena gegen den TSV 1860 München feiern konnte und damit auf Platz drei der Tabelle aufrückte, folgten 12 erfolglose Spiele und der erneute Sturz auf die Abstiegsränge. Am 15. Dezember 2005 wurde Trainer Christoph Franke, der zuvor den Verein innerhalb von vier Jahren von der 4. in die 2. Liga führte, von seinen Aufgaben entbunden. Frankes Nachfolger als Cheftrainer wurde Peter Pacult. Mit zahlreichen Neuzugängen startete Dynamo in die Rückrunde, um das Ziel Klassenerhalt doch noch zu erreichen. Da in der zweiten Saisonhälfte 28 Punkte geholt wurden, konnte der Verein bis zum letzten Spieltag auf den Erhalt der Klasse hoffen. Letztendlich stieg Dynamo dennoch am 14. Mai 2006 mit 41 Punkten nach einem 3:1-Sieg bei Hansa Rostock aufgrund der ausgebliebenen Schützenhilfe des VfL Bochum in die Regionalliga ab. Es fehlte genau ein Punkt zum Klassenerhalt.

Der K-Block war die Fankurve des alten Rudolf-Harbig-Stadion.

In der Regionalliga-Saison 2006/2007 war der sofortige Wiederaufstieg das erklärte Ziel, und man holte den Erwartungen entsprechend 13 Punkte aus den ersten 6 Spielen. Nach dem 6. Spieltag der Saison, einem 2:0-Auswärtssieg beim FC Rot-Weiß Erfurt und dem damit verbundenen Sprung an die Tabellenspitze, verließ Trainer Peter Pacult auf eigenen Wunsch und gegen Zahlung einer fünfstelligen Ablöse überraschend Dynamo Dresden und wechselte zu Rapid Wien. Pacult selbst bat die Fans um Verständnis: „Ich gehe mit einer großen Träne im Auge.“ sagte er. „Jeder, der mich jetzt verurteilt, muss die Umstände kennen“, hörte man von dem Trainer, der bei seiner Vertragsverlängerung im Mai 2006 noch mit „So einen Traditionsverein verlässt man nicht einfach nach einem halben Jahr.“ zitiert wurde.[3] Der neue Trainer hieß Norbert Meier und erhielt einen Vertrag bis 2008. Am 12. Januar 2007 trat Präsident Jochen Rudi aus persönlichen Gründen zurück und wurde am 26. Januar 2007 von Hauke Haensel in seinem Amt beerbt. Hauptgeschäftsführer Volkmar Köster wurde sechs Monate später entlassen, der Aufsichtsrat begründete seine Entscheidung mit Differenzen über Inhalt und Wege zur Schaffung struktureller Voraussetzungen für die Bundesligatauglichkeit des Vereines. Sein Nachfolger wurde Bernd Maas, der zuletzt bei Alemannia Aachen als Geschäftsführer tätig war.

Vor allem eine eklatante Auswärtsschwäche (nur 13 Punkte wurden auf fremden Plätzen eingespielt) und der Verlust wichtiger „Big Points“ in letzter Minute (z.B. auswärts gegen die Amateure von Hertha BSC am 13. Spieltag und Bayer 04 Leverkusens Amateure am vorentscheidenden 35.) sorgten dafür, dass Dynamo ein Spiel vor Ende der Rückrunde keine Chance mehr auf einen Aufstiegsplatz besaß. Man hatte am vorletzten Spieltag „nur“ ein Unentschieden beim FC St. Pauli geholt, aber einen Sieg benötigt, um die rechnerische Chance auf den Aufstieg am letzten Spieltag aufrechtzuerhalten. Dynamo verlor dann das letzte Spiel der Saison zu Hause gegen die Amateure des HSV mit 2:4 und belegte am Ende einen enttäuschenden siebten Tabellenplatz. Eine Woche nach Saisonende konnte man noch den Sachsenpokal gewinnen, im Finalspiel wurde der FC Erzgebirge Aue II auswärts mit 2:0 besiegt.

Mannschaft 2007

Erfreulicher verlief hingegen für Fans und Verein die Entscheidung in der seit Jahren offenen Stadionfrage. Am 4. Mai 2007 wurde der Vertrag für Neubau des Rudolf-Harbig-Stadions unterschrieben. Baubeginn war im November 2007, die vertraglich vereinbarte Bauzeit beträgt zwei Jahre. Die Kosten für die neue Spielstätte werden auf 46 Millionen Euro geschätzt, sie wird Platz für 32.296 Zuschauer bieten.[4] Das Stadion gleicht in dieser Zeit faktisch einer Baustelle, das Spielfeld wurde mit Genehmigung des DFB um 4 Meter verkleinert.

Die Mannschaft wurde für die Saison 2007/08 so verstärkt, dass sie die Qualifikation für die neue 3. Liga sicher erreichen sollte, um den Aufstieg in die 2. Bundesliga wollte Dynamo zumindest mitspielen. Durch Sponsoren wurden zusätzliche Mittel aufgebracht, um ehemalige Publikumslieblinge und Leistungsträger wie Maik Wagefeld und Marek Penksa zurück an die Elbe zu holen. Trotz der umfangreichen Investitionen misslang der Saisonstart, die SGD gewann nur drei der ersten acht Spiele. Nach einer 1:2 Niederlage bei Kickers Emden am 9. Spieltag und dem Abrutschen auf den 11. Tabellenplatz, der die Nichtqualifikation für die eingleisige dritte Liga bedeuten würde, zog der Verein am 24. September 2007 die Konsequenzen, indem er Cheftrainer Norbert Meier entließ. Als Nachfolger wurde einen Tag später Eduard Geyer präsentiert, der Dynamo bereits Ende der 80er Jahre erfolgreich trainiert hatte.[5] Dynamo verbesserte sich bis zum Ende der Hinrunde auf Platz 4 und blieb 5 Spiele ungeschlagen. In den Wettbewerb um die Aufstiegsplätze zur zweiten Liga konnte man jedoch nie entscheidend eingreifen, die Mannschaft spielte zu unkonstant, und es gelang nicht in einer starken Liga die „Ausrutscher“ der Mitfavoriten um den Aufstieg zu nutzen. Der weitere Saisonverlauf blieb vom Kampf um den 10. Platz geprägt, die sichere Qualifikation für die 3. Liga gelang erst im letzten Heimspiel, trotz einer 0:2 Niederlage gegen die Amateure von Werder Bremen. Dynamo beendete die Saison auf dem 8. Tabellenplatz – trotz erreichter Qualifikation wurde Cheftrainer Eduard Geyer am 2. Juni 2008 entlassen.[6]

Anfang August 2008 fertiggestellte Westtribüne des neuen Stadions

Auf Grund der Einschränkungen durch die Baumaßnahmen für das neue Stadion sollten in der Bauzeit immerhin noch 12.000 Zuschauer die Heimspiele des Traditionsklubs besuchen können. Tatsächlich schrumpfte die Kapazität jedoch während der Bauphase auf knapp 9.000 Besucher, was Dynamo erneut in finanzielle Schwierigkeiten brachte. Die Situation wurde auch wegen der Investitionen in den Kader und Mindereinnahmen bei Sponsoren noch verschärft. Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung gab die Geschäftsführung im März 2008 bekannt, dass eine von Wirtschaftsprüfern bestätigte Finanzierungslücke in Höhe von 1,2 Millionen Euro bis zum Ende der Saison bestehe.[7] Die Stadt Dresden stellte daraufhin unter Auflagen ein Darlehen zur kurzfristigen Liquiditätsverbesserung in Aussicht,[8] wofür Dynamo eine Satzungsänderung vornehmen musste, die unter anderem ein Mitspracherecht der Stadt und die Einführung eines Kombitickets vorsah. Diese Änderungen wurden am 24. Mai 2008 auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit einer 2/3-Mehrheit bestätigt. Dynamo blieb damit fürs erste der Weg in die Insolvenz erspart. Das Vorgehen wurde allerdings von Diskussionen um die städtische Unterstützung durch öffentliche Steuergelder begleitet und es wurde eine genaue Prüfung durch den DFB gefordert.

Am 11. Juni 2008 wurde der neue Cheftrainer, der Niederländer Ruud Kaiser, vorgestellt.[9] Er erhielt einen Zwei-Jahres-Vertrag mit der Option auf Verlängerung. Mit einem runderneuerten Kader aus vorwiegend jungen Spielern startete Dynamo in die Premierensaison der neuen 3. Liga. Im Eröffnungsspiel bei Rot-Weiß Erfurt gewann Dynamo durch das erste geschossene Tor der neuen 3. Liga – erzielt vom Neuzugang Halil Savran – mit 0:1. Anfang August 2008 wurde die Westtribüne des neuen Stadions fertiggestellt und am 9. August mit einem Spiel gegen den niederländischen Erstligisten Willem II Tilburg eingeweiht.

Am 17. Oktober 2008 wurde der erst vor einem Jahr verpflichtete Hauptgeschäftsführer, Bernd Maas, mit Verweis auf einen Vertrauensverlust entlassen. Ausschlaggebend waren mehrere Privat-Rechnungen, die Maas gefälscht und beim Verein eingereicht haben soll. Der Posten des Hauptgeschäftsführers wurde übergangsweise unter dem Geschäftsführer Sport, Ralf Minge, und dem Geschäftsführer Marketing, Markus Hendel, aufgeteilt.[10] Knapp drei Monate nach der Entlassung von Maas einigte sich der Aufsichtsrat von Dynamo am 15. Januar 2009 auf Stefan Bohne als neuen Hauptgeschäftsführer, einem Unternehmer aus Pirna, der seit Oktober 2008 selbst zum Aufsichtsrat von Dynamo gehörte und einen Vertrag über zwei Jahre erhalten soll.[11] Am 3. April 2009 gab Ralf Minge seinen Rücktritt als Geschäftsführer Sport bekannt.[12] Als Übergangslösung hat Trainer Ruud Kaiser bis zum Saisonende 2008/09 den Posten als Sportdirektor übernommen.[13]

Erfolge

Alle Meisterschaftsplatzierungen

Dynamo Dresden im Europapokal

  • H = Heimspiel
  • A = Auswärtsspiel
  • Alle Ergebnisse aus der Sicht von Dynamo Dresden
Saison Wettbewerb Runde Land Gegner Ergebnis Hin Ergebnis Rück
1967/68 Messepokal 1. Runde SCOSCO Glasgow Rangers 1:1 (H) 1:2 (A)
1970/71 Messepokal 1. Runde SFR YugoslaviaSFR Yugoslavia FK Partizan Belgrad 0:0 (A) 6:0 (H)
2. Runde ENGENG Leeds United 0:1 (A) 2:1 (H)
1971/72 Europapokal der Landesmeister 1. Runde NEDNED Ajax Amsterdam 0:2 (A) 0:0 (H)
1972/73 UEFA-Pokal 1. Runde AUTAUT VÖEST Linz 2:0 (H) 2:2 (A)
2. Runde POLPOL Ruch Chorzów 1:0 (A) 3:0 (H)
Achtelfinale PORPOR FC Porto 2:1 (A) 1:0 (H)
Viertelfinale ENGENG FC Liverpool 0:2 (A) 0:1 (H)
1973/74 Europapokal der Landesmeister 1. Runde ITAITA Juventus Turin 2:0 (H) 2:3 (A)
Achtelfinale GERGER FC Bayern München 3:4 (A) 3:3 (H)
1974/75 UEFA-Pokal 1. Runde DENDEN SK Freja Randers 1:1 (A) 0:0 (H)
2. Runde URSURS FK Dynamo Moskau 1:0 (H) 0:1, 4:4 n.E. (A)
Achtelfinale GERGER Hamburger SV 1:4 (A) 2:2 (H)
1975/76 UEFA-Pokal 1. Runde ASA Târgu Mureş 2:2 (A) 4:1 (H)
2. Runde HUNHUN Budapest Honvéd FC 2:2 (A) 1:0 (H)
Achtelfinale URSURS Torpedo Moskau 3:0 (H) 1:3 (A)
Viertelfinale ENGENG FC Liverpool 0:0 (H) 1:2 (A)
1976/77 Europapokal der Landesmeister 1. Runde PORPOR Benfica Lissabon 2:0 (H) 0:0 (A)
Achtelfinale HUNHUN Ferencváros Budapest 0:1 (A) 4:0 (H)
Viertelfinale Switzerland within 2to3Switzerland within 2to3 FC Zürich 1:2 (A) 3:2 (H)
1977/78 Europapokal der Landesmeister 1. Runde SWESWE Halmstads BK 2:0 (H) 1:2 (A)
Achtelfinale ENGENG FC Liverpool 1:5 (A) 2:1 (H)
1978/79 Europapokal der Landesmeister 1. Runde SFR YugoslaviaSFR Yugoslavia FK Partizan Belgrad 0:2 (A) 2:0, 7:4 n.E. (H)
Achtelfinale IRLIRL Bohemians Dublin 0:0 (A) 6:0 (H)
Viertelfinale AUTAUT FK Austria Wien 1:3 (A) 1:0 (H)
1979/80 UEFA-Pokal 1. Runde Atlético Madrid 2:1 (A) 3:0 (H)
2. Runde GERGER VfB Stuttgart 1:1 (H) 0:0 (A)
1980/81 UEFA-Pokal 1. Runde SFR YugoslaviaSFR Yugoslavia FK Napredak Kruševac 1:0 (H) 1:0 (A)
2. Runde NEDNED FC Twente Enschede 1:1 (A) 0:0 (H)
Achtelfinale BELBEL Standard Lüttich 1:1 (A) 1:4 (H)
1981/82 UEFA-Pokal 1. Runde URSURS Zenit Leningrad 2:1 (A) 4:1 (H)
2. Runde NEDNED Feyenoord Rotterdam 1:2 (A) 1:1 (H)
1982/83 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde DENDEN BK 1893 Kopenhagen 3:2 (H) 1:2 (A)
1984/85 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde SWESWE Malmö FF 0:2 (A) 4:1 (H)
Achtelfinale FRAFRA FC Metz 3:1 (H) 0:0 (A)
Viertelfinale AUTAUT SK Rapid Wien 3:0 (H) 0:5 (A)
1985/86 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde BELBEL Cercle Brügge 2:3 (A) 2:1 (H)
Achtelfinale FINFIN HJK Helsinki 0:1 (A) 7:2 (H)
Viertelfinale GERGER Bayer 05 Uerdingen 2:0 (H) 3:7 (A)
1987/88 UEFA-Pokal 1. Runde URSURS Spartak Moskau 0:3 (A) 1:0 (H)
1988/89 UEFA-Pokal 1. Runde SCOSCO FC Aberdeen 0:0 (A) 2:0 (H)
2. Runde BELBEL KSV Waregem 4:1 (H) 1:2 (A)
Achtelfinale ITAITA AS Rom 2:0 (H) 2:0 (A)
Viertelfinale AS Victoria Bukarest 1:1 (A) 4:0 (H)
Halbfinale GERGER VfB Stuttgart 0:1 (A) 1:1 (H)
1989/90 Europapokal der Landesmeister 1. Runde GREGRE AEK Athen 1:0 (H) 3:5 (A)
1990/91 Europapokal der Landesmeister 1. Runde LUXLUX Union Luxemburg 3:1 (A) 3:0 (H)
Achtelfinale SwedenSweden Malmö FF 1:1 (H) 1:1, 6:5 n.E. (A)
Viertelfinale SFR YugoslaviaSFR Yugoslavia FK Roter Stern Belgrad 0:3 (A) 1:2 (H)*
  • * Das Spiel Dynamo Dresden – Roter Stern Belgrad wurde nach schweren Zuschauerausschreitungen abgebrochen und offiziell als 3:0 für Belgrad gewertet. Dynamo erhielt eine 2-Jahres-Sperre der UEFA für alle Internationalen Wettbewerbe, welche die Teilnahme am UEFA-Pokal in der Saison 1991/92 verhinderte.

Kader/Funktionsteam 2008/09

Name Rückennummer Nationalität Geburtsdatum Körpergröße bei Dynamo seit letzter Verein
Torhüter
Axel Keller 1 GERGER 25. März 1977 190 cm 2008 FC Erzgebirge Aue
Benjamin Kirsten 13 GERGER 2. Juni 1987 182 cm 2008 SV Waldhof Mannheim
Marcus Hesse 20 GERGER 22. März 1984 186 cm 2007 Alemannia Aachen
Abwehrspieler
Volker Oppitz 3 GERGER 16. Februar 1978 189 cm 2000 eigene Jugend
Jens Grembowietz 4 GERGER 2. Februar 1987 186 cm 2008 FC Schalke 04 II
Thomas Hübener 5 GERGER 25. Juni 1982 183 cm 2007 Bayer Leverkusen II
Markus Palionis 6 LithuaniaLithuania 12. Mai 1987 193 cm 2008 Wacker Burghausen
Christopher Beck 18 GERGER 12. November 1984 180 cm 2008 SC Verl
Cataldo Cozza 32 ITAITA 13. April 1985 174 cm 2007 SC Paderborn
Pavel Pergl 31 CZECZE 14. November 1977 187 cm 2009 AEK Larnaka
Mittelfeldspieler
Timo Röttger 7 GERGER 12. Juli 1985 176 cm 2008 SC Paderborn
Aleksandro Petrovic 8 GERGER 16. März 1988 180 cm 2008 FK Zemun
Gerrit Müller 11 GERGER 26. April 1984 172 cm 2008 Sportfreunde Siegen
Maik Kegel 14 GERGER 8. Dezember 1989 181 cm 2007 eigene Jugend
Michael Kügler 15 GERGER 3. September 1981 174 cm 2006 VfL Osnabrück
Tony Schmidt 16 GERGER 20. Juli 1988 174 cm 2008 FV Dresden 06
Jens Truckenbrod 19 GERGER 18. Februar 1980 179 cm 2007 FC Schaffhausen
Sascha Pfeffer 23 GERGER 19. Oktober 1986 176 cm 2007 FV Dresden Nord
Maik Wagefeld 26 GERGER 25. Februar 1981 186 cm 2007 Hansa Rostock
Ronny Nikol 27 GERGER 11. Juli 1974 180 cm 2007 Rot-Weiß Essen
Philipp Kötzsch 28 GERGER 16. Februar 1989 182 cm 2008 eigene Jugend
Stürmer
Thomas Bröker 9 GERGER 22. Januar 1985 187 cm 2007 SC Paderborn
Lars Jungnickel 17 GERGER 31. August 1981 180 cm 2007 Energie Cottbus
Halil Savran 21 GERGER 20. Juni 1985 183 cm 2008 Tennis Borussia Berlin
Pavel Dobrý 33 CZECZE 1. Februar 1976 187 cm 2007 Holstein Kiel
Funktionsteam
  • NEDNED Trainer: Ruud Kaiser
  • GERGER Co-Trainer: Jan Seifert
  • GERGER Torwarttrainer: Gunnar Grundmann
  • GERGER Teammanager: Peter Tauber
  • GERGER Mannschaftsärzte: Dr. Tino Lorenz
  • GERGER Physiotherapeut: Thomas Jurisch
  • GERGER Zeugwart: Ralf Fröbel
  • GERGER Hauptgeschäftsführer: Stefan Bohne
  • GERGER Geschäftsführer Marketing: Markus Hendel

Personalien

in Klammern: Vereinsjahre bei Dynamo (ohne Jugend)

Bekannte Spieler

Nationalspieler der Bundesrepublik Deutschland

Nationalspieler anderer Nationen

Trainer

Denkmal des erfolgreichsten (5 Titel) Dynamo-Trainers Walter Fritzsch

kursiv gedruckt: mindestens zwei Jahre lang Trainer von Dynamo Dresden

Literatur

  • Uwe Karte, Gert Zimmermann: „Dynamo Dresden. Das Buch zum Verein 1953–1993“. Thom, Leipzig 1993. ISBN 3-9803346-3-5
  • Ingolf Pleil: Mielke, Macht und Meisterschaft. Die „Bearbeitung“ der SG Dynamo Dresden durch das MfS 1978–1989. Links, Berlin 2001. ISBN 3-86153-235-2
  • Uwe Krüger: Ostdeutsche Traditionsvereine I: Dynamo Dresden. Daten, Fakten, Bilder. Agon 2001. ISBN 3-89784-105-3
  • Sven Geisler, Jürgen Schwarz: „Dynamo Dresden – Eine Legende wird 50“. Edition Sächsische Zeitung, Dresden 2003, ISBN 3-910175-01-5
  • Uwe Karte, Frank Dehlis, Lutz Hentschel, Torsten Otte: Dynamo Dresden 1993–2004. Das Buch zum Verein. Sportfrei-Verlag, Dresden 2004. ISBN 3-00-014989-9
  • Jens Genschmar, Jürgen Schwarz: Dynamo Dresden – Tradition verpflichtet. Pressevertrieb, Dresden 2004. ISBN 3-936477-32-9
  • Wolfgang Klein: Im Banne des Fußballs, Edition Sächsische Zeitung, Dresden 2005. ISBN 3-938325-10-0
  • Veit Pätzug: Schwarzer Hals Gelbe Zähne – Fußballfans von Dynamo Dresden. MID Verlag, Dresden 2005. ISBN 3-9810516-0-2
  • Sven Geisler, Volker Oppitz: Unschuldig! Im Strudel des Fußball-Wettskandals. Edition Sächsische Zeitung 2005. ISBN 3-938325-20-8
  • Veit Pätzug: Schwarzer Hals Gelbe Zähne Teil 2. Sdv Verlags GmbH (September 2008). ISBN 3-9810516-9-6

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.bauen-fuer-emotionen.de/fakten.html
  2. SpiegelOnline-einestages, Klassenkampf auf grünem Rasen, 6. Januar 2008
  3. buliblog.de, Peter Pacult bleibt Trainer von Dynamo Dresden, 3. Mai 2006
  4. Dresdner Neueste Nachrichten (im Presse-Archiv von dynamo-dresden.de), Stadt gibt endgültig grünes Licht für Neubau des Harbig-Stadions, 21. Dezember 2007
  5. dynamo-dresden.de, Norbert Meier entlassen, Geyer neuer Trainer, 25. September 2007
  6. dynamo-dresden.de, Geyer entlassen, 2. Juni 2008
  7. dynamo-dresden.de, Geschäftsführung informiert über angespannte Finanzsituation, 7. März 2008
  8. MDR, Stadt greift Dynamo unter die Arme, 8. März 2008
  9. dynamo-dresden.de, Ruud Kaiser wird neuer Trainer bei Dynamo Dresden, 11. Juni 2008
  10. MDR, Dynamo entlässt Hauptgeschäftsführer Maas, 17. Oktober 2008
  11. Sächsische Zeitung-Online, Bohne ist der neue starke Mann bei Dynamo, 16. Januar 2009
  12. Ralf Minge tritt als Geschäftsführer Sport zurück. www.dynamo-dresden.de, 3. April 2009. Abgerufen am 13. April 2009.
  13. Steffen Hofmann: Dynamo hat den Doppel-Kaiser. www.bild.de, 10. April 2009. Abgerufen am 13. April 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dynamo Dresden — Nombre completo Sportgemeinschaft Dynamo Dresden e. V. Apodo(s) Dynamo (en Sajonia también SGD) Fundación 12 de abril de 1953 Estadio …   Wikipedia Español

  • Dynamo Dresden — SG Dynamo Dresden Voller Name Sportgemeinschaft Dynamo Dresden e. V. Ort Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Dynamo Dresden — Football club infobox clubname = Dynamo Dresden fullname = SG Dynamo Dresden nickname = The Kreisel , Dynamo, SGD, Dresden, The black yellows founded = 12th April 1953 ground = Rudolf Harbig Stadion capacity = 23,940 chairman = flagicon|Germany… …   Wikipedia

  • Dynamo Dresden — SG Dynamo Dresden Pour les articles homonymes, voir Dresden. Dynamo Dresde …   Wikipédia en Français

  • SC Dynamo Dresden — Dynamo Dresden Voller Name SG Dynamo Dresden e. V. Gegründet 12. April 1953 Vereinsfarben Schwarz Gelb …   Deutsch Wikipedia

  • 1. FC Dynamo Dresden — Dynamo Dresden Voller Name SG Dynamo Dresden e. V. Gegründet 12. April 1953 Vereinsfarben Schwarz Gelb …   Deutsch Wikipedia

  • Abzeichen der SG Dynamo Dresden — Das Logo entsprach weitestgehend auch dem Abzeichen Das Abzeichen der SG Dynamo Dresden war ein Gemeinschaftsabzeichen der SG Dynamo Dresden mit Leistungsschwerpunkt im Fußball, die formal der Sportvereinigung Dynamo und somit dem Ministerium für …   Deutsch Wikipedia

  • Dynamo Sports Club — Dinamo, also Dynamo, (Russian and Ukrainian: Динамо, Belarusian: Дынама) is the oldest sports and physical training (fitness) society that was created in 1923. Contents 1 Overview 1.1 …   Wikipedia

  • Dynamo (disambiguation) — Dynamo or Dinamo may refer to: Contents 1 In Science and Engineering 1.1 In Engineering 1.2 Software …   Wikipedia

  • Dynamo FC — or Dinamo FC may refer to: Contents 1 Africa 2 Asia 3 Europe 4 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”