- Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern
-
Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern Abkürzung Verbandsliga MV Verband Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern Erstaustragung 1991/92 als Landesliga MV
1995/96 als Verbandsliga MVHierarchie 6. Liga Mannschaften 16 Meister 1. FC Neubrandenburg 04 Rekordmeister FC Schönberg 95
FC Anker WismarRegion ↑ Oberliga Nordost (V)↓ 3 Staffeln der Landesliga MV (VII)Die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern ist die höchstklassigste Fußball-Liga auf dem Gebiet des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Als Verbandsliga bildet sie eine der sechsthöchsten Spielklassen im deutschen Ligensystem. Ihr Meister steigt direkt in die Oberliga Nordost auf.
Gegründet wurde die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern mit Beginn der Saison 1991/92 als Landesliga Mecklenburg-Vorpommern. 1995/96 wurde diese in die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern überführt, während die Landesliga im Folgenden nur noch als Unterbau der Verbandsliga diente. Seit Beginn der Spielzeit 2009/10 wird unterhalb der Verbandsliga in drei Landesliga-Staffeln gespielt, die sich in die Bereiche Nord, West und Ost aufteilen.
Inhaltsverzeichnis
Bisherige Landes- bzw. Verbandsligameister
Saison Meister [1] Landesliga 1991/92 F.C. Hansa Rostock (Am.) 1992/93 1. FSV Schwerin 1993/94 VfL 90 Rostock 1994/95 Parchimer FC 1992 Verbandsliga 1995/96 F.C. Hansa Rostock (Am.) 1996/97 TSG Neustrelitz 1997/98 FC Schönberg 95 1998/99 SV Warnemünde 1999/2000 FC Anker Wismar 2000/01 FC Eintracht Schwerin 2001/02 TSG Neustrelitz 2002/03 Sievershäger SV 1950 2003/04 FC Anker Wismar 2004/05 Torgelower SV Greif 2005/06 FC Schönberg 95 2006/07 Greifswalder SV 04 2007/08 FSV Bentwisch 2008/09 FC Schönberg 95 2009/10 FC Anker Wismar 2010/11 1. FC Neubrandenburg 04 Mannschaften 2011/12
Vereine der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2011/12Folgende 16 Mannschaften spielen in der Saison 2011/12 in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern:
- TSV Graal-Müritz 1926
- FC Pommern Greifswald
- Greifswalder SV 04
- Grimmener SV
- FSV 1919 Malchin
- MSV Pampow
- Rostocker FC
- Sievershäger SV 1950
- FC Schönberg 95
- FC Eintracht Schwerin
- FC Pommern Stralsund
- Torgelower SV Greif II
- SV Waren 09
- VFC Anklam (Aufsteiger Landesliga Ost)
- TSV Bützow 1952 (Aufsteiger Landesliga Nord)
- PSV Wismar (Aufsteiger Landesliga West)
Einzelnachweise
- ↑ Bis inklusive 2004/05 nach Volkmar Laube: Fußball im Nordosten – Tradition, Gegenwart, Zukunft. MDprint, Magdeburg 2005, ISBN 3-9808508-3-8, S. 221–243.
Ab 2005/06 nach ergebnisdienst.fussball.de: Tabelle Verbandsligen: Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern (Verbandsliga, Herren, Herren), abgerufen am 25. Mai 2011
Weblinks
- Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern auf fussball.de
- Ewige Tabelle
1. Bundesliga | 2. Bundesliga | 3. Liga | Regionalliga (Nord, West und Süd)
5. Spielklasse: Schleswig-Holstein | Hamburg | Bremen | Niedersachsen | Nordost (Nord und Süd) | Nordrhein-Westfalen | Südwest | Hessen | Baden-Württemberg | Bayern
6. Spielklasse: Bremen | Hamburg (Hansa und Hammonia) | Schleswig-Holstein (Nord-West, Nord-Ost, Süd-West und Süd-Ost) | Niedersachsen (Weser-Ems, Hannover, Lüneburg und Braunschweig) | Mecklenburg-Vorpommern | Brandenburg | Berlin | Sachsen-Anhalt | Thüringen | Sachsen | Niederrhein | Mittelrhein | Westfalen (2 Staffeln) | Rheinland | Saarland | Südwest | Hessen (Nord, Mitte und Süd) | Baden | Südbaden | Württemberg | Bayern (Nord, Mitte und Süd)
Wikimedia Foundation.