- Westerloh
-
Westerloh Stadt DelbrückKoordinaten: 51° 48′ N, 8° 33′ O51.88.55Koordinaten: 51° 48′ 0″ N, 8° 33′ 0″ O Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Westerloh ist eine ehemalige Gemeinde im Amt Delbrück des Kreises Paderborn und bestand aus den drei Ortsteilen Lippling, Schöning und Steinhorst.
Zum 1. Januar 1975 wurde Westerloh nach § 23 des Sauerland/Paderborn-Gesetzes mit den Gemeinden Delbrück, Hagen, Ostenland und Westenholz des Amtes Delbrück sowie mit den Gemeinden Anreppen, Bentfeld und Boke des Amtes Salzkotten-Boke (Kreis Büren) zu der neuen amtsfreien Stadt Delbrück zusammengeschlossen.[1] Seitdem sind die drei bisherigen Ortsteile dieser Gemeinde gleichberechtigte Stadtteile neben den sieben anderen der neuen Stadt Delbrück.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Alfen | Altenbeken | Bad Lippspringe | Benhausen | Buke | Dahl | Delbrück | Dörenhagen | Elsen | Hagen | Hövelhof | Kirchborchen | Marienloh | Neuenbeken | Nordborchen | Ostenland | Paderborn | Sande | Schloß Neuhaus | Schwaney | Stukenbrock | Westenholz | Westerloh | Wewer
Wikimedia Foundation.