Schwaney

Schwaney
Schwaney
Gemeinde Altenbeken
Koordinaten: 51° 43′ N, 8° 56′ O51.7138888888898.9333333333333240Koordinaten: 51° 42′ 50″ N, 8° 56′ 0″ O
Höhe: 240–395 m ü. NN
Fläche: 30,938 km²
Einwohner: 2.970 (31. Dez. 2007)
Eingemeindung: 1. Jan. 1975
Postleitzahl: 33184
Vorwahl: 05255
Karte

Lage von Schwaney in Altenbeken

Schwaney ist ein Ortsteil der Gemeinde Altenbeken im Kreis Paderborn, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

In der Ortschaft leben etwa 2.970 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2007).

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Schwaney liegt rund 12 km (Luftlinie) östlich von Paderborn am Westfuß des Eggegebirges im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Westlich von Schwaney (290 m ü. NN), dessen Gemeindegebiet (30,938 km²) zwischen 240 und 395 m ü. NN liegt, schließt sich die Paderborner Hochfläche an.

Die landschaftliche Umgebung von Schwaney wird durch zahlreiche die Talebenen in Richtung Westen durchlaufende Fließgewässer, die früher auch als Wasserwege zum Transport verwendet wurden, gekennzeichnet. Dazu gehört der Ellerbach, der nur wenige Kilometer südlich der Ortschaft entspringt, durch diese fließt und hiesig vom kleinen Rotenbach gespeist wird.

Klima

Durch den Höhenunterschied zum Umland ist das Klima spürbar rauher. Bedingt durch die Hanglage an der Egge kommt es in Schwaney häufig zu ergiebigem Steigungsregen.

Geschichte

Der Ort wird erstmals 970 unter dem Namen Ecwordinghusen in §121 des Güterregisters in den Corveyer Traditionen urkundlich erwähnt:

„Tradidit Tiadulfus pro Asic et uxore sua et filia XXXIX jugera et I junalem in Ecwardeshusen“

„Für Asic, dess Frau und Tochter übergab Tiadulfus 39 Morgen und 1 Tagewerk in Ecwardeshusen“

H. Küting "Schwaney" aufgrund der Datierung des Prof. Dr. Honselmann, Paderborn

Der heutige Ortsname leitet sich aus der Bezeichnung Suanecghe her, einem früheren innerhalb der Gemarkung befindlichen Weiler. Das Grundwort eghe steht für Kante, Ecke, das niederdeutsche Bestimmungswort suan steht für Schwan. Der Schwan war das Wappentier des Paderborner Bischofs Balduin, der Mitte des 14. Jahrhunderts Schwaney kurzzeitig Stadtrechte zubilligte. In diesen Zeitraum fällt auch die Errichtung eines bischöflichen Wasserschlosses, das aber bereits 1380 durch eine Fehde innerhalb des Paderborner Landadels wieder zerstört wurde. Danach stand der Ort unter maßgeblichem Einfluss der Ritter des nahe gelegenen Stiftes Heerse, heute im Nachbarort Neuenheerse gelegen.

Das Ortsbild wurde zwei Mal durch Großbrände, zunächst im Siebenjährigen Krieg (1762) und zuletzt 1895 erheblich verändert. Dem letzten Brand fiel auch die Pfarrkirche zum Opfer. Die heutige, im neugotischen Stil aus heimischen Egge-Sandstein errichtete Pfarrkirche St. Johannes Baptist wurde im Oktober 1898 eingeweiht. Sie birgt ein wertvolles Kreuzreliquiar, welches im Jahr 2009 aufwendig restauriert wurde.

Schwaney gehörte seit der Gründung zur weltlichen Herrschaft des deutschen Bistums Paderborn, ursprünglich im Herzogtum Sachsen. Ab dem 14. Jahrhundert bildete sich das Territorium Fürstbistum Paderborn (Hochstift) im Heiligen Römischen Reich, darin ab dem 16. Jahrhundert zum niederrheinisch-westfälischen Reichskreis. 1802/03 wurde das Hochstift vom Königreich Preußen besetzt. In napoleonischer Zeit war der Ort Teil des Königreiches Westphalen und dem Kanton Dringenberg unterstellt. Seit 1815 gehörte Schwaney endgültig zum Königreich Preußen, ab 1871 Teil des Deutschen Reiches. 1945–1949 war Schwaney Teil der britischen Besatzungszone, ab 1946 staatlich regiert vom Land Nordrhein-Westfalen bzw. ab 1949 auch durch die Bundesrepublik Deutschland.

Im Rahmen der kommunalen Neugliederung durch das Sauerland/Paderborn-Gesetz wurde Schwaney zum 1. Januar 1975 mit Altenbeken und Buke zur neuen Gemeinde Altenbeken zusammengeschlossen.[1]

Wirtschaft & Infrastruktur

Die Landwirtschaft prägt zwar das Bild des Ortes, spielt jedoch als Erwerbszweig heute kaum mehr eine Rolle. Durch die Nähe zur Kreisstadt Paderborn ist deren wirtschaftlicher Einfluss heute wesentlich. In der jüngeren Vergangenheit kam es trotz der Steigerung der Einwohnerzahl zu einer Reduzierung lokaler Beschäftigungmöglichkeiten sowie von Geschäften zur Deckung des primären Bedarfs. Lokale wirtschaftliche Aktivitäten konzentrieren sich auf das zwischen den beiden Ortsteilen Buke und Schwaney gelegene Industriegebiet.

Der Ort verfügt über eine Grundschule und zwei Kindergärten (St. Johannes und St. Franziskus) jeweils in katholischer Trägerschaft.

Kultur

Schwaney verfügt über ein reiches Vereinsleben. Einer der wichtigsten Vereine ist die St. Sebastian Schützenbruderschaft 1733 Schwaney e.V., der über 667 Mitglieder (Stand: Januar 2008) verfügt. Der Verein erstellte im Jahre 1921 eine eigene Halle, die 1968 neu errichtet und 1992 erheblich ausgebaut und seitdem immer wieder renoviert und erweitert wurde.

Sport

Der größte Sportverein in Schwaney und auch in der Gemeinde Altenbeken ist der TuS Egge Schwaney 1921 e.V. mit derzeit 846 Sportlern (Stand: 31. Dezember 2010). Neben einer Fußballabteilung in der 1. Kreisliga werden auch Rhönrad und Aerobic angeboten.

Sehenswürdigkeiten

Kirche St. Johannes Baptist
  • Pfarrkirche St. Johannes Baptist
  • Bildstock des heiligen Antonius
  • Linde mit Bildstock am westlichen Ortseingang
  • Haus Glunz mit Torgericht aus dem Jahre 1795
  • Dunetal in nordwestlicher Richtung
  • Zahlreiche Wander- und Radwege in der Umgebung, reizvoll ist hier speziell der Eggeweg

Einzelnachweise

  1. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.

Literatur

  • Heinz Küting: Schwaney - Geschichte eines tausendjährigen Siedlungsraumes. Eigenverlag der Gemeinde Schwaney, 1963.
Diese umfangreiche Orts-Chronik wurde anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums von Schwaney (September 1970) vom damaligen Ortsheimatpfleger Küting verfasst.
  • Roland Linde: Die Ortsnamen in den Kreisen Paderborn, Höxter und Lippe, Heimatkundliche Schriftenreihe 40/2009, Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold.

Weblinks

 Commons: Schwaney – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altenbeken — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ellerbach (Altenau) — Ellerbach Der Ellerbach in Kirchborchen kurz vor der Mündung in die AltenauVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Altenbeken — Die Liste der Baudenkmäler in Altenbeken enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Altenbeken im Kreis Paderborn in Nordrhein Westfalen (Stand: Oktober 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Paderborn-Dahl — Dahl Stadt Paderborn Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Dekanat Paderborn — Das Dekanat Paderborn liegt innerhalb der katholischen Kirche im Erzbistum Paderborn. Es fasst 102.496 Katholiken in 33 Kirchengemeinden zusammen, die sich wiederum in elf Pastoralverbünde und eine Innenstadtgemeinde gliedern. Weiterhin liegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Altenbeken — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Buke (Altenbeken) — Buke Gemeinde Altenbeken Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Dringenberg — Stadt Bad Driburg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Eggegebirge — dep1 Eggegebirge Karte des Niedersächsischen Berglandes, u. a. mit Eggegebirge …   Deutsch Wikipedia

  • Kaukenberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”