- Befindlichkeitsstörung
-
Eine Befindlichkeitsstörung (umgangssprachlich auch: Unwohlsein) ist eine negative Empfindung, die rein subjektiv wahrgenommen wird und nicht notwendigerweise Krankheitswert besitzt. Ihr Gegenteil ist das Wohlbefinden.
Man kann die Befindlichkeitsstörung bzw. das Wohlbefinden nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation wie folgt in drei Gebiete körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens aufteilen. Im positiven Sinne wird zumeist von gutem Allgemeinbefinden auch ohne diese Differenzierung in verschiedene Bereiche gesprochen. Im negativen Sinne wird von schlechtem Allgemeinbefinden gesprochen, wenn sich infolge einer Krankheit oder Behinderung allgemeine Abwehrreaktionen des Körpers einstellen und/oder die Funktionsbereitschaft des Gesamtorganismus sich verringert. Dies kann z. B. bei Gewichtsabnahme, Fieber oder Immunabwehr und bei körperlicher oder psychischer Erschöpfung eintreten. Hierdurch werden die Funktionen des Gesamtorganismus bzw. die allgemeine körperliche Anpassung und die Funktionsreserven eingeschränkt. Mit schlechtem Allgemeinbefinden ist auch eine individuelle Disharmonie der körperlichen, seelischen und sozialen Integration gemeint, siehe auch Weblinks.[1]
Inhaltsverzeichnis
Körperliche Befindlichkeitsstörung
Die körperliche Befindlichkeitsstörung kann aufgrund einer Krankheit, Behinderung oder gesundheitlicher Beeinträchtigung (z. B. Konzentrationsstörungen, Kater, Hunger und Durst) bestehen. Viele Krankheiten können sich mit Befindlichkeitsstörungen ankündigen. Des Weiteren sind Zustände wie Klimawechsel und Wetterumschwünge als Folge einer Wetterfühligkeit Gründe für eine Befindlichkeitsstörung. Die Absorption toxiner Wirkstoffe vom Körper kann ebenfalls zu Befindlichkeitsstörungen führen, ein weit verbreiteter S-Satz lautet: „Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen).“ Auch Umwelteinflüsse können diese auslösen, z. B. Gerüche oder Ekel. Auch Menstruationsbeschwerden oder Beschwerden der Pubertät und Menopause (Wechselbeschwerden) äußern sich in Störung der Befindlichkeit.
Symptome, in denen sich Befindlichkeitsstörung äußert, sind zum Beispiel Müdigkeit, Schwindel oder Erbrechen, einem „flauen Gefühl in der Magengegend“, trockene Schleimhäute, oder andere Symptomen, die unter Unwohlsein und Ermüdung (Symptomkomplex R53 nach ICD-10) zusammengefasst werden.
Psychische Befindlichkeitsstörung
Diese Befindlichkeitsstörung besteht auf Grund einer negativen Empfindung im psychischen Bereich.
Ursachen sind u. a. widrige Lebensumstände wie lang anhaltender Stress oder überfällige Erholung.
Es kann sein, dass sich der Betroffene missmutig gibt oder auf lange Sicht hierdurch eine psychische Krankheit wie zum Beispiel die Schlaflosigkeit oder den Alkoholismus erleidet.
Das psychische Unwohlsein kann schließlich in Verzweiflung münden.
Psychoanalytische Theorie
Nach psychoanalytischen Theorien sind vorübergehende Befindlichkeitsstörungen in der frühesten Phase der Entwicklung für die Bildung des kindlichen Selbsts verantwortlich. Diese Entwicklung erfolgt während der narzisstischen oder oralen Entwicklungsphase in der Regel über eine symbolische Besetzung des inneren Mutterbildes (Imago). Das sog. ›gute und das schlechte Mutterbild‹ dienen als Ausgangspunkt zur beginnenden Selbstwahrnehmung. Das symbolisch besetzte Mutterbild erfährt eine Differenzierung an Bedeutungen (Situationskreis). Als ursprünglichste Phase der frühkindlichen Entwicklung wird eine Verschmelzung des kindlichen Selbsts mit dem der Mutter angenommen (primärer Narzissmus). Gefühle des ›Sich-schlecht-Befindens‹ des Kindes werden daher zunächst mit der Vorstellung der ›bösen Mutter‹ verbunden bzw. assoziiert. Negative kindliche Gefühle der Befindlichkeit tragen aber auch zur Spaltung des mit der Mutter verschmolzenen frühkindlichen Selbstbewusstseins bei (Subjekt-Objekt-Spaltung). Solche Gefühle fordern die beginnenden eigenen Fähigkeiten des Kindes heraus, die aufgrund fortschreitender physiologischer Reifungsvorgänge des Gehirns in Gang gesetzt werden (Handlungsschema). Durch diese zunehmende Abspaltung entstehen eigene Selbstanteile in der Vorstellungswelt des Kindes.[2]
Soziale Befindlichkeitsstörung
In der sozialen Interaktion kann bei einzelnen Mitgliedern einer Gemeinschaft eine Befindlichkeitsstörung entstehen, wenn deren soziale Rolle von außen oder von innen her gestört ist (vgl. zum Beispiel unerwünschter Körperkontakt (Gedrängel); Mobbing oder Isolation).
Weblinks
- Wohlbefinden - Ein Beispiel der Begriffsverwendung[3]
- Allgemeinbefinden - Ein Beispiel der Begriffsverwendung im positiven Sinne[4]
- Allgemeinbefinden - Ein Beispiel der Begriffsverwendung im negativen Sinne[5]
Einzelnachweise
- ↑ Böcker, W. und H. Denk, Ph. U. Heitz: Pathologie. Elsevier - Urban & Fischer 3 April 2004, ISBN 3-437-42381-9, Seite 5 f.
- ↑ Loch, Wolfgang: Zur Theorie, Technik und Therapie der Psychoanalyse. S.Fischer Conditio humana (hrsg. von Thure von Uexküll & Ilse Grubrich-Simitis 1972, ISBN 3-10-844801-3, Seite 28 ff.
- ↑ Kempcke, Günter: Wörterbuch - Deutsch als Fremdsprache. De Gruyter, Berlin, 2000, ISBN 978-3-11-014639-4, Seiten 113, 710
- ↑ Dickhuth, H.-H. et al.: Sportmedizin für Ärzte. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2007, ISBN 978-3-7691-0472-1, Seite 195
- ↑ Wiel, Joseph: Abhandlung über die Krankheiten des Magens. Verlag Ludwig Magg 1868, Seite 17
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Wikimedia Foundation.