Wiener Doppelhochzeit

Wiener Doppelhochzeit
Holzschnitt von Albrecht Dürer

Die Wiener Doppelhochzeit, von Historikern auch als Erster Wiener Kongress oder Wiener Fürstentag bezeichnet, wurde am 22. Juli 1515 gefeiert.

Habsburgische Hausmachtpolitik

Maximilian hatte schon im Jahre 1496 durch eine doppelte Hochzeit die Position der Habsburger als europäische Großmacht stärken können. Damals heiratete sein Sohn Philipp die spanische Infantin Johanna von Kastilien, während seine Tochter Margarete mit dem spanischen Thronfolger Juan verheiratet wurde. Damit gewannen die Habsburger den spanischen Königsthron und gleichzeitig die Herrschaft über die spanischen Kolonialgebiete.

Im Jahre 1504 begann er, auch seine östlichen Nachbarn durch Heiratsverträge an sich zu binden. Er handelte mit dem König von Ungarn und Böhmen, Vladislav II. ein Eheversprechen für dessen eben geborene Tochter Anna mit einem seiner Enkel aus. Als Annas Mutter wieder schwanger wurde, arrangierte er die Verlobung seiner Enkelin Maria (*1505) mit dem noch ungeborenen Kind (für den Fall, dass das Kind ein Junge werden würde).

Die Doppelhochzeit in Wien

Zur Vorbereitung der Hochzeitsfeierlichkeiten musste der Kaiser von der Augsburger Familie der Fugger eine Summe von 54.000 Gulden leihen, für die er die Ausbeute der Tiroler Kupferminen in den nächsten 6 Jahren abtrat.
Am 17. Juli 1515 zogen die drei Herrscher Maximilian, Vladislav und dessen Bruder Sigismund unter dem Jubel der Wiener Bevölkerung in die Stadt ein. Am 20. Juli begannen die offiziellen Verhandlungen über die Heiratsverträge. Maximilian war in der peinlichen Lage, dass er noch keine bindende Zusage für einen seiner beiden Enkel machen konnte. Karl sollte Mary, die Tochter von Heinrich VIII. heiraten, Ferdinand war in Spanien bei seinem Großvater Ferdinand, der wohl eigene Heiratspläne hatte. Also erklärte Maximilian, dass er Anna in Stellvertretung seiner Enkel heiraten werde. Sollte ein Ehevertrag mit einem seiner Enkel binnen eines Jahres nicht zustandekommen, würde er Anna selbst zur Frau nehmen.

Die glanzvolle Doppelhochzeit wurde am 22. Juli 1515 im Wiener Stephansdom gefeiert. Anwesend waren die Gesandten aller europäischen Staaten und der Hochadel des Heiligen Römischen Reiches.
Zunächst ließ sich der 56-jährige Kaiser mit der 12-jährigen Anna trauen:
„Wiewohl wir Itzt Euer Liebden das Wort gegeben, daß Ihr Unser Gemahlin sein sollet, so ist doch solches geschehen im Namen Unserer beiden abwesenden Enkel und in der Meinung, Euer Liebden an einen von denselben zu vermählen, den wir auch hiermit Euch ehelich versprechen. Und weil mein Enkel Carl die Königreiche Castillien und Arragonien, sein Bruder Ferdinand aber das Königreich Neapel zu erben und zu erwarten hat, so erklären und nennen wir hiemit Euer Liebden eine Königin, und wollen Euch zu einer solchen gekrönet haben!“
Anschließend wurden Ludwig und Maria getraut.
Das Hochzeitsfest dauerte bis zum 29. Juli, am 3. August besiegelten die drei Herrscher einen offiziellen Freundschaftsvertrag.

Anna wurde vor Ablauf eines Jahres die Frau von Ferdinand, der nach dem Tod seines Schwagers die Königskrone von Ungarn und Böhmen errang. Damit stieg das Haus Habsburg zu einer der führenden Mächte Europas auf.

Siehe auch

Heiratspolitik der Habsburger


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiener Fürstentag — Der Wiener Fürstentag zwischen den Königen Sigismund I. von Polen und Litauen, Władysław II. von Böhmen und Ungarn und Kaiser Maximilian von Habsburg im Jahr 1515 (Gemälde von Jan Matejko, 1879) Der Wiener Fürstentag war ein politisch… …   Deutsch Wikipedia

  • 1515 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | 1540er | ► ◄◄ | ◄ | 1511 | 1512 | 1513 | 15 …   Deutsch Wikipedia

  • Porträt des Kaisers Maximilian und seiner Familie — Familie des Kaisers Maximilian I. Bernhard Strigel, nach 1515 Öl auf Lindenholz, 72,8 cm × 60,4 cm Kunsthistorisches Museum Das Werk Familie des Kaisers Maximilia …   Deutsch Wikipedia

  • 22. Juli — Der 22. Juli ist der 203. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 204. in Schaltjahren), somit bleiben noch 162 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Frieden von Großwardein — Der Friede von Großwardein wurde am 24. Februar 1538 zwischen Ferdinand I. und Johann Zápolya geschlossen. Er beendete den 12 Jahre währenden ungarischen Bürgerkrieg, der 1526 nach dem Tod von Ludwig II. in der Schlacht bei Mohács ausgebrochen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hofhaimer — Paul Hofhaimer (* 25. Januar 1459 zu Radstadt (Salzburger Land), † 1537 in Salzburg) war ein österreichischer Komponist, Organist und Orgelbegutachter. Leben und Wirken Wohn und Sterbehaus Paul Hofhaimers …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig II. (Ungarn) — Ludwig II. von Böhmen und Ungarn Ludwig (vorn rechts) und die Familie von Maximilian I. Ludwig II. (ungarisch Lajos II., kroatisch Ludovik II.; * 1. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Maria von Kastilien — Maria von Kastillien, spätere Königin von Ungarn Maria von Kastilien (* 17. September 1505 in Brüssel; † 17. Oktober 1558 in Cigales) war Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Kastilien aus dem Hause Habsburg und durch Heirat Königin von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kostka — Das Adelswappen der Familie Kostka, Wappengemeinschaft Dąbrowa Kostka aus dem Hause der Wappengemeinschaft „Dąbrowa“ ist ein polnisches Hochadelsgeschlecht. Das katholische Geschlecht stammt aus Masowien und ist ein Zweig der edlen Herren von… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna von Böhmen und Ungarn — Anna Jagiello, Prinzessin von Ungarn und Böhmen; Porträtgemälde von Hans Maler zu Schwaz Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) war nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. Erbin von Böhmen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”