Anna von Böhmen und Ungarn

Anna von Böhmen und Ungarn
Anna Jagiello, Prinzessin von Ungarn und Böhmen; Porträtgemälde von Hans Maler zu Schwaz

Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) war nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. Erbin von Böhmen und Ungarn. Sie war die Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Anna war die Tochter des König Wladyslaw II. von Böhmen und Ungarn und dessen dritter Frau Anna von Foix-Candale. Schon seit ihrer Kindheit wurde um die künftige Ehe von Anna gestritten und verhandelt. Ohne die Einwilligung der ungarischen Stände kamen Wladyslaw II. und Kaiser Maximilian I. 1515 überein, Wladyslaws einzige Kinder, Anna und deren Bruder Ludwig, mit den Enkeln Maximilians I. zu verheiraten (Wiener Doppelhochzeit). Anna heiratete am 26. Mai 1521 in Linz Erzherzog Ferdinand und Ludwig 1522 Ferdinands Schwester Maria.

Nach dem Tod ihres Bruders 1526 in der Schlacht bei Mohacs wurde Ferdinand aus ihrem Recht König von Ungarn und Böhmen. Die ungarischen Barone, die nie einen Fremdherrscher akzeptieren wollten, wählten Johann Zápolya zum Gegenkönig.

Anna war berühmt durch ihre Religiosität, Mildtätigkeit und Klugheit, sie sprach lateinisch, tschechisch, ungarisch und deutsch. Ferdinand setzte sie schon kurz nach der Eheschließung, zusammen mit dem Bischof von Triest, als Vorsitzende seines Hofrates ein. Sie wird für die Autorin der Schrift Clypeus pietatis gehalten.

Ferdinand trennte sich kaum von seiner Gattin, und diese begleitete ihn auf den meisten Reisen. Ferdinand argumentierte dem darüber verwunderten kaiserlichen Gefolge gegenüber, dass es besser sei, die Unkosten für die Gattin aufzuwenden als für diverse Geliebte.

Nachkommen

Hochgrab im Veitsdom

Sie gebar 15 Kinder, das letzte 1547 verursachte ihren Tod im Kindbett.

  1. ∞ 1557 Philippine Welser (1527–1580)
  2. ∞ 1582 Anna Katharina Gonzaga (1529–1595)
  1. ∞ 1549 Francesco III. Gonzaga (1533–1550) Herzog von Mantua-Montferrat
  2. ∞ 1553 Sigismund II. August (1520–1572) König von Polen

Für damalige Zeit ungewöhnlich, kümmerten sich die Eltern persönlich um ihre Kinder, die einfach und bescheiden aufwuchsen. Sie wurden nicht von Privatlehrern unterrichtet, sondern besuchten gemeinsam mit anderen Kindern eine öffentliche Schule in Innsbruck. Besonderes Augenmerk wurde auf die Erlernung von Sprachen gelegt.

Vorfahren

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Władysław II. Jagiełło (1348–1434)
 
 
 
 
 
 
 
Kasimir IV. Jagiełło (1427–1492)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Sophie Holszańska (1405–1461)
 
 
 
 
 
 
 
Vladislav II. (Böhmen und Ungarn) (1456–1516)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Albrecht II. (HRR) (1397–1439)
 
 
 
 
 
 
 
Elisabeth von Habsburg (1437–1505)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Elisabeth von Luxemburg (1409–1442)
 
 
 
 
 
 
 
Anna von Böhmen und Ungarn (1503–1547)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Jean IV. de Foix-Grailly († 1485)
 
 
 
 
 
 
 
Gaston II. de Foix-Candale († 1500)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Margarethe de la Pole
 
 
 
 
 
 
 
Anne de Foix-Candale (1484–1506)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Gaston IV. (Foix) (1423–1472)
 
 
 
 
 
 
 
Catharine
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Eleonore von Navarra (1425–1479)
 
 
 
 
 
 

Literatur

Weblinks

 Commons: Anna von Böhmen und Ungarn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgänger Amt Nachfolger
Isabella von Portugal Römisch-deutsche Königin
1531–1547
Maria von Spanien
Maria von Ungarn Königin von Böhmen
1526–1547
Königin von Ungarn
1526–1547

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elisabeth von Böhmen und Ungarn — Elisabeth von Luxemburg (ung. Erzsebét, kroat. Elizabeta Luksemburška, tsch. Alžběta Lucemburská; * 28. Februar 1409 in Prag; † 19. Dezember 1442 in Győr) ist die Tochter des Kaisers Sigismund und seiner Frau Barbara von Cilli. Leben Elisabeth… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna von Böhmen (Schlesien) — Anna von Böhmen (* 1201/1204; † 26. August 1265) war Herzogin von Schlesien. Leben Anna von Böhmen war die Tochter des böhmischen Königs Ottokar I. Přemysl und der Konstanze von Ungarn. 1217 heiratete sie Heinrich den Frommen, Herzog von… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna von Böhmen († 1265) — Anna von Böhmen (tschechisch Anna Lehnická, auch Anna Přemyslovna; * 1201/1204; † 26. August 1265) war Herzogin von Schlesien. Leben Anna von Böhmen war die Tochter des böhmischen Königs Ottokar I. Přemysl und der Konstanze von Ungarn. 1217… …   Deutsch Wikipedia

  • Vladislav II. (Böhmen und Ungarn) — Vladislav II. von Ungarn und Böhmen Vladislav II. von Böhmen und Ungarn (poln. Władysław II Jagiellończyk, ung. Ulászló, dt. Ladislaus, tsch. Vladislav Jagellonský; * 1. März 1456 in Krakau; † 13. März 1516 in Ofen) war der König von Böhmen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig II. (Böhmen und Ungarn) — Ludwig II. von Böhmen und Ungarn Ludwig (vorn rechts) und die Familie von …   Deutsch Wikipedia

  • Anna von Österreich (1528-1590) — Anna von Österreich, Herzogin von Bayern Anna (* 7. Juli 1528 in Prag; † 16. Oktober 1590 in München) ist die Tochter von Kaiser Ferdinand I. und dessen Gemahlin Anna Jagiello, Prinzessin von Böhmen und Ungarn (1503–1547), Tochter des Königs… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna von Ungarn — ist der Name folgender Personen: Anna von Ungarn (* 1244), Tochter von Béla IV. von Ungarn, Ehefrau von Rostislaw Michailowitsch von Kiew Anna von Ungarn (1260–1281), Tochter von Stephan V. von Ungarn, erste Ehefrau von Andronikos II. Palaiologos …   Deutsch Wikipedia

  • Anna von Österreich — (auch Anna von Habsburg) ist der Name folgender Personen: Gertrud von Hohenberg, auch Anna (um 1225–1281), Tochter Graf Burkhard V., durch Heirat mit Rudolf Gräfin von Habsburg und deutsche Königin Anna von Österreich (1275–1327?), Tochter König… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna von Österreich (1601–1666) — Anna von Österreich Anna als Infantin von Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • Anna von Österreich (1549–1580) — Alonso Sánchez Coello: Anna von Österreich, Königin von Spanien (1549–1580), Öl auf Leinwand, 1571, Kunsthistorisches Museum, Wien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”