Wiener Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wiener Übereinkommen — Wiener Übereinkommen, auch Wiener Übereinkunft, Wiener Abkommen oder Wiener Konvention, ist die Bezeichnung für folgende Abkommen: Wiener Konvention (1778), Abkommen zwischen Joseph II. und Karl Theodor von der Pfalz als Ursache des Bayerischen… … Deutsch Wikipedia
Wiener Konvention — Wiener Übereinkommen (auch: Wiener Konvention, Wiener Übereinkunft) ist die Bezeichnung für zahlreiche in Wien unterzeichnete völkerrechtliche Verträge. Dazu gehören: Konvention von Wien vom 25. Februar 1809 zwischen Österreich und Herzog… … Deutsch Wikipedia
Wiener Übereinkunft — Wiener Übereinkommen (auch: Wiener Konvention, Wiener Übereinkunft) ist die Bezeichnung für zahlreiche in Wien unterzeichnete völkerrechtliche Verträge. Dazu gehören: Konvention von Wien vom 25. Februar 1809 zwischen Österreich und Herzog… … Deutsch Wikipedia
Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen — Die Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen oder auch Weltumweltkonferenz, kurz UNCHE (von engl. United Nations Conference on the Human Environment ), fand vom 5. bis 16. Juni 1972 in Stockholm statt und war die erste… … Deutsch Wikipedia
Multilateral Environmental Agreement — Ein multilaterales Umweltabkommen (engl. Multilateral Environmental Agreement, MEA) ist ein Übereinkommen zwischen drei oder mehr Staaten im Bereich der Umwelt. MEAs werden meist im Umfeld der Vereinten Nationen ausgehandelt. Sie sind… … Deutsch Wikipedia
Multilaterales Umweltabkommen — Ein multilaterales Umweltabkommen (engl. Multilateral Environmental Agreement, MEA) ist ein Übereinkommen zwischen drei oder mehr Staaten im Bereich der Umwelt. MEAs werden meist im Umfeld der Vereinten Nationen ausgehandelt. Sie sind… … Deutsch Wikipedia
Liste internationaler Umweltabkommen — Die Liste internationaler Umweltabkommen erfasst bi und multilaterale völkerrechtliche Verträge, welche dem Schutz der Umwelt oder Natur dienen. Die jeweilige Auswirkung und Bedeutung der einzelnen Verträge variiert dabei stark. Des Weiteren kann … Deutsch Wikipedia
Internationales Umweltabkommen — Ein internationales Umweltabkommen ist ein Übereinkommen zwischen zwei oder mehr Staaten im Bereich der Umwelt. Abkommen zwischen zwei Staaten werden als bilaterale, Abkommen zwischen drei und mehr Staaten für gewöhnlich als multilaterale… … Deutsch Wikipedia
Montrealer Protokoll — Das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, ist ein völkerrechtlicher Vertrag des Umweltrechts, auch multilaterales Umweltabkommen genannt. Es wurde am 16. September 1987 von den Vertragsparteien des Wiener… … Deutsch Wikipedia
Protokoll von Montreal — Das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, ist ein völkerrechtlicher Vertrag des Umweltrechts, auch multilaterales Umweltabkommen genannt. Es wurde am 16. September 1987 von den Vertragsparteien des Wiener… … Deutsch Wikipedia