- Wiesbadener Tagblatt
-
Wiesbadener Tagblatt Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag Verlagsgruppe Rhein Main GmbH & Co. KG Erstausgabe 1852 Erscheinungsweise täglich Montag bis Sonnabend Verkaufte Auflage ca. 11.000 Exemplare Chefredakteur Friedrich Roeingh Herausgeber Verlagsgruppe Rhein Main Weblink wiesbadener-tagblatt.de Das Wiesbadener Tagblatt ist nach dem Wiesbadener Kurier die zweite in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden erscheinende Tageszeitung.
Die Zeitung wurde in den 1840er Jahren von August Schellenberg unter dem Titel Wiesbadener Wochenblatt gegründet. 1852 änderten sich Titel und Erscheinungsweise zum heutigen Wiesbadener Tagblatt.[1]
Das Wiesbadener Tagblatt gehört zur Rhein-Main-Presse und wird von der Verlagsgruppe Rhein-Main herausgegeben, genauso wie sein deutlich größerer „Stadtkonkurrent“, der Wiesbadener Kurier. Die Auflage des Tagblatts wird nicht gesondert ausgewiesen und liegt bei circa 11.000 Exemplaren. Das Tagblatt und der Kurier erreichen gemeinsam eine verkaufte Auflage von 62.436 Exemplaren.[2]
Ebenso wie der Kurier hat das Tagblatt seinen Sitz im sogenannten Pressehaus in der Wiesbadener Fußgängerzone (Langgasse 21).
Chefredakteur ist Friedrich Roeingh.
Einzelnachweise
- ↑ Marianne Dörr: „Buchstadt Wiesbaden? Einblicke in die Wiesbadener Verlagsgeschichte“, Abhandlung für den Rotary-Club Wiesbaden vom 3. Januar 2004, PDF-Datei
- ↑ laut IVW, drittes Quartal 2011, Mo-Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.eu)
Weblinks
Kategorien:- Deutschsprachige Tageszeitung
- Zeitung (Hessen)
- Medien (Wiesbaden)
Wikimedia Foundation.