- Wiesbadener Hütte
-
Wiesbadener Hütte
DAV Hütte Kategorie IDie Wiesbadener Hütte mit dem Piz Buin Lage am Fuß des Piz Buin; Österreich; Talort: Partenen Gebirgsgruppe Silvretta Geographische Lage 46° 52′ 5″ N, 10° 6′ 57″ O46.86805555555610.1158333333332443Koordinaten: 46° 52′ 5″ N, 10° 6′ 57″ O Höhenlage 2.443 m ü. A. Besitzer DAV-Sektion Wiesbaden Hüttentyp Hütte Übliche Öffnungszeiten Mitte Februar bis Ende April, Ende Juni bis Anfang Oktober Beherbergung 50 Betten, 150 Lager Winterraum 20 Lager Weblink wiesbadener-huette.com Hüttenverzeichnis OeAV DAV Die Wiesbadener Hütte ist eine Alpenvereinshütte in der Silvretta-Berggruppe in Österreich.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das alpine Schutzhaus der 1. Kategorie liegt auf 2.443 m im Ochsental am Fuß des Piz Buin und gehört der Sektion Wiesbaden des Deutschen Alpenvereins (DAV).[1]
Zustiege
Alle Zustiege auf die Hütte starten auf der Bielerhöhe (2.037 m), die im Sommer mit dem PKW und Linienbussen aus dem Montafon und dem Paznauntal über die Silvretta-Hochalpenstraße (L 188) erreichbar ist. Im Winter, wenn die Straße für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist, gelangt man dorthin von Partenen im Montafon aus mit Hilfe der Vermuntseilbahn und anschließendem Transfer in Kleinbussen.
- Auf einem Karrenweg auf der orografisch linken Seite des Silvretta-Stausees und durch das Ochsental. Gehzeit 2 - 2½ Stunden.
- Auf einem Steig (weiss-blaue Markierung) oberhalb des Stausees. Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit 2½ Stunden.
- Durch das Bielertal und über den Radsattel. Gehzeit 3 Stunden.
Tourenmöglichkeiten
Gipfeltouren
- Piz Buin (3.312 m). Gehzeit 3 - 4 Stunden.
- Silvrettahorn (3.244 m). Gehzeit 3 - 3½ Stunden.
- Dreiländerspitze (3.197 m). Gehzeit 2½ - 3 Stunden.
- Hohes Rad (2.934 m). Gehzeit 2½ Stunden
- Vermuntkopf (2.851 m). Gehzeit 1½ Stunden
Übergänge
- Zum Madlenerhaus (1.986 m) über die Bielerhöhe. Gehzeit 2½ Stunden.
- Über den Vermuntpass zur Tuoihütte. Gehzeit 2½ - 3 Stunden.
- Über die Obere Ochsenscharte (2.970 m) zur Jamtalhütte. Gehzeit 3½ - 4 Stunden.
- Zur Saarbrücker Hütte über Fuorcla dal Confin, Rotfurka, Winterlücke und Litznersattel. Gehzeit 6 - 7 Stunden.
- Zur Klostertaler Umwelthütte Gehzeit 2 Stunden
Wiesbadener Hütte mit den das Ochsental südl. und westl. begrenzenden BergenLiteratur / Karten
- Günter Flaig: Silvretta, Alpenvereinsführer alpin, Bergverlag Rudolf Rother, München 2005, ISBN 978-3-7633-1097-5
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wiesbadener Tagblatt vom 5. November 2009: Wiesbadens höchstes Hotel Hiesige Sektion des Deutsche Alpenvereins bietet viele Aktivitäten und ist stolzer Eigentümer zweier Berghütten
Ortschaften/Zählsprengel: Gaschurn | Partenen • Katastralgemeinden: Gaschurn
Dörfer: Gaschurn • Rotten: Außerbach | Außerbofa | Außergosta | Bielerhöhe | Gufelgut | Gundalatscherberg | Innerbofa | Innergosta | Loch | Motta | Partenen | Pfanges | Pfolla | Rifa | Trantrauas | Vand | Winkel | Zeinisjoch • Sonstige Ansiedlungen: Heilbronner Hütte | Klostertaler Hütte | Madlener Haus | Rifawerk | Saarbrückner Hütte | Thübinger Hütte | Alpe Valschaviel | Wiesbadner Hütte | Zeinisjochhaus
Wikimedia Foundation.