- Wilhelm August Heinrich Blasius
-
Wilhelm August Heinrich Blasius (* 5. Juli 1845 in Braunschweig; † 31. Mai 1912 ebenda) war ein deutscher Geheimer Hofrat und Ornithologe.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Wilhelm Blasius kam als zweiter Sohn des Zoologen Johann Heinrich Blasius in Braunschweig zur Welt. Er absolvierte Medizinstudien in Braunschweig, Göttingen und Zürich, die er 1868 abschloss. 1871 übernahm er von seinem Vater die Direktorenposten des Naturhistorischen Museums und des Botanischen Gartens Braunschweig. 1872 wurde er Professor für Zoologie und Botanik an der Technischen Hochschule Braunschweig. Während seiner Arbeit widmete sich Blasius dem Tier- und Heimatschutz sowie der vorgeschichtlichen Erforschung Niedersachsens. 1874 wurde er Sekrätär der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft. Daneben war Blasius bestrebt, dem Naturhistorischen Museum Braunschweig durch Ankauf und Verkauf von Tierbälgen und Vogeleiern internationales Ansehen zu verleihen. Dazu gehörten die Vogelsammlungen von Adolph Nehrkorn, Friedrich Grabowsky, Carl Constantin Platen und Hugo Storm. Die wertvollsten Eingänge für das Museum stammten vor allem von den Philippinen, aus Sulawesi, von den Molukken und aus Bolivien.
1907 reiste Wilhelm Blasius als Delegierter zum 7. Internationalen Zoologischen Kongress nach Boston.
Am 31. Mai 1912 starb er nach langer Krankheit. Sein Grabstein befindet sich auf dem Friedhof der Reformierten Gemeinde in Braunschweig.
Zu Blasius bekanntesten Werken zählt eine Monografie über den Riesenalk, die 1903 veröffentlicht wurde. Darüber hinaus beschrieb Blasius Taxa wie den Archboldsperber (Accipiter nanus), den Sangihe-Brillenvogel (Zosterops nehrkorni), den Nehrkorn-Mistelfresser (Dicaeum nehrkorni), die Schnarchralle (Aramidopsis plateni) und den Höckerstorch (Ciconia stormi).
Mitgliedschaften und Ehrungen
Wilhelm Blasius war Mitglied der Leopoldina und korrespondierendes Mitglied der American Ornithologists’ Union. 1892 wurde Blasius mit der Ehrendoktorwürde der Universität Padua bedacht.
Werke (Auswahl)
- 1883: Vögel von Borneo (zusammen mit Friedrich Grabowsky)
- 1891: Die faunistische Litteratur Braunschweigs und der Nachbargebiete mit Einschluss des ganzen Harzes
- 1900: Die anthropologische Litteratur Braunschweigs und der Nachbargebiete mit Einschluss des ganzen Harzes
- 1903: Der Riesenalk, Alca impennis L. In: „Naumann, Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas ... Sonderabdruck aus Bd. XII. der Jubiläums-Ausgabe“
Literatur
- Ludwig Gebhardt: Die Ornithologen Mitteleuropas. AULA-Verlag, Wiebelsheim. 2006 ISBN 3-89104-680-4
- Verfasser ungenannt: Notes and News - Wilhelm August Heinrich Blasius (Obituary) In: The Auk Vol 29: S. 571.
- Otto Finsch: Nachruf für Wilhelm Blasius In: Ibis Vol 9 (6). 1912:S. 660–661 Online
- Adolph Nehrkorn: Nachruf für Wilhelm Blasius In: Journal für Ornithologie Heft 60. 1912. S. 619–620
Personendaten NAME Blasius, Wilhelm ALTERNATIVNAMEN Blasius, Wilhelm August Heinrich (vollständiger Name) KURZBESCHREIBUNG deutscher Ornithologe GEBURTSDATUM 5. Juli 1845 GEBURTSORT Braunschweig STERBEDATUM 31. Mai 1912 STERBEORT Braunschweig
Wikimedia Foundation.