Wilhelm Benecke (Politiker)

Wilhelm Benecke (Politiker)

Wilhelm Benecke (* 29. Oktober 1883 in Zawiercie; † 4. September 1962 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker (DVP; FDP/LDP).

Leben und Wirken

Wilhelm Benecke stammte aus einer alteingesessenen Berliner Familie. Er besuchte das Gymnasium in seiner Heimatstadt. Nach dem Abitur absolvierte er ein Volontariat bei der AEG, um anschließend Maschinenbau und Elektrotechnik, später Mathematik, Physik und Chemie zu studieren. 1908 legte er die Staatsprüfung für das höher Schulwesen ab. Von 1910 bis zum 1. Januar 1934 arbeitete Benecke als Oberlehrer in Berlin.

Als Freund Gustav Stresemanns beteiligte Benecke sich Ende 1918 an der Gründung der Deutschen Volkspartei (DVP). Von 1919 bis 1934 war er unbesoldeter Stadtrat in Berlin. Am 29. Mai 1923 zog Benecke im Nachrückverfahren für Wilhelm Kahl, der sein Mandat am 25. Mai niedergelegt hatte,[1] in den im Juni 1920 gewählten ersten Reichstag der Weimarer Republik ein, in dem er bis zur Reichstagswahl vom Mai 1924 den Wahlkreis 2 (Berlin) vertrat.

1928 wurde Benecke zum stellvertretenden Bürgermeister von Berlin-Zehlendorf gewählt. Er trat sein Amt schließlich aufgrund seiner Verwicklung in den Sklarek-Skandal nicht mehr an: Namentlich wurde ihm vorgeworfen, die Vertragsverlängerung Gabels zugunsten der Sklareks gegengezeichnet zu haben und diesen so ihre Monopolstellung belassen zu haben. 1929 wurde Benecke vom Dienst suspendiert. Im selben Jahr ging er zusammen mit seinem Freund Böß auf eine längere Reise in die Vereinigten Staaten.[2]

Am 1. Januar 1934 wurde Benecke aufgrund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums in den Ruhestand versetzt. Von 1933 bis 1945 übernahm er Stellungen in der Industrie.

Nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligte Benecke sich im Sommer 1945 an der Gründung der Freien Demokratischen Partei (FDP) in Berlin beziehungsweise der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands (LDP). 1946 wurde er in die BVV Zehlendorf gewählt, die ihn ihrerseits 1950 zum Bezirksbürgermeister wählte. Für die FDP/LDP gehörte er dem Stadtrat von Berlin-Niederschönhausen an. Außerdem saß er von 1950 bis 1958 im Abgeordnetenhaus von Berlin.

Einzelnachweise

  1. http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_wv_bsb00000064_00632.html
  2. Käthe Frankenthal: Der dreifach Fluch. Jüdin, Intellektuelle, Sozialistin, 1981, S. 275.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Benecke — ist der Name folgender Personen: Wilhelm Benecke (Schriftsteller) (1776–1837), deutscher Schriftsteller Wilhelm Benecke (Politiker) (1883–1962), deutscher Politiker Wilhelm Christian Benecke von Gröditzberg (1779–1860), preußischer Kaufmann und… …   Deutsch Wikipedia

  • Benecke — ist der Familienname folgender Personen: Boris Benecke (* 1976), Schweizer Koch Carl Adolph Benecke (1804 1851), Hofapotheker und Landtagsabgeordneter Christian Daniel Benecke (1768–1851), Kaufmann und Bürgermeister Christina Benecke (* 1974),… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Adolph Benecke — (* 30. November 1804 in Nienhagen; † 27. Oktober 1851 in Sondershausen) war Mitglied des Landtags des Fürstentums Schwarzburg Sondershausen). Carl Adolph Benecke war der Sohn des Predigers Wilhelm Benecke. Carl Adolph Benecke, der evangelisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ben — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Hannover — Die Liste enthält in Hannover geborene Persönlichkeiten aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Siehe auch Liste zugezogener Hannoveraner Inhaltsverzeichnis 1 Jahrgänge 1500 – 1599 2 Jahrgänge 1600 – 1699 3 Jahrgänge 1700 – 1799 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste gebürtiger Hannoveraner — Die Liste gebürtiger Hannoveraner enthält Personen, die in Hannover (einschließlich der früher selbstständigen und im Lauf der Zeit eingemeindeten Orte) geboren wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Tabelle 2 Siehe auch 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Hannover — Die Liste enthält in Hannover geborene Persönlichkeiten aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Siehe auch Liste zugezogener Hannoveraner Inhaltsverzeichnis 1 Jahrgänge 1500 – 1599 2 Jahrgänge 1600 – 1699 3 Jahrgänge 1700 – 1799 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Engelsby — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Flansborj — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Flensborg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”