- Wilhelm Hager
-
Ehrenmal in Illingen von W. HagerStromberghalle in Illingen mit Betonfries von W. Hager
Wilhelm Hager (* 26. Mai 1921 in Karlsbad; † 14. Oktober 2006 in Illingen) war ein deutscher Bildhauer und Kunstmaler.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Wilhelm Hager besuchte von 1935 bis 1937 die Staatliche Fachschule für Porzellan in Karlsbad und von 1937 bis 1939 die Weimarer Hochschule für Bildende Kunst. In den folgenden 2 Jahren war er als Werkstudent an der Berliner Hochschule für Bildendende Kunst tätig und Mitglied der "Ateliergemeinschaft Klosterstraße" (Berlin) unter Käthe Kollwitz. Nach Kriegsende kam er nach Illingen wo er seine spätere Frau Irmgard († 1978) kennenlernte, die ihm auch Modell stand.
Auszeichnungen
- 1951 wurde ihm der Kunstpreis der Jugend des Landes Baden-Württemberg verliehen.[1]
- 1980 wurde er mit dem Sudetendeutschen Kulturpreis ausgezeichnet.[1]
- 1997 bekam er von der Porzellan-Fachhochschule in Karlovy Vary (Karlsbad, Tschechische Republik) den Titel Professor h.c. verliehen.[1]
Werk
Über die gesamte Laufzeit seines Schaffens experimentierte Hager mit unterschiedlichen Materialien (Alusil, eine Aluminium-Silizium-Legierung), Beton, Bronze, Holz, Naturstein, Porzellan, Terracotta).
In den Jahren 1954-1958 machte Hager durch Bronzebüsten auf sich aufmerksam z.B. von Stefan Andres (1954), Hermann Hesse (1954), Thomas Mann (1954), Theodor Heuss (1958). Zwischen 1960 und 1970 wandte sich Hager einer "informellen Phase " zu die sich durch ihren extravertiertem Stil auszeichnete. So wurden Lackbilder mit Honigspender und Heißluftfön bearbeitet. Später entstanden verschiedenen Bronzeskulpturen, Ehrenmale und Brunnen.
Werksauswahl
- Kriegerehrenmal (Bronze) Marbach a. N. (1960)
- Kriegerehrenmal (Bronze) Illingen (1963)
- "Gedränge" (Bronze) Ostdeutsche Galerie Regensburg (1964)
- "Phöbus im Sonnenwagen" (Betonfries) Stromberghalle Illingen (1966)
- "Ost-West-Dialog" (Marmor) für Regierungspräsidium Stuttgart (1970)
- Vertriebenenmahnmal (Marmor) Asperg (1985)
- "Schusterbrunnen" (Bronze) Kornwestheim (1985)
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Tschechoslowake
- Deutscher Bildhauer
- Geboren 1921
- Gestorben 2006
- Mann
Wikimedia Foundation.